17.12.2012 Aufrufe

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung Bulletin officiel de l ...

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung Bulletin officiel de l ...

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung Bulletin officiel de l ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Loi sur l’énergie 976 N 4 juin 1997<br />

Zweite Eventualabstimmung – Deuxième vote préliminaire<br />

Für <strong>de</strong>n Antrag Lötscher 86 Stimmen<br />

Für <strong>de</strong>n Antrag <strong><strong>de</strong>r</strong> Mehrheit 80 Stimmen<br />

Art. 15 Abs. 4 – Art. 15 al. 4<br />

Erste Eventualabstimmung – Premier vote préliminaire<br />

Für <strong>de</strong>n Antrag <strong><strong>de</strong>r</strong> Mehrheit 102 Stimmen<br />

Für <strong>de</strong>n Antrag <strong><strong>de</strong>r</strong> Min<strong><strong>de</strong>r</strong>heit 64 Stimmen<br />

Zweite Eventualabstimmung – Deuxième vote préliminaire<br />

Für <strong>de</strong>n Antrag Lötscher 82 Stimmen<br />

Für <strong>de</strong>n Antrag <strong><strong>de</strong>r</strong> Mehrheit 82 Stimmen<br />

Mit Stichentscheid <strong><strong>de</strong>r</strong> Präsi<strong>de</strong>ntin<br />

wird <strong><strong>de</strong>r</strong> Antrag Lötscher angenommen<br />

Avec la voix prépondérante <strong>de</strong> la prési<strong>de</strong>nte<br />

la proposition Lötscher est adoptée<br />

Präsi<strong>de</strong>ntin: Den bereinigten Artikel 15 stellen wir <strong>de</strong>m generellen<br />

Streichungsantrag <strong><strong>de</strong>r</strong> Min<strong><strong>de</strong>r</strong>heit Maurer gegenüber.<br />

Definitiv – Définitivement<br />

Für <strong>de</strong>n Antrag Lötscher 95 Stimmen<br />

Für <strong>de</strong>n Antrag Maurer 67 Stimmen<br />

Art. 16<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für <strong>de</strong>n Antrag <strong><strong>de</strong>r</strong> Mehrheit 95 Stimmen<br />

Für <strong>de</strong>n Antrag <strong><strong>de</strong>r</strong> Min<strong><strong>de</strong>r</strong>heit 66 Stimmen<br />

Art. 17<br />

Antrag <strong><strong>de</strong>r</strong> Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>srates<br />

Proposition <strong>de</strong> la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 18<br />

Antrag <strong><strong>de</strong>r</strong> Kommission<br />

Streichen<br />

Proposition <strong>de</strong> la commission<br />

Biffer<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 19<br />

Antrag <strong><strong>de</strong>r</strong> Kommission<br />

Abs. 1<br />

....<br />

d. Instrumente (Art. 8 Abs. 4);<br />

....<br />

ebis (neu). Vermittlung <strong><strong>de</strong>r</strong> Drittfinanzierung von Anlagen zur<br />

umweltschonen<strong>de</strong>n Erzeugung sowie Sparmassnamen und<br />

rationellen Verwendung von Energie, insbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e mittels<br />

Information, Beratung und Bürgschaften;<br />

....<br />

Abs. 1bis (neu)<br />

Der Bund und, im Rahmen ihrer Zuständigkeit, die Kantone<br />

können Vereinbarungen durch die Vorgabe mengenmässiger<br />

Ziele und entsprechen<strong><strong>de</strong>r</strong> Fristen för<strong><strong>de</strong>r</strong>n.<br />

Abs. 2<br />

Zustimmung zum Entwurf <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>srates<br />

Antrag Ran<strong>de</strong>gger<br />

Streichen<br />

Eventualantrag Ran<strong>de</strong>gger<br />

(falls <strong><strong>de</strong>r</strong> Antrag Ran<strong>de</strong>gger abgelehnt wird)<br />

Abs. 1<br />

.... <strong><strong>de</strong>r</strong> Wirtschaft namentlich folgen<strong>de</strong> Aufgaben übertragen:<br />

....<br />

Antrag Baumann Alexan<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Abs. 1bis<br />

Streichen<br />

Art. 19<br />

Proposition <strong>de</strong> la commission<br />

Al. 1<br />

....<br />

d. .... instruments économiques (art. 8 al. 4);<br />

....<br />

ebis (nouvelle). servir d’intermédiaire, notamment par l’information,<br />

les conseils et le cautionnement, pour le financement<br />

par <strong>de</strong>s tiers d’installations <strong>de</strong>stinées à la production peu polluante<br />

ainsi qu’à l’utilisation économe et rationnelle d’énergie;<br />

....<br />

Al. 1bis (nouveau)<br />

La Confédération et, dans le cadre <strong>de</strong> leurs compétences, les<br />

cantons, peuvent favoriser la conclusion <strong>de</strong> conventions en<br />

indiquant <strong>de</strong>s objectifs et <strong>de</strong>s délais.<br />

Al. 2<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Proposition Ran<strong>de</strong>gger<br />

Biffer<br />

Proposition subsidiaire Ran<strong>de</strong>gger<br />

(au cas où la proposition Ran<strong>de</strong>gger serait rejetée)<br />

Al. 1<br />

.... confier à l’économie notamment les tâches suivantes:<br />

....<br />

Proposition Baumann Alexan<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Al. 1bis<br />

Biffer<br />

Ran<strong>de</strong>gger Johannes (R, BS): Worum geht es mir bei meinem<br />

Antrag, Artikel 19 zu streichen? Es geht mir darum, dass<br />

wir ein schlankes Energiegesetz schaffen. Es geht mir<br />

darum, dass wir ein Rahmengesetz schaffen, das <strong>de</strong>n beteiligten<br />

Partnern Freiräume offenlässt, damit die Übernahme<br />

von Verantwortung auch optimal umgesetzt wird. Die UREK<br />

und Sie haben einen Schritt in diese Richtung gemacht, in<strong>de</strong>m<br />

Sie mit Artikel 2bis und <strong><strong>de</strong>r</strong> Streichung von Artikel 18 eigentlich<br />

eine Vorleistung erbracht haben. Aus genau dieser<br />

gleichen Logik heraus empfehle ich Ihnen, <strong>de</strong>n Artikel 19 zu<br />

streichen.<br />

Der Artikel 19 stellt eine Aufgabenliste dar, und diese Aufgabenliste<br />

reflektiert <strong>de</strong>n heutigen Stand <strong><strong>de</strong>r</strong> Aufgabenstellungen.<br />

Aber neue Lösungswege wer<strong>de</strong>n hinzukommen. Für<br />

mich ist es klar, dass in <strong>de</strong>n nächsten zehn Jahren noch sehr<br />

viel in diese Richtung <strong><strong>de</strong>r</strong> nachhaltigen Entwicklung <strong><strong>de</strong>r</strong> Energieversorgung<br />

geschehen wird. Nachhaltige Entwicklung in<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Energieversorgung ist ein offener Prozess. Nachhaltige<br />

Entwicklung ist nicht ein Projekt, das heute beginnt und zu einem<br />

bestimmten Datum abgeschlossen ist und mit einer bestimmten<br />

Menge von Ressourcen durchgeführt wird. Diesem<br />

Aspekt bitte ich Sie, Rechnung zu tragen. Halten Sie sich vor<br />

Augen, dass die entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Leitplanken für die partnerschaftliche<br />

Zusammenarbeit und für die Umsetzung <strong>de</strong>s Subsidiaritätsprinzips<br />

heute mit Artikel 2 und Artikel 2bis gesetzt<br />

sind. Das sind die Leitplanken.<br />

Damit sind alle Vereinbarungsfälle mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Möglichkeit <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Festschreibung dieser Vereinbarungen im Ausführungsrecht<br />

geregelt. Vor diesem Hintergrund wirkt beispielsweise <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Absatz 2 in Artikel 19, <strong><strong>de</strong>r</strong> die Zusammenarbeit verlangt, für<br />

mich gera<strong>de</strong>zu dilettantisch. In Artikel 8 wer<strong>de</strong>n ja ausführlich<br />

die Massnahmen zur Reduktion und zur sparsamen Verwendung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Energie festgelegt. In diesem Artikel 8 ist auch festgelegt,<br />

wie <strong><strong>de</strong>r</strong> Bun<strong>de</strong>srat säumige Zweige in <strong><strong>de</strong>r</strong> Wirtschaft<br />

«festnageln» kann. Damit ist auch <strong><strong>de</strong>r</strong> Absatz 1 in Artikel 19<br />

hinreichend abge<strong>de</strong>ckt.<br />

Es geht mir mit meinem Streichungsantrag – da schaue ich<br />

speziell auf die Kollegen auf <strong><strong>de</strong>r</strong> linken Ratsseite und auf die<br />

Experten – nicht darum, dass sich die Wirtschaft aus <strong><strong>de</strong>r</strong> Ver-<br />

<strong>Bulletin</strong> <strong>officiel</strong> <strong>de</strong> l’Assemblée fédérale

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!