02.12.2012 Aufrufe

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mi. 12.09.| Symposium 19 | 12:45 Uhr – 13:25 Uhr | H 11<br />

Martin Retzl<br />

Schulen entwickeln durch demokratische Einbindung von SchülerInnen,<br />

Eltern, LehrerInnen und Gemeinderepräsentanten<br />

<strong>Universität</strong> Wien<br />

Entsprechend der standortspezifischen Orientierung und dem Entwicklungsauftrag der Niederösterreichischen<br />

Mittelschulen (NÖMS) zielt das Teilprojekt "Schullandschaften" auf standortspezifische<br />

Schulentwicklung ab. Im Denken John Deweys wird deutlich, dass die Realisierung<br />

von demokratischen Prinzipien, wie sie in seinem demokratischen Ideal zum Ausdruck kommen,<br />

die Voraussetzung für geplante, soziale Veränderung ist. Im diesem Sinne werden durch die<br />

Anwendung von Elementen der "Delphi-Methode" und deliberativer Problemlösungsmethoden<br />

alle LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern einer Schule sowie Vertreter der Schulgemeinde mittels<br />

Fragebögen kontinuierlich mit ihren Gedanken, Bedürfnissen und Vorschlägen über Schule<br />

und Unterricht konfrontiert. Ergebnisse von vier Schulen zeigen, dass gemeinsame Bedürfnisse<br />

und Handlungsstrategien identifiziert und entwickelt werden konnten, wodurch sehr individuelle,<br />

standortspezifische Dynamiken und Konfigurationen sichtbar wurden. Es scheint daher ratsam,<br />

die allgemein intendierten Zielsetzungen des Schulversuchs vor dem Hintergrund dieser<br />

unterschiedlichen Dynamiken und Konfigurationen an den Schulen vor Ort zu beleuchten, ihre<br />

Anschlussfähigkeit zu prüfen und notwendig erscheinende Adaptionen zu ermöglichen.<br />

Retzl, M. & Ernst R. (2012): Schullandschaften: Schulen reformieren und entwickeln durch demokratische Einbindung<br />

von Schule, Familie und Gemeinde. In: Projektteam NOESIS (Hrsg.): Eine Schule für alle? Zur Evaluation<br />

der Niederösterreichischen Mittelschule. Graz: Leykam; 95-115.<br />

Dewey, J. (1916/1929): Democracy and Education. An Introduction to the Philosophy of Education. Norwood<br />

Mass.: Norwood Press.<br />

Häder, M. (2009): Delphi-Befragungen. Ein Arbeitsbuch. Wiesbaden: VS-Verlag.<br />

394

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!