17.12.2012 Aufrufe

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung Bulletin officiel de l ...

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung Bulletin officiel de l ...

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung Bulletin officiel de l ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Loi sur l’asile et LSEE. Modification 1244 N 16 juin 1997<br />

point, la compétence du Conseil fédéral dans ce domaine,<br />

qui prend la décision définitive.<br />

Dans cet esprit, je vous invite à suivre la proposition <strong>de</strong> la minorité<br />

<strong>de</strong> la commission.<br />

Ducrot Rose-Marie (C, FR), rapporteur: «Le Conseil fédéral<br />

déci<strong>de</strong> si et selon quels critères la Suisse accor<strong>de</strong> la protection<br />

provisoire à <strong>de</strong>s groupes <strong>de</strong> personnes à protéger ....»<br />

La majorité souhaite élargir ce cercle <strong>de</strong> consultations. Elle<br />

songe à y inclure à la fois les oeuvres d’entrai<strong>de</strong>, <strong>de</strong>s organisations<br />

non gouvernementales ainsi que le Haut Commissariat<br />

<strong>de</strong>s Nations Unies pour les réfugiés.<br />

La minorité Comby, à laquelle j’appartiens, soutient que ce<br />

cercle <strong>de</strong> consultés pourrait vraiment constituer une commission<br />

d’experts appelée à donner un préavis dans le domaine<br />

très délicat <strong>de</strong> l’octroi <strong>de</strong> la protection provisoire. La majorité,<br />

elle, ne voit pas vraiment quelle serait l’utilité, l’efficacité<br />

d’une telle commission. Elle a même <strong>de</strong> la peine à imaginer<br />

quels seraient les critères à appliquer pour la constituer.<br />

Je vous propose donc <strong>de</strong> suivre la proposition <strong>de</strong> la majorité<br />

<strong>de</strong> la commission, qui l’a emporté par 13 voix contre 9.<br />

Koller Arnold, Bun<strong>de</strong>spräsi<strong>de</strong>nt: Ich bitte Sie dringend, <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Mehrheit <strong><strong>de</strong>r</strong> Kommission und damit indirekt <strong>de</strong>m Bun<strong>de</strong>srat<br />

zuzustimmen.<br />

Hier eine Expertenkommission vorzuschalten macht nach<br />

meiner Erfahrung – und ich habe immerhin einige Jahre Erfahrung<br />

– überhaupt keinen Sinn. Gera<strong>de</strong> wenn ich mich an<br />

<strong>de</strong>n Jugoslawienkonflikt zurückerinnere: Wie ging es damals<br />

zu und her? Die Zugsflüchtlinge kamen im Sommer 1992, als<br />

ich im Appenzell in <strong>de</strong>n Ferien war, und <strong><strong>de</strong>r</strong> Bun<strong>de</strong>srat<br />

musste innerhalb eines Tages entschei<strong>de</strong>n, ob wir die Zugsflüchtlinge<br />

tatsächlich aufnehmen wollten o<strong><strong>de</strong>r</strong> nicht. Bei <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

an<strong><strong>de</strong>r</strong>en grösseren Aktion, die ich noch in Erinnerung habe,<br />

hat uns die Uno-Hochkommissarin, Frau Ogata, angerufen<br />

und gesagt, mehrere hun<strong><strong>de</strong>r</strong>t Personen aus serbischen<br />

Kriegsgefangenenlagern seien freigekommen. Sie möchte<br />

<strong>de</strong>n Bun<strong>de</strong>srat doch bitten, eine gewisse Quote solcher ehemaliger<br />

Kriegsgefangener aus <strong>de</strong>n Lagern vorübergehend<br />

aufzunehmen. Auch hier mussten wir unter Zeitdruck han<strong>de</strong>ln<br />

und sofort entschei<strong>de</strong>n, ob wir diese Leute aufnehmen<br />

wür<strong>de</strong>n o<strong><strong>de</strong>r</strong> nicht. Bei solchen Entschei<strong>de</strong>n, die rechtzeitig<br />

getroffen wer<strong>de</strong>n müssen, um Not zu mil<strong><strong>de</strong>r</strong>n und Not zu beseitigen,<br />

<strong>de</strong>n Bun<strong>de</strong>srat nur auf Antrag einer Expertenkommission<br />

han<strong>de</strong>ln zu lassen, geht an <strong><strong>de</strong>r</strong> Wirklichkeit vorbei!<br />

Ich bitte Sie, hier <strong><strong>de</strong>r</strong> Mehrheit <strong><strong>de</strong>r</strong> Kommission zuzustimmen<br />

und <strong>de</strong>n Antrag <strong><strong>de</strong>r</strong> Min<strong><strong>de</strong>r</strong>heit abzulehnen.<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für <strong>de</strong>n Antrag <strong><strong>de</strong>r</strong> Mehrheit 57 Stimmen<br />

Für <strong>de</strong>n Antrag <strong><strong>de</strong>r</strong> Min<strong><strong>de</strong>r</strong>heit 57 Stimmen<br />

Mit Stichentscheid <strong><strong>de</strong>r</strong> Präsi<strong>de</strong>ntin<br />

wird <strong><strong>de</strong>r</strong> Antrag <strong><strong>de</strong>r</strong> Mehrheit angenommen<br />

Avec la voix prépondérante <strong>de</strong> la prési<strong>de</strong>nte<br />

la proposition <strong>de</strong> la majorité est adoptée<br />

Die Beratung dieses Geschäftes wird unterbrochen<br />

Le débat sur cet objet est interrompu<br />

Präsi<strong>de</strong>ntin: Ich bedanke mich bei allen, die zu <strong><strong>de</strong>r</strong> speditiven<br />

Beratung beigetragen haben. Wenn wir im Rahmen unserer<br />

Planung bleiben wollen, müssen wir morgen Dienstag<br />

das Asylgesetz und das Anag zu En<strong>de</strong> beraten; unter Umstän<strong>de</strong>n<br />

dauert die Sitzung bis nach 14 Uhr.<br />

Wenn ich jetzt <strong>de</strong>n vernünftigen Entscheid getroffen habe,<br />

die Sitzung abzubrechen, können Sie mir morgen auch helfen!<br />

Schluss <strong><strong>de</strong>r</strong> Sitzung um 21.50 Uhr<br />

La séance est levée à 21 h 50<br />

<strong>Bulletin</strong> <strong>officiel</strong> <strong>de</strong> l’Assemblée fédérale

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!