02.12.2012 Aufrufe

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Di. 11.09.| Postersession | Poster 63 | 10:30 Uhr – 12:30 Uhr | Galerie 1.Stock Halle<br />

Lena Sophie Kaiser, Bianca Bloch<br />

OpThis: Optimierung des Theorie-Praxis-Verhältnisses in den<br />

hochschulischen BA-Studiengängen für KindheitspädagogInnen<br />

Justus-Liebig-<strong>Universität</strong> Gießen<br />

Lena.S.Kaiser@erziehung.uni-giessen.de<br />

Seit dem Bologna-Prozess bieten die frühpädagogischen BA-Studiengänge einen neuen möglichen<br />

Ausbildungsweg im Bereich der Frühpädagogik. Bei dieser ersten Berufsqualifizierung spielt eine<br />

angemessene Ausgestaltung des Theorie-Praxis-Verhältnisses (TPV) eine zentrale Rolle. Der<br />

geforderte Anspruch nach mehr Praxiseinbindung beinhaltet eine Praxisorientierung der<br />

Seminarinhalte, deren tätigkeitsorientierte Umsetzung und Ausdifferenzierung, ein Umdenken in<br />

Bezug auf die hochschuldidaktischen Grundlagen und die Optimierung des Transferprozesses.<br />

Die zentrale Fragestellung des Projektes ist, wie eine Optimierung des TPV in den hochschulischen<br />

Studiengängen für KindheitspädagogInnen realisiert werden kann, um so dem Anspruch eines<br />

berufsqualifizierenden Abschlusses und der damit verbundenen Forderung einer Professionalisierung<br />

dieses Handlungsfeldes gerecht zu werden. Ziel ist es, ein aktuelles Bild des TPV innerhalb der<br />

elementarpädagogischen Studiengänge in Deutschland darzustellen (Theorie-Praxis-Profil für jeden<br />

Studiengang). Außerdem sollen über Best-Practice-Modelle spezifische Lösungsstrategien zur<br />

Realisierung der Theorie-Praxis-Verknüpfung aufgezeigt werden. Dabei ist das Projekt durch 3<br />

wesentliche Diskurse begründet:<br />

1. Bologna-Prozess: Mittlerweile gibt es ca. 70 frühpädagogische Bachelor-Studiengänge, die einen<br />

berufsqualifizierenden Anspruch haben. Dies stellt die Hochschulen vor neue Herausforderungen in<br />

Bezug auf die Theorie-Praxis-Verknüpfung.<br />

2. Professionalisierungsdiskurs: Welche Kompetenz- und Wissensbereiche für die Ausbildung eines<br />

professionellen Habitus relevant sind, ergibt sich aus den aktuellen Professionalisierungs- und<br />

Akademisierungsdiskussionen. Solche Tendenzen sind in den Erziehungswissenschaften nicht neu,<br />

sondern haben bereits in der Lehrerausbildung Tradition.<br />

3. Qualifikationsrahmen: Mit der Entwicklung von Qualifikationsrahmen [EQR; DQR; KMK; HMK; PIK]<br />

wurde die frühpädagogische Ausbildungsebene systematisiert und ein neues Anforderungsprofil an<br />

die Hochschulen gestellt, speziell in Hinblick auf die Kompetenzdimensionen und Bildungsbereiche.<br />

Hinsichtlich der Praxisanteile im Studium wird eine empirische Erhebung durchgeführt, die das TPV<br />

auf 5 unterschiedlichen Ebenen untersucht: 1)Studiengangsverlauf, 2)Modulgestaltung, 3)Seminargestaltung,<br />

4)hochschulische Praxislernorte, 5)Netzwerkaktivitäten.<br />

Den methodischen Zugriff zum Feld liefern 3 Forschungsinstrumente:<br />

1.Dokumentenanalyse<br />

2.Telefoninterviews<br />

3.Fokusgruppen mit Studierenden.<br />

Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) (2008): Kerncurriculum Erziehungswissenschaft.<br />

Empfehlung der DGfE 19. Jahrgang (Sonderband), S. 57–96, zuletzt geprüft am 24.11.2011.<br />

Keil, Johannes; Pasternack, Peer (2011): Frühpädagogisch kompetent. Kompetenzorientierung in Qualifikationsrahmen<br />

und Ausbildungsprogramm der Frühpädagogik. HoF-Arbeitsberichte. Martin- Luther-<strong>Universität</strong> Halle-<br />

Wittenberg, Halle-Wittenberg. Online verfügbar unter http://www.hof.uni- halle.de/dateien/ab_2_2011.pdf,<br />

zuletzt geprüft am 24.11.2011.<br />

250

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!