17.12.2012 Aufrufe

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung Bulletin officiel de l ...

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung Bulletin officiel de l ...

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung Bulletin officiel de l ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Loi sur l’énergie 932 N 3 juin 1997<br />

versés. Mais, pour cela, il faut une base légale, et c’est là<br />

l’objet <strong>de</strong> l’amen<strong>de</strong>ment que je vous propose.<br />

Je vous invite à le soutenir afin d’assurer un financement à la<br />

recherche, au renouvellement et à l’installation <strong>de</strong> nouvelles<br />

centrales hydroélectriques.<br />

Schmid Odilo (C, VS): Ich beantrage einen neuen Absatz 7<br />

zu Artikel 7. Mein Antrag zielt eigentlich in die gleiche Richtung<br />

wie jener meines Kollegen John Dupraz. Er gibt <strong>de</strong>n<br />

Kantonen allerdings die Möglichkeit, einen Ausgleichsfonds<br />

zugunsten jener kleinen Verteilerwerke einzurichten, die<br />

sonst überproportional Strom von Privaten übernehmen<br />

müssten. Herr Dupraz hat die Begründung schon gegeben.<br />

Wir haben in <strong><strong>de</strong>r</strong> Schweiz eine Vielzahl von Stromverteilern,<br />

grosse und kleine. Viele haben heute kein Interesse<br />

daran, dass Private in die Produktion und damit in <strong>de</strong>n Bereich<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Rückspeisung von Energie «einsteigen». Der<br />

Bun<strong>de</strong>srat hat – das entnehme ich <strong><strong>de</strong>r</strong> Botschaft – diese<br />

Probleme eigentlich erkannt, hat aber darauf verzichtet, auf<br />

schweizerischem Niveau eine Lösung anzubieten. Dafür<br />

habe ich ein gewisses Verständnis.<br />

Aus diesem Grund geht mein Antrag weniger weit. Er überlässt<br />

<strong>de</strong>n Kantonen, die gänzlich unterschiedliche Bedingungen<br />

kennen, die Möglichkeit, einen solchen Fonds einzurichten<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> auch nicht; es ist eine Möglichkeit und nicht eine<br />

Pflicht. Der Antrag folgt <strong>de</strong>m fö<strong><strong>de</strong>r</strong>alistischen Aufbau unseres<br />

Staates und lässt <strong>de</strong>n Behör<strong>de</strong>n vor Ort die Möglichkeit, ein<br />

reales Problem effizient zu lösen.<br />

In diesem Sinne mache ich Ihnen beliebt, <strong>de</strong>n fö<strong><strong>de</strong>r</strong>alistischen<br />

Antrag, <strong>de</strong>n ich eingereicht habe, zu unterstützen; dies<br />

auch im Sinne und zugunsten <strong><strong>de</strong>r</strong> kleinen Produzenten.<br />

Rechsteiner Rudolf (S, BS): Dieser Artikel 7, in <strong>de</strong>m sehr viel<br />

drin ist, will in erster Linie einmal gleiches Recht für Produzenten<br />

ohne Netz und Produzenten mit Netz. Betroffen sind<br />

nicht nur die kleinen Einspeiser von erneuerbarer Energie,<br />

son<strong><strong>de</strong>r</strong>n betroffen ist z. B. auch eine Novartis AG. Wenn sie<br />

Strom einspeist, wenn sie in ihrer Wärme-Kraft-Koppelungsanlage<br />

zuviel produziert, bekommt sie die gleiche Vergütung,<br />

wie wenn das lokale Elektrizitätswerk selber <strong>de</strong>n Strom im<br />

grossen Netz übernimmt. Hier geht es um einen ganz wichtigen<br />

Artikel, weil wir ja beim Strom ein natürliches Monopol<br />

haben. Bedingt durch das Leitungsnetz brauchen wir hier<br />

auch gesetzliche Rahmenbedingungen.<br />

Unsere Fraktion unterstützt die Anträge Dupraz, Kofmel,<br />

Schmid Odilo und <strong>de</strong>n Antrag <strong><strong>de</strong>r</strong> Min<strong><strong>de</strong>r</strong>heit Thür. Wir lehnen<br />

aber <strong>de</strong>n Antrag <strong><strong>de</strong>r</strong> Min<strong><strong>de</strong>r</strong>heit Speck, die Anträge Loretan<br />

Otto und Schmid Samuel ab. Herr Schmid, Sie möchten,<br />

dass nur noch Marktpreise vergütet wer<strong>de</strong>n. Be<strong>de</strong>nken<br />

Sie, dass im Strombereich keine Preise, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n Tarife gelten.<br />

Marktpreise kann heissen, dass Stromeinspeiser nur<br />

noch <strong>de</strong>n Spotmarktpreis bekommen, d. h. 3 Rappen pro Kilowattstun<strong>de</strong>.<br />

Sie können dann alle Wärme-Kraft-Koppelungsanlagen<br />

einfach zumachen. Auch die <strong>de</strong>zentralen Produzenten<br />

von Kleinwasserkraftwerken bekommen praktisch<br />

nichts mehr, weil <strong><strong>de</strong>r</strong> Begriff <strong><strong>de</strong>r</strong> Marktpreise nicht <strong>de</strong>finiert<br />

ist. Wir möchten eine Gleichbehandlung von <strong>de</strong>zentralen<br />

Produzenten und Elektrizitätswerken erreichen, und dies bedingt<br />

eben auch, dass man die Gleichwertigkeit <strong><strong>de</strong>r</strong> Rückvergütung<br />

gegenüber <strong>de</strong>n Selbstkosten in <strong>de</strong>n eigenen Anlagen<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Elektrizitätswerke festschreibt.<br />

Bitte beachten Sie doch, dass gemäss <strong>de</strong>m Antrag <strong><strong>de</strong>r</strong> Mehrheit<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> UREK, <strong><strong>de</strong>r</strong> Ihnen vorliegt, die Vergütung von<br />

16 Rappen pro Kilowattstun<strong>de</strong> gekürzt wer<strong>de</strong>n kann. In Zukunft<br />

sollen nur noch kostenorientierte Rückvergütungen für<br />

erneuerbare Energien an Kleinwasserkraftwerke und Ähnliches<br />

gezahlt wer<strong>de</strong>n. Das ist eine wesentliche Reduktion <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Leistungspflicht <strong><strong>de</strong>r</strong> Elektrizitätswerke gegenüber <strong>de</strong>n <strong>de</strong>zentralen<br />

Produzenten. Ich bitte Sie in diesem Sinne, diesen<br />

konstruktiven Vorschlag <strong><strong>de</strong>r</strong> Kommissionsmehrheit zu respektieren<br />

und diesem Antrag zuzustimmen.<br />

Beim Antrag Kofmel, <strong>de</strong>n wir unterstützen, möchten wir,<br />

dass die kleinen Wärme-Kraft-Koppelungsanlagen gleich<br />

behan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n, dass sie auch die unregelmässige Energie<br />

einspeisen können, weil sie im Winter einen Beitrag zur<br />

Lan<strong>de</strong>sversorgung leisten, <strong><strong>de</strong>r</strong> nicht zu unterschätzen ist.<br />

Hingegen gehen wir davon aus, dass bei <strong>de</strong>n Einspeisetarifen<br />

unter <strong>de</strong>m Begriff «gleichwertig» eben auch eine Differenzierung<br />

zwischen erneuerbarem und Wärme-Kraft-Koppelungsstrom<br />

stattfin<strong>de</strong>n kann und dass dort je nach Grösse<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Anlage kostenorientiert rückvergütet wird. Ich sehe, dass<br />

Sie nicken, Herr Kofmel. Ich hoffe, dass Sie damit einverstan<strong>de</strong>n<br />

sind.<br />

Was wir für die kleinen Anlagen brauchen, <strong>de</strong>nen ja technologisch<br />

gesehen die Zukunft gehört, ist Rechtssicherheit für<br />

die Investoren. Der Antrag Loretan Otto, <strong><strong>de</strong>r</strong> für <strong>de</strong>n Einspeisetarif<br />

Begriffe wie «höchstens» vorsieht, schafft aber keine<br />

Rechtssicherheit: Wer ein Kraftwerk baut, ist wie<strong><strong>de</strong>r</strong> auf <strong>de</strong>n<br />

Monopolisten angewiesen, <strong><strong>de</strong>r</strong> ihm irgen<strong>de</strong>inen Tarif gibt,<br />

aber nicht genau sagt, wie lange dieser gilt. Kraftwerke sind<br />

langfristige Investitionen, die auf Jahrzehnte hinaus Rechtssicherheit<br />

brauchen.<br />

Ich möchte meine Interessenbindung bekanntgeben: Ich bin<br />

Präsi<strong>de</strong>nt eines Wasserkraftwerkes an <strong><strong>de</strong>r</strong> Birs, welches<br />

1,7 Gigawattstun<strong>de</strong>n pro Jahr einspeist.<br />

Der Antrag <strong><strong>de</strong>r</strong> Min<strong><strong>de</strong>r</strong>heit Thür ist gutgemeint, aber wir räumen<br />

ihm wenig Chancen ein. Denken Sie daran, was jetzt in<br />

Japan läuft: Japan baut 4600 Megawatt Solaranlagen bis ins<br />

Jahr 2010. Wir glauben, dass solche Schritte auch in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Schweiz nötig sind. Aber wir glauben auch, dass die kommen<strong>de</strong>n<br />

Abstimmungen über die Initiativen wahrscheinlich<br />

geeigneter sind, die Einspeisetarife lan<strong>de</strong>sweit auszugleichen,<br />

damit nicht einzelne Elektrizitätswerke überproportional<br />

belastet wer<strong>de</strong>n. Wir glauben, dass <strong><strong>de</strong>r</strong> Antrag <strong><strong>de</strong>r</strong> Min<strong><strong>de</strong>r</strong>heit<br />

Thür im Stän<strong><strong>de</strong>r</strong>at in <strong>de</strong>m Sinne geän<strong><strong>de</strong>r</strong>t wer<strong>de</strong>n<br />

könnte, dass man für Solar- und Windanlagen die Überschussenergie<br />

bis zu 1 Prozent <strong>de</strong>s Umsatzes eines Elektrizitätswerkes<br />

voll vergütet.<br />

Ich bitte Sie, die im grossen und ganzen gute Lösung, die die<br />

Kommissionsmehrheit vorsieht, zu unterstützen.<br />

Eine absolute Katastrophe für alle kleinen Produzenten wäre,<br />

wenn <strong><strong>de</strong>r</strong> Antrag Schmid Samuel obsiegen wür<strong>de</strong>. Dann<br />

könnten wir die kleinen Werke einfach schliessen, weil wir<br />

keine Einspeisesicherheit mehr hätten. Wir hätten keine<br />

Richtlinien mehr für die Vergütung. Der Marktpreis auf <strong>de</strong>m<br />

Spotmarkt ist heute 3 Rappen. Für diesen Preis geht die<br />

überschüssige Elektrizität heute nach Italien. Damit kann in<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Schweiz kein unabhängiger Produzent ein Elektrizitätswerk<br />

bauen.<br />

Und <strong>de</strong>nken Sie daran: Die Preise wer<strong>de</strong>n nicht immer so tief<br />

bleiben. Das wird sich wie<strong><strong>de</strong>r</strong> än<strong><strong>de</strong>r</strong>n. Sie sind jetzt so tief,<br />

weil wir im Rahmen <strong>de</strong>s Monopols eine Überproduktion haben.<br />

Aber in Zukunft, Herr Schmid, besteht das grosse Geschäft<br />

darin, dass Sie im Bernbiet Wärme-Kraft-Koppelungsanlagen,<br />

Holzanlagen und Kleinwasserkraftwerke aufstellen<br />

können. Ich glaube, dass daran auch <strong><strong>de</strong>r</strong> Kantonalbernische<br />

Gewerbeverband ein Interesse haben könnte.<br />

Speck Christian (V, AG), Sprecher <strong><strong>de</strong>r</strong> Min<strong><strong>de</strong>r</strong>heit: Herr Kollege<br />

Rechsteiner, Sie müssen bezüglich <strong><strong>de</strong>r</strong> Marktpreise, die<br />

Sie am Schluss erwähnt haben, eine Korrektur vornehmen.<br />

Marktpreise sind bei uns nicht Spotpreise von Europa, die<br />

Marktpreise liegen bei 6 bis 7 Rappen.<br />

Rechsteiner Rudolf (S, BS): Sie sehen die Schwierigkeit <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Definition <strong>de</strong>s Marktpreises: Wenn Sie heute in Frankreich<br />

Strom bestellen, <strong>de</strong>n Sie fünf Jahre lang beziehen wollen, bezahlen<br />

Sie 7 o<strong><strong>de</strong>r</strong> 8 Rappen. Wenn Sie heute Spotmarktstrom<br />

übernehmen, bezahlen Sie 1 bis 2 Rappen. Mit dieser<br />

Rechtsunsicherheit kann niemand, <strong><strong>de</strong>r</strong> in diesem Land ein<br />

Kraftwerk bauen will, leben. Deshalb ist die Vergütung für die<br />

Einspeisung, die hier vorgeschlagen wird, meines Erachtens<br />

nicht rechtstauglich.<br />

Fischer-Seengen Ulrich (R, AG): Herr Rechsteiner behauptet<br />

zwar, die Marktpreise seien nicht <strong>de</strong>finierbar, er weiss sie<br />

aber sehr wohl zu <strong>de</strong>finieren, wenn auch falsch.<br />

Bei Artikel 7 han<strong>de</strong>lt es sich um einen För<strong><strong>de</strong>r</strong>ungsartikel für<br />

Kleinkraftwerke, <strong><strong>de</strong>r</strong> mehr o<strong><strong>de</strong>r</strong> weniger aus <strong>de</strong>m Energienutzungsbeschluss<br />

übernommen wor<strong>de</strong>n ist. Er ist an und für<br />

<strong>Bulletin</strong> <strong>officiel</strong> <strong>de</strong> l’Assemblée fédérale

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!