02.12.2012 Aufrufe

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Di. 11.09.| Symposium 13 | 13:15 Uhr – 13:55 Uhr | H 12<br />

Gabriele Hörl<br />

Herkunftseffekte bei der Entscheidung zwischen Pflichtschul-Lehramt und<br />

höherem Lehramt<br />

<strong>Universität</strong> Salzburg<br />

Die Bedeutung der sozialen Herkunft für Bildungsentscheidungen und Bildungserfolg ist breit<br />

bestätigt (vgl. Kristen, 1999). Rational-Choice-Modelle diskutieren Bildungsentscheidungen als<br />

Resultat einer vergleichenden Abwägung von Erträgen, Kosten und Erfolgswahrscheinlichkeiten<br />

zwischen Alternativen. Diese Entscheidungsprozesse werden von sozialen Herkunftsvariablen<br />

moderiert, wobei sich im Verständnis von Boudon (1974) ein primärer Effekt der familialen Bildungsnähe<br />

auf die Schulleistungen zeigt. Die soziale Herkunft beeinflusst darüber hinaus Bildungsverlaufsentscheidungen,<br />

insb. durch die Bewertung von Bildungsabschlüssen relativ zur<br />

eigenen sozialen Herkunft (sekundärer Effekt).<br />

Anhand der Daten von drei Kohorten von Anfänger/innen im Lehramtsstudium (2009, 2010,<br />

2011; N = 2094) an der Pädagogischen Hochschule und der <strong>Universität</strong> Salzburg wird überprüft,<br />

ob bzw. inwieweit primäre und sekundäre Herkunftseffekte auf die Entscheidung für die eine<br />

oder anderen Ausbildungsstätte nachweisbar sind.<br />

Dazu werden zunächst die Studierenden der beiden Institutionen entlang sozialer Merkmale und<br />

von Angaben zur bisherigen Bildungslaufbahn (Geschlecht, Bildungshintergrund der Eltern, Ort<br />

und Art der besuchten Schule, Noten in der Abschlussklasse, Matura-/Abiturnoten) beschrieben,<br />

um anschließend zu überprüfen, ob unter gleichen Voraussetzungen (Parallelisierung nach Geschlecht,<br />

Schule, Schulleistungen) Unterschiede in der sozialen Herkunft sichtbar werden.<br />

Boudon, Raymond (1974). Education, Opportunity, and Social Inequality. New York: Wiley.<br />

Kristen, Cornelia (1999). Bildungsentscheidungen und Bildungsungleichheit – ein Überblick über den Forschungsstand.<br />

Arbeitspapiere - Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, Nr. 5: Mannheim.<br />

279

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!