17.12.2012 Aufrufe

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung Bulletin officiel de l ...

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung Bulletin officiel de l ...

Amtliches Bulletin der Bundesversammlung Bulletin officiel de l ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Interpellation Zwygart 1502 N 20 juin 1997<br />

97.3175<br />

Interpellation Zwygart<br />

Missbräuchliche Verwendung<br />

von Schweizer Autoschil<strong><strong>de</strong>r</strong>n<br />

im Ausland<br />

Interpellation Zwygart<br />

Utilisation abusive <strong>de</strong>s plaques<br />

d’immatriculation suisses<br />

à l’étranger<br />

__________________________________________________________<br />

Wortlaut <strong><strong>de</strong>r</strong> Interpellation vom 21. März 1997<br />

Es ist bekannt, dass die an sich nützlichen Fahrzeugausweise,<br />

welche kantonale Strassenverkehrsämter für <strong>de</strong>n Export<br />

von Automobilen ausstellen, missbräuchlich verwen<strong>de</strong>t<br />

wer<strong>de</strong>n. Mir sind Fälle aus Albanien bekannt. Es ist jedoch<br />

nicht auszuschliessen, dass dies auch an<strong><strong>de</strong>r</strong>swo geschieht.<br />

Da die damit gelieferten Fahrzeugschil<strong><strong>de</strong>r</strong> nicht mehr zurückgegeben<br />

wer<strong>de</strong>n müssen, können diese sehr wohl rechtswidrig<br />

verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. In <strong><strong>de</strong>r</strong> Praxis wird die auf einen Monat<br />

limitierte Nutzungsdauer durch Manipulation <strong>de</strong>s Schil<strong>de</strong>s<br />

bzw. <strong>de</strong>s Fahrzeugausweises auf unbestimmte Zeit verlängert.<br />

Ich bitte <strong>de</strong>n Bun<strong>de</strong>srat zu folgen<strong>de</strong>n Fragen Stellung zu nehmen:<br />

1. In welchen Län<strong><strong>de</strong>r</strong>n sind Fälle bekannt?<br />

2. Sind auf diplomatischem Wege die ausländischen Regierungen<br />

auf diese Missbräuche hingewiesen wor<strong>de</strong>n?<br />

3. Müsste nicht eine allgemeine Rückgabe <strong><strong>de</strong>r</strong> Exportschil<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

mit entsprechend hohem Depot verlangt wer<strong>de</strong>n, wie das<br />

früher <strong><strong>de</strong>r</strong> Fall war?<br />

Texte <strong>de</strong> l’interpellation du 21 mars 1997<br />

On sait que le permis <strong>de</strong> circulation, utile en soi, qui est délivré<br />

dans les cantons par les offices <strong>de</strong> la circulation routière<br />

pour l’exportation <strong>de</strong> véhicules, est utilisé <strong>de</strong> manière abusive.<br />

Certains cas sont connus en Albanie. Mais il n’est pas<br />

exclu que cela se produise ailleurs aussi. Comme il n’est plus<br />

obligatoire <strong>de</strong> restituer les plaques d’immatriculation livrées<br />

avec les véhicules exportés, ces <strong><strong>de</strong>r</strong>nières peuvent très facilement<br />

être utilisées illégalement. En pratique leur durée<br />

d’utilisation, limitée à un mois, est prolongée pour un temps<br />

indéterminé, grâce à une manipulation <strong>de</strong> la plaque, ou selon<br />

le cas, du permis <strong>de</strong> circulation.<br />

Je <strong>de</strong>man<strong>de</strong> au Conseil fédéral <strong>de</strong> répondre aux questions<br />

suivantes:<br />

1. A-t-on connaissance <strong>de</strong> cas similaires dans d’autres pays?<br />

2. Les gouvernements étrangers ont-ils été prévenus par<br />

voie diplomatique <strong>de</strong> ces emplois abusifs?<br />

3. Ne faudrait-il pas exiger la restitution en général <strong>de</strong>s plaques<br />

d’immatriculation, ainsi qu’un dépôt <strong>de</strong> garantie plus ou<br />

moins élevé, comme ce fut le cas il y a quelques années?<br />

Mitunterzeichner – Cosignataires: Bühlmann, Dünki, Gadient,<br />

Gren<strong>de</strong>lmeier, Meier Samuel, Schmied Walter (6)<br />

Schriftliche Begründung – Développement par écrit<br />

Der Urheber verzichtet auf eine Begründung und wünscht<br />

eine schriftliche Antwort.<br />

Schriftliche Stellungnahme <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>srates<br />

vom 21. Mai 1997<br />

Rapport écrit du Conseil fédéral<br />

du 21 mai 1997<br />

Nach Artikel 16 Absatz 1 <strong><strong>de</strong>r</strong> Verkehrsversicherungsverordnung<br />

(VVV) wer<strong>de</strong>n Motorfahrzeuge provisorisch immatrikuliert,<br />

wenn sich ihr Standort nur o<strong><strong>de</strong>r</strong> nur noch für beschränkte<br />

Zeit in <strong><strong>de</strong>r</strong> Schweiz befin<strong>de</strong>t.<br />

Allerdings haben fast alle kantonalen Zulassungsbehör<strong>de</strong>n<br />

bis En<strong>de</strong> 1993 für <strong>de</strong>n Export von in <strong><strong>de</strong>r</strong> Schweiz gekauften<br />

Fahrzeugen durch Personen mit ausländischem Wohnsitz<br />

or<strong>de</strong>ntliche Kontrollschil<strong><strong>de</strong>r</strong> zusammen mit Tagesausweisen<br />

(Art. 20f. VVV) abgegeben. Dies, weil die ausländischen<br />

Fahrzeugerwerber nicht in <strong><strong>de</strong>r</strong> Lage o<strong><strong>de</strong>r</strong> zumin<strong>de</strong>st nicht bereit<br />

waren, für die nur wenige Tage dauern<strong>de</strong> Überfahrt eine<br />

relativ teure Einzelversicherungspolice für eine provisorische<br />

Immatrikulation bei einer in <strong><strong>de</strong>r</strong> Schweiz zum Betrieb <strong><strong>de</strong>r</strong> Motorfahrzeughaftpflichtversicherung<br />

berechtigten Unternehmung<br />

abzuschliessen.<br />

Obwohl von <strong>de</strong>n Personen ohne Wohnsitz in <strong><strong>de</strong>r</strong> Schweiz ein<br />

namhaftes Depot verlangt wur<strong>de</strong>, nahm die Häufigkeit <strong>de</strong>s<br />

Missbrauchs (Verwendung <strong><strong>de</strong>r</strong> Kontrollschil<strong><strong>de</strong>r</strong> über die Gültigkeit<br />

<strong>de</strong>s Tagesausweises hinaus) laufend zu. Es drängt<br />

sich <strong>de</strong>shalb eine Lösung auf, welche die Vorteile sowohl <strong>de</strong>s<br />

Tagesausweises (günstige Versicherungsprämie dank <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

von <strong>de</strong>n Kantonen abgeschlossenen Kollektivhaftpflichtversicherung)<br />

als auch <strong><strong>de</strong>r</strong> provisorischen Zulassung (Fahrzeugausweis<br />

und Kontrollschil<strong><strong>de</strong>r</strong> mit für je<strong><strong>de</strong>r</strong>mann sichtbarem<br />

Verfalldatum) vereinigt. Die Versicherer haben zu dieser Lösung<br />

Hand geboten, so dass die kantonalen Zulassungsbehör<strong>de</strong>n<br />

seither für <strong>de</strong>n Export von Fahrzeugen nur noch Kontrollschil<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> provisorischen Immatrikulation abgeben und<br />

damit die obenerwähnte Verordnungsbestimmung in <strong><strong>de</strong>r</strong> Praxis<br />

auch durchsetzen.<br />

Die Fragen wer<strong>de</strong>n wie folgt beantwortet:<br />

1. Schweizerische Schil<strong><strong>de</strong>r</strong> wur<strong>de</strong>n in praktisch allen europäischen<br />

Län<strong><strong>de</strong>r</strong>n missbraucht, in <strong>de</strong>nen das schweizerische<br />

Kontrollschild als Versicherungsnachweis anerkannt wird<br />

(EWR-Staaten, Tschechische Republik, Ungarn und Slowakische<br />

Republik), vor allem aber in Griechenland, Italien, Portugal<br />

und Spanien. Seit<strong>de</strong>m Personen mit Wohnsitz im Ausland<br />

für <strong>de</strong>n Export nur noch Kontrollschil<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> provisorischen<br />

Immatrikulation zur Verfügung gestellt wer<strong>de</strong>n, die ihre<br />

Gültigkeit mit <strong>de</strong>m Verfall <strong><strong>de</strong>r</strong> Vignette verlieren, ist das Problem<br />

– abgesehen von <strong><strong>de</strong>r</strong> Fälschung von Schil<strong><strong>de</strong>r</strong>n – weitgehend<br />

beseitigt.<br />

2. Allen europäischen Regierungen ist das Problem <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

missbräuchlichen Verwendung von Kontrollschil<strong><strong>de</strong>r</strong>n bestens<br />

bekannt. Nach <strong>de</strong>m Beispiel <strong><strong>de</strong>r</strong> Schweiz erteilen inzwischen<br />

immer mehr Län<strong><strong>de</strong>r</strong> befristete Schil<strong><strong>de</strong>r</strong> für Exportfahrten.<br />

3. Das von <strong>de</strong>n Kantonen früher für die befristete Überlassung<br />

von Schil<strong><strong>de</strong>r</strong>n <strong><strong>de</strong>r</strong> or<strong>de</strong>ntlichen Immatrikulation an Personen<br />

mit Wohnsitz im Ausland verlangte Depot hat sich, wie<br />

eingangs erwähnt, als untaugliche Massnahme zur Bekämpfung<br />

<strong>de</strong>s Schil<strong><strong>de</strong>r</strong>missbrauches erwiesen. Zu<strong>de</strong>m erübrigt<br />

sich die Rückgabe von Kontrollschil<strong><strong>de</strong>r</strong>n, die für je<strong><strong>de</strong>r</strong>mann<br />

offensichtlich (Verfalldatum auf <strong>de</strong>m Kontrollschild) ungültig<br />

gewor<strong>de</strong>n sind.<br />

Erklärung <strong>de</strong>s Interpellanten: teilweise befriedigt<br />

Déclaration <strong>de</strong> l’interpellateur: partiellement satisfait<br />

97.3118<br />

Interpellation Schlüer<br />

Soldaten<strong>de</strong>nkmal Les Rangiers<br />

Interpellation Schlüer<br />

La Sentinelle <strong>de</strong>s Rangiers<br />

___________________________________________________________<br />

Wortlaut <strong><strong>de</strong>r</strong> Interpellation vom 19. März 1997<br />

In <strong><strong>de</strong>r</strong> Nacht vom 31. Mai auf <strong>de</strong>n 1. Juni 1984 ist das Soldaten<strong>de</strong>nkmal<br />

von Les Rangiers (La Sentinelle) vorsätzlich zerstört<br />

wor<strong>de</strong>n. Dieses Denkmal ist seinerzeit als «Zeichen <strong>de</strong>s<br />

Dankes» für die Grenzbewachung 1914–1918 und als<br />

«Mahnmal für die künftigen Generationen» von <strong><strong>de</strong>r</strong> Société<br />

jurassienne <strong>de</strong> développement angeregt wor<strong>de</strong>n. Die heutige<br />

Regierung <strong>de</strong>s Kantons Jura scheint in<strong>de</strong>ssen an <strong><strong>de</strong>r</strong> Wie<strong><strong>de</strong>r</strong>errichtung<br />

dieses Denkmals <strong>de</strong>sinteressiert.<br />

<strong>Bulletin</strong> <strong>officiel</strong> <strong>de</strong> l’Assemblée fédérale

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!