02.12.2012 Aufrufe

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mi. 12.09.| Einzelbeiträge 31 | 12:45 Uhr – 13:25 Uhr | Raum S2 137<br />

Bernhard Ertl 1 , Sog Yee Mok²<br />

Gender und Karrierewahl in MINT<br />

1 <strong>Universität</strong> der Bundeswehr München, ²<strong>Universität</strong> Konstanz<br />

bernhard.ertl@unibw.de<br />

LehrerInnen und Eltern können großen Einfluss auf die Karriereentscheidungen von<br />

SchülerInnen nehmen. Schülerinnen zeigen sich besonders in MINT-Fächern (Mathematik,<br />

Informatik, Naturwissenschaften und Technik) immer noch zurückhaltender und sind oft weniger<br />

selbstbewusst, was sich negative auf die Interessenausbildung und somit auf die Karrierewahl in<br />

MINT auswirken kann. Das europäische Projekt „SESTEM“ untersucht Einflussfaktoren der<br />

Karrierewahl von SchülerInnen. Im Rahmen des Projekts werden qualitative und quantitative<br />

Studien mit SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen und Studentinnen aus MINT durchgeführt, um den<br />

Karrierewahlprozess aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten.<br />

Der Beitrag behandelt dabei die Ergebnisse einer quantitativen Studie mit 622 Studentinnen und<br />

einer qualitativen Studie mit 11 Studentinnen aus dem MINT-Bereich. Die Ergebnisse weisen auf<br />

einen positiven Einfluss von LehrerInnen und Eltern auf die Karrierewahl hin, während der<br />

Einfluss von Peers gerade im MINT-Bereich eher nachgeordnet ist. So können LehrerInnen durch<br />

praktische Unterrichtsgestaltung für MINT begeistern und positive Berufsvorbilder sein; bei den<br />

Eltern spielt eine frühe Förderung des Interesses für MINT eine große Rolle, die eine erfolgreiche<br />

Techniksozialisation ermöglichen kann. Darüber hinaus, kann besonders für Mädchen eine<br />

Vernetzung von weiblichen Rollenvorbildern aus der Praxis in MINT und Schule positive auf die<br />

Karrierewahl in dem Bereich auswirken.<br />

Dick, T. P. & Rallis, S. F. (1991). Factors and Influences on High School Students' Career Choices. Journal for<br />

Research in Mathematics Education, Vol. 22 (4), pp. 281- 292.<br />

Langmeyer, A., Tarnai, Ch. & Bergmann, Ch. (2009). Empirische Untersuchungen zur Übereinstimmung beruflicher<br />

Interessen von Eltern und Kindern. Erziehung & Unterricht, 159, 387-395.<br />

Marx, D. M., & Roman, J. S. (2002). Female Role Models: Protecting Women's Math Test Performance. Personality<br />

and Social Psychology Bulletin, 28(9), 1183-1193.<br />

434

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!