17.12.2012 Aufrufe

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung Bulletin officiel de l ...

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung Bulletin officiel de l ...

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung Bulletin officiel de l ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17. Juni 1997 N 1277 Asylgesetz und Anag. Än<strong><strong>de</strong>r</strong>ung<br />

tisch einstimmig vorgenommen. Ich bitte Sie, ebenfalls so zu<br />

entschei<strong>de</strong>n.<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 21, 22a, 22b<br />

Antrag <strong><strong>de</strong>r</strong> Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>srates<br />

Proposition <strong>de</strong> la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 22c<br />

Antrag <strong><strong>de</strong>r</strong> Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>srates<br />

Antrag Thanei<br />

Abs. 1<br />

.... wenn sie für einen gleichwertigen Schutz <strong><strong>de</strong>r</strong> übermittelten<br />

Daten Gewähr bieten.<br />

Art. 22c<br />

Proposition <strong>de</strong> la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Proposition Thanei<br />

Al. 1<br />

.... à condition qu’elles garantissent une protection équivalente<br />

<strong>de</strong>s données transmises.<br />

Abs. 1 – Al. 1<br />

Präsi<strong>de</strong>ntin: Frau Thanei hat ihre Anträge bereits im Zusammenhang<br />

mit Artikel 93 <strong>de</strong>s Asylgesetzes begrün<strong>de</strong>t. Der<br />

Bun<strong>de</strong>srat stimmt <strong>de</strong>m Antrag Thanei zu. – Ein an<strong><strong>de</strong>r</strong>er Antrag<br />

ist nicht gestellt.<br />

Angenommen gemäss Antrag Thanei<br />

Adopté selon la proposition Thanei<br />

Abs. 2, 3 – Al. 2, 3<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 22d<br />

Antrag <strong><strong>de</strong>r</strong> Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>srates<br />

Proposition <strong>de</strong> la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 22e<br />

Antrag <strong><strong>de</strong>r</strong> Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>srates<br />

Antrag Thanei<br />

Abs. 1<br />

.... folgen<strong>de</strong>n Behör<strong>de</strong>n durch ein Abrufverfahren direkt zugänglich<br />

machen, soweit dies für die Erfüllung ihrer gesetzlichen<br />

Aufgaben unerlässlich ist:<br />

....<br />

h. .... nach <strong>de</strong>m Bun<strong>de</strong>sstatistikgesetz vom 9. Oktober 1992.<br />

Die Daten dürfen jedoch nur in anonymisierter Form bekanntgegeben<br />

wer<strong>de</strong>n;<br />

....<br />

Art. 22e<br />

Proposition <strong>de</strong> la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Proposition Thanei<br />

Al. 1<br />

.... central <strong>de</strong>s étrangers, pour autant que cela soit indispensable<br />

à l’accomplissement <strong>de</strong> leurs tâches légales:<br />

<strong>Amtliches</strong> <strong>Bulletin</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Bun<strong>de</strong>sversammlung</strong><br />

....<br />

h. .... loi du 9 octobre 1992 sur la statistique fédérale. Ces<br />

données ne doivent cependant être transmises que sous<br />

forme anonyme;<br />

....<br />

Abs. 1 – Al. 1<br />

Abstimmung – Vote<br />

Für <strong>de</strong>n Antrag <strong><strong>de</strong>r</strong> Kommission 78 Stimmen<br />

Für <strong>de</strong>n Antrag Thanei 49 Stimmen<br />

Abs. 2, 3 – Al. 2, 3<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 22f; 22g; Glie<strong><strong>de</strong>r</strong>ungstitel vor Art. 23; Art. 24a; Glie<strong><strong>de</strong>r</strong>ungstitel<br />

vor Art. 25<br />

Antrag <strong><strong>de</strong>r</strong> Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>srates<br />

Art. 22f; 22g; titre précédant l’art. 23; art. 24a; titre précédant<br />

l’art. 25<br />

Proposition <strong>de</strong> la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Angenommen – Adopté<br />

Art. 25 Abs. 1<br />

Antrag <strong><strong>de</strong>r</strong> Kommission<br />

Zustimmung zum Entwurf <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>srates<br />

Antrag Le<strong><strong>de</strong>r</strong>gerber<br />

....<br />

k. (neu) falls die Arbeitslosigkeit in <strong><strong>de</strong>r</strong> Schweiz 3 Prozent<br />

übersteigt, dürfen keine neuen Saisonnierkontingente erteilt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Art. 25 al. 1<br />

Proposition <strong>de</strong> la commission<br />

Adhérer au projet du Conseil fédéral<br />

Proposition Le<strong><strong>de</strong>r</strong>gerber<br />

....<br />

k. (nouvelle) si le taux <strong>de</strong> chômage en Suisse dépasse 3 pour<br />

cent, il ne peut être accordé <strong>de</strong> nouveaux contingents <strong>de</strong> saisonniers.<br />

Le<strong><strong>de</strong>r</strong>gerber Elmar (S, ZH): Mein Antrag hat nichts mit <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Revision <strong>de</strong>s Asylgesetzes zu tun, aber er hat etwas mit <strong>de</strong>m<br />

Anag zu tun. Statt dass ich eine parlamentarische Initiative<br />

einreiche und <strong>de</strong>n ganzen parlamentarischen Apparat in Bewegung<br />

setze, können wir das hier im gleichen Aufwasch erledigen.<br />

Worum geht es? Das Saisonnierstatut war eigentlich immer<br />

falsch. Es ist unsozial, es ist in vielen Punkten menschenunwürdig,<br />

es ist aber auch mit gewaltigen volkswirtschaftlichen<br />

Schä<strong>de</strong>n in <strong><strong>de</strong>r</strong> Schweiz verbun<strong>de</strong>n. Es hat <strong>de</strong>n Strukturwan<strong>de</strong>l<br />

über Jahrzehnte verhin<strong><strong>de</strong>r</strong>t o<strong><strong>de</strong>r</strong> verlangsamt und gera<strong>de</strong><br />

in jenen Branchen mit schlechter Wertschöpfung und<br />

schlechten Strukturen die Anpassung verhin<strong><strong>de</strong>r</strong>t.<br />

Nun haben sich aber in <strong>de</strong>n letzten Jahren noch zusätzliche<br />

Probleme ergeben, die man eigentlich als skandalös bezeichnen<br />

muss. In <strong>de</strong>n vergangenen Jahren kam es oft vor, dass<br />

Saisonniers – die, wenn sie nach vier Jahren die Bewilligung<br />

für <strong>de</strong>n Jahresaufenthalt bekamen, von <strong>de</strong>n Fesseln <strong>de</strong>s Statuts<br />

befreit, mit <strong>de</strong>n Löhnen natürlich nicht mehr ganz zufrie<strong>de</strong>n<br />

waren – auf die Strasse gestellt wur<strong>de</strong>n und dass die vorherigen<br />

Arbeitgeber in Bern wie<strong><strong>de</strong>r</strong> für neue Kontingente anstan<strong>de</strong>n.<br />

Nicht selten sind jene, die die Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>lassung bekommen<br />

haben, vom Arbeitsmarkt nicht mehr aufgenommen<br />

wor<strong>de</strong>n und sind <strong>de</strong>shalb heute in <strong><strong>de</strong>r</strong> Schweiz arbeitslos.<br />

Dieser Prozess hat eine verhängnisvolle menschliche und<br />

volkswirtschaftliche Dynamik.<br />

Man kann allmählich auch feststellen, dass die Vorbehalte<br />

gegenüber <strong>de</strong>m Saisonnierstatut nicht nur bei unserer Frak-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!