17.12.2012 Aufrufe

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung Bulletin officiel de l ...

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung Bulletin officiel de l ...

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung Bulletin officiel de l ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20. Juni 1997 N 1463 Motion Teuscher<br />

ment inférieures en nombre, le recours à <strong>de</strong> tels moyens est<br />

nécessaire.<br />

Toutefois, <strong>de</strong>s effets disproportionnés peuvent se produire,<br />

même si l’utilisation <strong>de</strong> telles substances n’est pas contraire<br />

aux législations fédérales sur les armes et sur les toxiques ni<br />

aux lois cantonales – voire aux dispositions communales –<br />

sur l’intervention <strong>de</strong>s forces <strong>de</strong> police. Qui plus est, en l’absence<br />

<strong>de</strong> règlement ad hoc, il n’y a pas d’obstacle juridique à<br />

l’utilisation <strong>de</strong> ces substances dans <strong>de</strong>s missions <strong>de</strong> service<br />

d’ordre public, pour autant que le principe <strong>de</strong> la proportionnalité<br />

soit respecté (clause générale <strong>de</strong> police). S’il est vrai que<br />

l’objectif <strong>de</strong> la loi sur les toxiques, qui est <strong>de</strong> prévenir une intoxication<br />

involontaire, peut entrer en conflit avec la mission<br />

<strong>de</strong> service d’ordre <strong>de</strong>s forces <strong>de</strong> police, la nécessaire pesée<br />

<strong>de</strong>s intérêts ne saurait se faire sur la seule base <strong>de</strong> ladite loi.<br />

A cela s’ajoute le fait que ni la convention sur les armes chimiques<br />

ni la CEDH ne s’opposent à l’utilisation <strong>de</strong> telles<br />

substances s’il s’agit <strong>de</strong> maintenir l’ordre public, pour autant<br />

que le principe <strong>de</strong> proportionnalité soit respecté.<br />

Compte tenu <strong>de</strong>s effets disproportionnés qui peuvent malgré<br />

tout se produire, nous estimons qu’il y a lieu d’examiner si<br />

une utilisation appropriée menace la vie et la santé <strong>de</strong> personnes<br />

au point <strong>de</strong> justifier une restriction d’utilisation par la<br />

police <strong>de</strong> substances irritantes. Cet examen <strong>de</strong>vrait inclure la<br />

question <strong>de</strong> savoir si, pour le service d’ordre, il existe d’autres<br />

solutions qui permettent <strong>de</strong> renoncer en tout ou en partie à<br />

l’utilisation <strong>de</strong>sdites substances.<br />

Schriftliche Erklärung <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>srates<br />

Déclaration écrite du Conseil fédéral<br />

Le Conseil fédéral propose <strong>de</strong> transformer la motion en postulat.<br />

Überwiesen als Postulat – Transmis comme postulat<br />

96.3615<br />

Motion Teuscher<br />

Verbot von Tränengas<br />

Motion Teuscher<br />

Interdiction d’utilisation<br />

<strong>de</strong>s gaz lacrymogènes<br />

___________________________________________________________<br />

Wortlaut <strong><strong>de</strong>r</strong> Motion vom 10. Dezember 1996<br />

Der Bun<strong>de</strong>srat wird beauftragt, die nötigen Massnahmen zu<br />

ergreifen bzw. <strong>de</strong>m Parlament vorzulegen, um CS- und CN-<br />

Tränengas zu verbieten.<br />

Texte <strong>de</strong> la motion du 10 décembre 1996<br />

Le Conseil fédéral est chargé <strong>de</strong> prendre et, le cas échéant,<br />

<strong>de</strong> soumettre au Parlement <strong>de</strong>s mesures visant à interdire<br />

l’usage <strong>de</strong>s gaz lacrymogènes CS et CN.<br />

Mitunterzeichner – Cosignataires: Baumann Ruedi, Baumann<br />

Stephanie, Bäumlin, Berberat, Bühlmann, Carobbio,<br />

Chiffelle, <strong>de</strong> Dar<strong>de</strong>l, Dupraz, Fankhauser, Gonseth, Gross<br />

Andreas, Gysin Remo, Hilber, Hollenstein, Hubmann,<br />

Jaquet, Jeanprêtre, Jutzet, Maury Pasquier, Meier Hans,<br />

Müller-Hemmi, Oehrli, Philipona, Rechsteiner Rudolf, Rennwald,<br />

Roth, Ruffy, Sandoz Marcel, Sema<strong>de</strong>ni, Stump,<br />

Thanei, Thür, Vermot, von Felten, Weber Agnes, Widmer<br />

(37)<br />

Schriftliche Begründung – Développement par écrit<br />

Das Demonstrationsrecht ist ein <strong>de</strong>mokratisches Grundrecht.<br />

Es ist nicht zulässig, dass Bürgerinnen und Bürger, die dieses<br />

Grundrecht wahrnehmen, damit rechnen müssen, von<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Polizei mit einer massiv gesundheitsschädigen<strong>de</strong>n Substanz<br />

eingenebelt zu wer<strong>de</strong>n.<br />

<strong>Amtliches</strong> <strong>Bulletin</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Bun<strong>de</strong>sversammlung</strong><br />

CS- und CN-Gas wer<strong>de</strong>n in <strong><strong>de</strong>r</strong> Fachliteratur als gesundheitsschädigend<br />

bezeichnet und sind bei Kriegseinsätzen,<br />

laut Genfer Protokoll über die chemischen Kampfstoffe, geächtet.<br />

Da diese Substanzen <strong>de</strong>nnoch von <strong><strong>de</strong>r</strong> Polizei in <strong><strong>de</strong>r</strong> Schweiz<br />

eingesetzt wer<strong>de</strong>n, mussten in <strong>de</strong>n vergangenen fünfzehn<br />

Jahren immer wie<strong><strong>de</strong>r</strong> Gesundheitsschä<strong>de</strong>n bei Demonstrieren<strong>de</strong>n,<br />

aber auch bei unbeteiligten Passanten festgestellt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Das Problem wird dadurch verschärft, dass die Polizei Tränengas<br />

immer wie<strong><strong>de</strong>r</strong> undifferenziert einsetzt: In geschlossenen<br />

Räumen und Arrestwagen, aus naher Distanz, gegen<br />

friedlich Demonstrieren<strong>de</strong> usw. An <strong><strong>de</strong>r</strong> Tschernobyl<strong>de</strong>monstration<br />

1987 wur<strong>de</strong>n Tränengaspetar<strong>de</strong>n sogar als Geschosse<br />

eingesetzt, in<strong>de</strong>m die Polizei die Petar<strong>de</strong>n im direkten<br />

Flachschuss in die Demonstration feuerte und mehrere<br />

Demonstrieren<strong>de</strong> am Kopf verletzte. Wie wenig schon nur<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> polizeitaktische Einsatz dieser Substanzen beherrscht<br />

wird, zeigt zu<strong>de</strong>m die Aussage <strong>de</strong>s Berner Polizeidirektors<br />

Kurt Wasserfallen, wonach <strong><strong>de</strong>r</strong> Einsatz von Gas gegen friedlich<br />

Demonstrieren<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n hinteren Reihen <strong><strong>de</strong>r</strong> Bauern<strong>de</strong>monstration<br />

eine bewusst angewandte «polizeitaktische Notwendigkeit»<br />

gewesen sei.<br />

Schriftliche Stellungnahme <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>srates<br />

vom 26. März 1997<br />

Rapport écrit du Conseil fédéral<br />

du 26 mars 1997<br />

Die von <strong>de</strong>n schweizerischen Polizeikorps heutzutage hauptsächlich<br />

verwen<strong>de</strong>ten zwei Tränengasarten Chloracetonphenon<br />

(CN) und Chlorbenzyli<strong>de</strong>nmalodinitril (CS) sind Reizstoffe,<br />

die als Distanzmittel für <strong>de</strong>n Ordnungsdienst eingesetzt<br />

wer<strong>de</strong>n. Sie ermöglichen es, unmittelbare Personenkonfrontationen<br />

zu vermei<strong>de</strong>n, in<strong>de</strong>m Menschenansammlungen<br />

zerstreut und aufgelöst wer<strong>de</strong>n können. Da die eingesetzten<br />

Polizeikräfte in <strong><strong>de</strong>r</strong> Regel zahlenmässig unterlegen<br />

sind, ist <strong><strong>de</strong>r</strong> Einsatz solcher Mittel notwendig.<br />

Reizstoffe können übermässige Wirkung zeitigen, obschon<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Einsatz solcher Substanzen we<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> eidgenössischen<br />

Waffen- und Giftgesetzgebung noch kantonalen Gesetzen<br />

bzw. kommunalen Anordnungen über <strong>de</strong>n Polizeieinsatz wi<strong><strong>de</strong>r</strong>spricht.<br />

Darüber hinaus bestehen beim Fehlen entsprechen<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Bestimmungen keine rechtlichen Einwän<strong>de</strong> gegen<br />

die Verwendung dieser Substanzen zur Aufrechterhaltung<br />

von Ruhe und Ordnung, sofern im Einsatz <strong><strong>de</strong>r</strong> Grundsatz <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Verhältnismässigkeit gewahrt wird. Weil <strong><strong>de</strong>r</strong> Zweck <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>sgesetzes<br />

über <strong>de</strong>n Verkehr mit Giften – <strong><strong>de</strong>r</strong> darin besteht,<br />

eine unbeabsichtigte Vergiftung zu verhin<strong><strong>de</strong>r</strong>n – mit <strong>de</strong>m ordnungsdienstlichen<br />

Auftrag <strong><strong>de</strong>r</strong> Polizeiorgane in Konflikt geraten<br />

kann, darf die erfor<strong><strong>de</strong>r</strong>liche Güterabwägung nicht nur vor<br />

<strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>s erwähnten Gesetzes vorgenommen<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Hinzu kommt die Tatsache, dass we<strong><strong>de</strong>r</strong> das Chemiewaffenübereinkommen<br />

noch die EMRK <strong><strong>de</strong>r</strong> Anwendung solcher<br />

Substanzen entgegenstehen, sofern sie zur Aufrechterhaltung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> öffentlichen Ordnung eingesetzt wer<strong>de</strong>n und <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Grundsatz <strong><strong>de</strong>r</strong> Verhältnismässigkeit gewahrt wird.<br />

Wegen <strong><strong>de</strong>r</strong> möglichen übermässigen Wirkungen dieser Reizstoffe<br />

erachten wir es trotz<strong>de</strong>m für nötig, zu prüfen, ob durch<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong>en sachgemässe Anwendung Leib und Leben von Personen<br />

in einem <strong><strong>de</strong>r</strong>artigen Masse gefähr<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n, dass sich<br />

eine Einschränkung <strong>de</strong>s Einsatzes durch die Polizei rechtfertigt.<br />

In diese Prüfung einzubeziehen wäre auch die Frage, ob<br />

es für <strong>de</strong>n Ordnungsdienst Alternativen gibt, die es erlauben<br />

wür<strong>de</strong>n, vollständig o<strong><strong>de</strong>r</strong> teilweise auf die Anwendung <strong><strong>de</strong>r</strong> erwähnten<br />

Substanzen zu verzichten.<br />

Schriftliche Erklärung <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>srates<br />

Déclaration écrite du Conseil fédéral<br />

Der Bun<strong>de</strong>srat beantragt, die Motion in ein Postulat umzuwan<strong>de</strong>ln.<br />

Überwiesen als Postulat – Transmis comme postulat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!