17.12.2012 Aufrufe

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung Bulletin officiel de l ...

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung Bulletin officiel de l ...

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung Bulletin officiel de l ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Motion CIP-CN (96.422) 1476 N 20 juin 1997<br />

97.3188<br />

Motion SPK-NR (96.422)<br />

Regierungsreform<br />

bis En<strong>de</strong> 1998<br />

Motion CIP-CN (96.422)<br />

Réforme du Gouvernement<br />

jusqu’à fin 1998<br />

__________________________________________________________<br />

Wortlaut <strong><strong>de</strong>r</strong> Motion vom 17. April 1997<br />

Der Bun<strong>de</strong>srat wird beauftragt, bis spätestens En<strong>de</strong> 1998<br />

<strong>de</strong>n eidgenössischen Räten eine Vorlage für eine Regierungsreform<br />

auf Verfassungsebene zu unterbreiten.<br />

Texte <strong>de</strong> la motion du 17 avril 1997<br />

Le Conseil fédéral est chargé <strong>de</strong> soumettre aux Chambres<br />

fédérales jusqu’à fin 1998, au plus tard, un projet <strong>de</strong> réforme<br />

du Gouvernement <strong>de</strong> niveau constitutionnel.<br />

Schriftliche Begründung<br />

Die Urheber verzichten auf eine Begründung und wünschen<br />

eine schriftliche Antwort.<br />

Développement par écrit<br />

Les auteurs renoncent au développement et <strong>de</strong>man<strong>de</strong>nt<br />

une réponse écrite.<br />

Schriftliche Erklärung <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>srates<br />

vom 21. Mai 1997<br />

Der Bun<strong>de</strong>srat ist bereit, die Motion entgegenzunehmen und<br />

sie noch in dieser Legislatur im Rahmen <strong>de</strong>s Verfassungspaketes<br />

«Staatsleitungsreform» zu realisieren.<br />

Déclaration écrite du Conseil fédéral<br />

du 21 mai 1997<br />

Le Conseil fédéral est prêt à accepter la motion et à y donner<br />

suite durant la présente législature dans le cadre du train <strong>de</strong><br />

mesures constitutionnelles «Réforme <strong>de</strong> la direction <strong>de</strong><br />

l’Etat».<br />

Fankhauser Angeline (S, BL), Berichterstatterin: Der Bun<strong>de</strong>srat<br />

beantragt Ihnen, die Motion <strong><strong>de</strong>r</strong> SPK anzunehmen; so<br />

weit, so gut. Warum also hat mich die SPK grossmehrheitlich<br />

beauftragt, Ihnen hier eine Erklärung abzugeben?<br />

Der Bun<strong>de</strong>srat verbin<strong>de</strong>t seinen Antrag nämlich mit einer interpretativen<br />

Erklärung, welche die Absicht <strong><strong>de</strong>r</strong> Motion in ihr<br />

Gegenteil verkehrt. Er erklärt, sie noch «in dieser Legislatur<br />

im Rahmen <strong>de</strong>s Verfassungspaketes ’Staatsleitungsreform’<br />

zu realisieren». Diese Absicht <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>srates wi<strong><strong>de</strong>r</strong>spricht<br />

in zwei zentralen Punkten <strong><strong>de</strong>r</strong> fast einstimmig beschlossenen<br />

Absicht <strong><strong>de</strong>r</strong> SPK:<br />

1. Die SPK will die Vorlage <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>srates bis En<strong>de</strong> 1998<br />

auf <strong>de</strong>m Tisch; <strong><strong>de</strong>r</strong> Bun<strong>de</strong>srat will die Motion zwar entgegennehmen,<br />

die Frist aber praktisch um ein volles Jahr – die Legislaturperio<strong>de</strong><br />

en<strong>de</strong>t bekanntlich En<strong>de</strong> November 1999 –<br />

hinausschieben.<br />

2. Die SPK will eine Vorlage zur Regierungsreform im engeren<br />

Sinne, d. h. zur Reform <strong>de</strong>s Regierungsorganes. Die SPK hat<br />

bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Vorberatung <strong>de</strong>s Motionstextes mit 15 zu 2 Stimmen<br />

<strong>de</strong>n nun vom Bun<strong>de</strong>srat verwen<strong>de</strong>ten Ausdruck «Staatsleitungsreform»<br />

abgelehnt. Warum? Durch <strong>de</strong>n ausgesprochen<br />

schwammigen Begriff <strong><strong>de</strong>r</strong> «Staatsleitungsreform» soll nämlich<br />

die Realisierung <strong><strong>de</strong>r</strong> jetzt entscheidungsreif auf <strong>de</strong>m Tisch<br />

liegen<strong>de</strong>n konkreten Vorschläge <strong><strong>de</strong>r</strong> SPK zum Verhältnis von<br />

Parlament und Regierung hinausgeschoben wer<strong>de</strong>n.<br />

Es stellt sich hier die Frage, ob das Vorgehen <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>srates,<br />

Entgegennahme <strong><strong>de</strong>r</strong> Motion, verbun<strong>de</strong>n mit einer die<br />

Motion abän<strong><strong>de</strong>r</strong>n<strong>de</strong>n Auslegung, verfahrensrechtlich überhaupt<br />

zulässig ist. Die Antwort muss ein klares Nein sein,<br />

dies auch nach Auffassung unserer Generalsekretärin. Der<br />

Bun<strong>de</strong>srat kann gemäss Geschäftsreglement drei Anträge<br />

stellen: Annahme <strong><strong>de</strong>r</strong> Motion, Ablehnung <strong><strong>de</strong>r</strong> Motion o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Umwandlung <strong><strong>de</strong>r</strong> Motion in ein Postulat. Interpretative Erklärungen<br />

sind nicht vorgesehen, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n man müsste darüber<br />

auch eine Detailberatung durchführen können, was wohl wenig<br />

zweckmässig wäre.<br />

Schlussfolgerung: Es gilt nur <strong><strong>de</strong>r</strong> erste Teil <strong><strong>de</strong>r</strong> Erklärung <strong>de</strong>s<br />

Bun<strong>de</strong>srates, die Entgegennahme <strong><strong>de</strong>r</strong> Motion, <strong><strong>de</strong>r</strong> zweite<br />

Teil, d. h. die Umbiegung <strong><strong>de</strong>r</strong> Motion in ihr Gegenteil, ist ganz<br />

einfach irrelevant.<br />

Präsi<strong>de</strong>ntin: Die Motion wird somit ohne Vorbehalt überwiesen.<br />

Überwiesen – Transmis<br />

97.3222<br />

Motion Cavadini Adriano<br />

Steigerung <strong><strong>de</strong>r</strong> Dynamik<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> öffentlichen Verwaltung<br />

Mozione Cavadini Adriano<br />

Aumentare l’efficacia<br />

<strong>de</strong>l servizio pubblico<br />

Motion Cavadini Adriano<br />

Renforcer l’efficacité<br />

du service public<br />

___________________________________________________________<br />

Wortlaut <strong><strong>de</strong>r</strong> Motion vom 30. April 1997<br />

Der Bun<strong>de</strong>srat wird eingela<strong>de</strong>n, zur Steigerung <strong><strong>de</strong>r</strong> Dynamik<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Tätigkeit <strong><strong>de</strong>r</strong> öffentlichen Amtsstellen folgen<strong>de</strong> Massnahmen<br />

zu ergreifen:<br />

1. Die Ablaufverfahren in <strong><strong>de</strong>r</strong> Bun<strong>de</strong>sverwaltung sind <strong><strong>de</strong>r</strong>art<br />

neu auszugestalten, dass zur Beantwortung von Gesuchen<br />

externer Antragsteller (Unternehmer, Bürgerinnen und Bürger<br />

usw.) zeitlich <strong>de</strong>finierte Fristen gesetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

2. Für Gesuche externer Antragsteller, die einer zeitlich dringen<strong>de</strong>n<br />

Beantwortung bedürfen, ist für die Amtsstellen <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Bun<strong>de</strong>sverwaltung ein Schnellverfahren («Fast-track-Verfahren»)<br />

einzurichten. Dieses Schnellverfahren muss <strong><strong>de</strong>r</strong>art<br />

ausgestaltet sein, dass sämtliche als dringend <strong>de</strong>finierten<br />

Gesuche externer Antragsteller von <strong>de</strong>n Amtsstellen <strong>de</strong>s<br />

Bun<strong>de</strong>s innert 14 Tagen ab Einreichung beantwortet sind.<br />

3. In <strong><strong>de</strong>r</strong> Bun<strong>de</strong>sverwaltung ist eine einzige Anlaufstelle einzurichten,<br />

wo die Administration betreffend Unternehmensgründung,<br />

die in <strong><strong>de</strong>r</strong> Kompetenz <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>s liegt (z. B.<br />

MWSt-Nummer), innerhalb von 24 Stun<strong>de</strong>n erledigt wer<strong>de</strong>n<br />

kann.<br />

4. Zur Steigerung <strong><strong>de</strong>r</strong> Dynamik ist ebenfalls die breite Einführung<br />

von Globalbudgets und von Leistungsindikatoren bei<br />

<strong>de</strong>n Amtsstellen <strong><strong>de</strong>r</strong> Bun<strong>de</strong>sverwaltung voranzutreiben. Die<br />

Leistungsindikatoren sollen u. a. dazu eingesetzt wer<strong>de</strong>n,<br />

<strong>de</strong>n Min<strong>de</strong>stgrad <strong><strong>de</strong>r</strong> Kun<strong>de</strong>nzufrie<strong>de</strong>nheit pro Amtsstelle<br />

vorzugeben.<br />

Testo <strong>de</strong>lla mozione <strong>de</strong>l 30 aprile 1997<br />

In vista di rafforzare il dinamismo <strong>de</strong>i servizi pubblici, il Consiglio<br />

fe<strong><strong>de</strong>r</strong>ale è incaricato di pren<strong><strong>de</strong>r</strong>e i seguenti provvedimenti:<br />

1. La trattazione <strong>de</strong>gli incarti in seno all’amministrazione fe<strong><strong>de</strong>r</strong>ale<br />

sarà ripensata in modo che le risposte alle doman<strong>de</strong><br />

esterne (provenienti da imprese, cittadini, ecc.) siano date<br />

entro termini precisi.<br />

2. Procedure accelerate consentiranno ai servizi fe<strong><strong>de</strong>r</strong>ali di<br />

dar seguito alle doman<strong>de</strong> esterne che necessitano di una risposta<br />

rapida. Queste procedure saranno concepite in modo<br />

che le doman<strong>de</strong> esterne reputate urgenti ricevano una risposta<br />

<strong>de</strong>i servizi fe<strong><strong>de</strong>r</strong>ali entro un termine di 14 giorni dal loro<br />

<strong>de</strong>posito.<br />

<strong>Bulletin</strong> <strong>officiel</strong> <strong>de</strong> l’Assemblée fédérale

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!