02.12.2012 Aufrufe

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mi. 12.09.| Einzelbeiträge 32 | 11:15 Uhr – 11:55 Uhr | Raum S2 121<br />

Julia Tetzner 1 , Michael Becker 1 , Kai Maaz 1 , Jürgen Baumert²<br />

Domänenspezifische Entwicklung im akademischen, sozialen und<br />

emotionalen Bereich<br />

1 <strong>Universität</strong> Potsdam, ²Max-Planck-Institut für Bildungsforschung<br />

julia.tetzner@uni-potsdam.de<br />

Jugendliche werden im Verlauf ihrer Entwicklung mit verschiedenen Anforderungen<br />

konfrontiert, die sie unterschiedlich gut bewältigen. Sie sollen nicht nur in der Schule erfolgreich<br />

sein, sondern sich zudem sozial integrieren und zu emotional stabilen Erwachsenen entwickeln.<br />

Inwieweit die individuelle Entwicklung bereichsspezifisch verläuft, wird in der Resilienzforschung<br />

kontrovers diskutiert. Die Ergebnisse verschiedener Studien unterstützen die Annahme<br />

multidimensionaler Modelle menschlicher Entwicklung (u.a. Masten et al., 1995). Empirisch sind<br />

einerseits wechselseitige Zusammenhänge verschiedener Entwicklungsbereiche als auch<br />

differentielle Entwicklungen verschiedener Domänen nachweisbar. In der vorliegenden Arbeit<br />

wurde die Struktur und Kontinuität individueller Entwicklungsverläufe untersucht. Dabei wurde<br />

eine Differenzierung in akademische, soziale und emotionale Entwicklung vorgenommen. Zu<br />

diesem Zweck wurden Daten der Haupt-kohorte der Längsschnittstudie BIJU (Bildungsverläufe<br />

und psychosoziale Entwicklung im Kindes- und Jugendalter) genutzt, die im Schuljahr 1991/1992<br />

an 5948 Schülerinnen und Schülern der 7. Jahrgangsstufe einsetzte und deren Entwicklung über<br />

4 Schuljahre verfolgte. Auf der Basis latenter Strukturgleichungsmodelle werden gewonnene<br />

Befunde zur faktorenanalytischen Trennbarkeit der Entwicklungsdomänen, der Stabilität im<br />

Entwicklungsverlauf und querschnittlicher sowie längs-schnittlicher Zusammenhänge zwischen<br />

den unterschiedlichen Entwicklungsdomänen berichtet.<br />

Masten, A. S., Coatsworth, J. D., Neemann, J., Gest, S. D., Tellegen, A., & Garmezy, N. (1995). The structure and<br />

coherence of competence from childhood through adolescence. Child Development, 66, 1635-1659.<br />

436

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!