17.12.2012 Aufrufe

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung Bulletin officiel de l ...

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung Bulletin officiel de l ...

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung Bulletin officiel de l ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

19. Juni 1997 N 1381 Öffentlicher Verkehr. Neat<br />

Kühne, Leuba, Loeb, Marti Werner, Maspoli, Maurer, Meier<br />

Samuel, Meyer Theo, Nabholz, Nebiker, Philipona, Ran<strong>de</strong>gger,<br />

Ruf, Rychen, Speck, Stamm Luzi, Steinegger, Straumann,<br />

Suter, Theiler, Tschäppät, Tschopp, Vollmer,<br />

Wie<strong><strong>de</strong>r</strong>kehr, Zapfl, Ziegler (39)<br />

Präsi<strong>de</strong>ntin, stimmt nicht – Prési<strong>de</strong>nte, ne vote pas:<br />

Stamm Judith (1)<br />

Abschreibung – Classement<br />

Antrag <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>srates<br />

Abschreiben <strong><strong>de</strong>r</strong> parlamentarischen Vorstösse<br />

gemäss Brief an die eidgenössischen Räte<br />

Proposition du Conseil fédéral<br />

Classer les interventions parlementaires<br />

selon lettre aux Chambres fédérales<br />

Angenommen – Adopté<br />

An <strong>de</strong>n Stän<strong><strong>de</strong>r</strong>at – Au Conseil <strong>de</strong>s Etats<br />

96.097<br />

Zweiter Neat-Verpflichtungskredit.<br />

Freigabe<br />

Deuxième crédit d’engagement NLFA.<br />

Libération<br />

Fortsetzung – Suite<br />

Siehe Seite 1287 hiervor – Voir page 1287 ci-<strong>de</strong>vant<br />

___________________________________________________________<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für <strong>de</strong>n Antrag <strong><strong>de</strong>r</strong> Kommission<br />

(Eintreten) 134 Stimmen<br />

Für <strong>de</strong>n Antrag Steinemann<br />

(Nichteintreten) 27 Stimmen<br />

Bun<strong>de</strong>sbeschluss über einen zweiten Verpflichtungskredit<br />

(Übergangskredit) für die Verwirklichung <strong>de</strong>s<br />

Konzeptes <strong><strong>de</strong>r</strong> schweizerischen Eisenbahn-Alpentransversale<br />

Arrêté fédéral sur le <strong>de</strong>uxième crédit d’engagement<br />

(crédit intermédiaire) pour la réalisation du projet <strong>de</strong><br />

ligne ferroviaire suisse à travers les Alpes<br />

Detailberatung – Examen <strong>de</strong> détail<br />

Titel und Ingress, Ziff. I Einleitung<br />

Antrag <strong><strong>de</strong>r</strong> Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>srates<br />

Titre et préambule, ch. I introduction<br />

Proposition <strong>de</strong> la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 4 Abs. 1<br />

Antrag <strong><strong>de</strong>r</strong> Kommission<br />

Vom Verpflichtungskredit gemäss Artikel 1 (855 Millionen)<br />

bleiben 420 Millionen Franken (Preisstand 1995) gesperrt.<br />

Für die Zwischenangriffe Sedrun, Fer<strong>de</strong>n und Mitholz, das<br />

Sondiersystem Piora einschliesslich Durchörterungsversuch,<br />

die begonnenen Arbeiten in <strong><strong>de</strong>r</strong> Surselva sowie für weitere<br />

Abklärungen sind 435 Millionen Franken (Preisstand 1995,<br />

ohne Teuerung und Bauzinsen) freigegeben.<br />

<strong>Amtliches</strong> <strong>Bulletin</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Bun<strong>de</strong>sversammlung</strong><br />

Antrag Vetterli<br />

Vom Verpflichtungskredit gemäss Artikel 1 (855 Millionen)<br />

bleiben 555 Millionen Franken (Preisstand 1995) gesperrt.<br />

Für die Abklärung <strong><strong>de</strong>r</strong> geologischen Risiken und <strong><strong>de</strong>r</strong> bautechnischen<br />

Machbarkeit für die Realisierung bei<strong><strong>de</strong>r</strong> Basistunnel<br />

sind 300 Millionen Franken (Preisstand 1995, ohne Teuerung<br />

und Bauzinsen) freigegeben.<br />

Art. 4 al. 1<br />

Proposition <strong>de</strong> la commission<br />

Sur le crédit d’engagement visé à l’article 1er (855 millions),<br />

420 millions <strong>de</strong> francs (niveau <strong>de</strong>s prix <strong>de</strong> 1995) sont bloqués.<br />

435 millions <strong>de</strong> francs (niveau <strong>de</strong>s prix <strong>de</strong> 1995, sans<br />

renchérissement ni intérêts intercalaires) sont libérés pour<br />

les attaques intermédiaires <strong>de</strong> Sedrun, Fer<strong>de</strong>n et Mitholz,<br />

pour le système <strong>de</strong> sondage Piora, y compris les essais <strong>de</strong><br />

percement, pour les travaux dans la Surselva ainsi que pour<br />

d’autres étu<strong>de</strong>s.<br />

Proposition Vetterli<br />

Sur le crédit d’engagement visé à l’article 1er (855 millions),<br />

555 millions <strong>de</strong> francs (niveau <strong>de</strong>s prix <strong>de</strong> 1995) sont bloqués.<br />

300 millions <strong>de</strong> francs sont libérés (niveau <strong>de</strong>s prix <strong>de</strong><br />

1995, sans renchérissement ni intérêts intercalaires) pour les<br />

étu<strong>de</strong>s <strong>de</strong>s risques géologiques <strong>de</strong> même que <strong>de</strong> la faisabilité<br />

technique pour la réalisation <strong>de</strong>s <strong>de</strong>ux tunnels <strong>de</strong> base.<br />

Vetterli Werner (V, ZH): Zunächst eine Vorbemerkung,<br />

wieso ich als Kommissionsmitglied einen Einzelantrag mache:<br />

Ich war Anfang Mai mit <strong><strong>de</strong>r</strong> parlamentarischen Gruppe<br />

in Korea und war <strong>de</strong>shalb nicht bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Kommissionsberatung<br />

dabei. Mein Antrag lag damals vor. Man hat, für mich unbegreiflich,<br />

darüber nicht abgestimmt, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n nur über die<br />

Varianten 2a mit 165 Millionen Franken und 2b mit<br />

225 Millionen Franken abgestimmt. Worum geht es?<br />

Wir sollen einen zweiten Verpflichtungskredit sprechen, und<br />

nun gibt es vier Möglichkeiten: Sprechen wir 90, 165, 225<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> 360 Millionen Franken? Ich habe dafür plädiert, nur<br />

90 Millionen Franken freizugeben, und zwar <strong>de</strong>shalb, weil es<br />

unseriös wäre, wenn wir jetzt ohne einen <strong>de</strong>finitiven Beschluss<br />

– ob wir <strong>de</strong>n Gotthard o<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>de</strong>n Lötschberg bauen<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> bei<strong>de</strong>s gleichzeitig, o<strong><strong>de</strong>r</strong> ob wir einen Basistunnel überhaupt<br />

nicht bauen – noch sehr viel Geld investieren. Ihnen allen<br />

ist jetzt klar – das wur<strong>de</strong> heute morgen beschlossen –,<br />

dass <strong><strong>de</strong>r</strong> Lötschberg zuerst gebaut wird.<br />

Aber jetzt kommt <strong><strong>de</strong>r</strong> Zweitrat und danach die Volksabstimmung.<br />

Wenn wir die Volksabstimmung gefähr<strong>de</strong>n wollen,<br />

habe ich Ihnen einen guten Tip: Sprechen Sie 360 Millionen<br />

Franken, dann wird das Volk sagen, wir seien ja total unglaubwürdig.<br />

Mir persönlich geht es mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Minimalvariante,<br />

nur 90 Millionen Franken zu sprechen, darum, dass wir nur<br />

das bewilligen, was zur Abklärung <strong><strong>de</strong>r</strong> Geologie wirklich nötig<br />

ist. Das beinhaltet mein Antrag.<br />

Geologische Risiken und bautechnische Machbarkeit sollen<br />

abgeklärt wer<strong>de</strong>n, und alle an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Varianten – 165, 225 o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

das ursprüngliche Szenario <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>srates mit 360 Millionen<br />

Franken –, gemäss <strong>de</strong>nen man bereits jetzt Bauvorbereitungen<br />

machen, also an bei<strong>de</strong>n Blöcken anfangen und vorwärts<br />

machen möchte, sollen abgelehnt wer<strong>de</strong>n. Bei Annahme<br />

meines Antrages bleiben 555 Millionen Franken gesperrt, und<br />

im Moment wer<strong>de</strong>n nur 300 Millionen Franken freigeben. Das<br />

heisst also an<strong><strong>de</strong>r</strong>sherum gesagt: Wir geben effektiv – weil wir<br />

schon 210 Millionen Franken bewilligt haben – jetzt nur noch<br />

90 Millionen Franken für die wirklich notwendigen geologischen<br />

Abklärungen aus, für die Abklärung geologischer Risiken<br />

und die bautechnische Machbarkeit. Aber wir wollen, um<br />

unsere Glaubwürdigkeit nicht zu gefähr<strong>de</strong>n, kein Geld für präjudizieren<strong>de</strong><br />

Bauvorbereitungen bewilligen.<br />

Ich bitte Sie, meinem Antrag zuzustimmen.<br />

Bezzola Duri (R, GR): Im Namen <strong><strong>de</strong>r</strong> FDP-Fraktion bitte ich<br />

Sie, <strong>de</strong>n Antrag Vetterli abzulehnen und <strong><strong>de</strong>r</strong> Kommission zuzustimmen.<br />

Wir haben gestern und heute über die Realisierung <strong><strong>de</strong>r</strong> Neat-<br />

Netzvariante gesprochen und uns heute klar für eine Netzva-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!