02.12.2012 Aufrufe

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

Links - Universität Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mo. 10.09.| Einzelbeiträge 2 | 17:00 Uhr – 17:40 Uhr | Raum S2 147<br />

Christine Voigt, Sascha Ziegelbauer, Michaela Gläser-Zikuda<br />

Lehrerkompetenzen und Portfolios im Lehramtsstudium – eine explorative<br />

Studie<br />

Friedrich-Schiller-<strong>Universität</strong> Jena<br />

c.voigt@uni-jena.de<br />

Portfolios gewinnen als Reflexionsinstrumente in der Lehreraus- und -fortbildung zunehmend an<br />

Bedeutung (Häcker, 2012). Die Lehrerprofessionalisierung zielt auf die Entwicklung von Expertenwissen<br />

von Lehrkräften im fachlichen, persönlichen, sozialen und methodischen Bereich<br />

sowie entsprechende Handlungsfähigkeiten und Fertigkeiten ab. Die bewusst erlebte und reflektierte<br />

Praxis kann einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung von Professionswissen leisten.<br />

Für diesen Professionalisierungsprozess dürfte der Portfolioansatz vielversprechend sein. Kurzfristige<br />

(z.B. während eines Seminars) und langfristige (z.B. während des Praxissemesters und<br />

über das Studium bis zum Referendariat oder Berufseinstieg) Professionalisierungsprozesse<br />

können reflektiert werden (Gläser-Zikuda & Hascher, 2007).<br />

Daher wurde im WS 2011/12 untersucht, ob ein positiver Zusammenhang (1) zwischen der Portfolio-Wertzuschreibung<br />

und der selbsteingeschätzten Lehrerexpertise (eigene Skalen zu Sach-,<br />

die Methoden-, Sozial- und Reflexionskompetenzen) sowie (2) zwischen verschiedenen Regulationsstufen<br />

der Motivation zur Portfolionutzung und der Lehrerexpertise besteht. Weiter wurde<br />

geprüft, ob (3) diese Faktoren auch mit berufsbezogenen Selbstkonzepten (Bauer et al., 2009)<br />

korrelieren. Die Stichprobe umfasste 162 Lehramtsstudierende (81 männlich, 81 weiblich, M =<br />

21.9 Jahre), die befragt wurden. Die Präsentation fokussiert auf das in der Entwicklung befindliche<br />

Portfoliokonzept im Rahmen der universitären Lehrerbildung sowie auf erste Ergebnisse der<br />

explorativen Studie.<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!