27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sumner, William Graham<br />

140.2. Theoretischer Hintergrund<br />

140.2.1. Beginn der Soziologie in Amerika<br />

Das Entstehen der Soziologie in Amerika und war von mehreren Bereichen abhängig. Zum einen von<br />

der Evolutionstheorie 1 von Darwin 2 und Spencer, 3 die zu dem Schluss kamen, dass díe Gesellschaft<br />

eine Stufe der Naturgeschichte des Lebens sei. Daraus entwickelte sich der Sozialdarwinismus 4 , der<br />

besonder in Europa stark ausgeprägt war. Außerdem von der Eugenik 5 , dem englischen Liberalismus 6<br />

des 19. Jahrhndert und des anfänglichen 20. Jahrhunderts, so wie von dem Comets Rationalismus 7 .<br />

140.2.2. Sozialer Hintergrund<br />

Ab 1776 gab es in der USA die repräsentative Demokratie 8 und die Grenzen zum Westen hin<br />

exestierte nicht, wo mit die Chance, Arbeitslose und Einwanderer zu absorbieren gegeben war.<br />

Außerdem schaffte die USA den Sprung zur führenden Wirtschaftsmacht.<br />

All dies führte zur späten Entwicklung der "sozialen Frage"!<br />

140.2.3. Spaltung der Soziologie<br />

Das Thema der "nature or nurure" d.h. die Fragen nach dem Eingreifen oder Nicht-Eingreifen<br />

des Sozialdarwinismus der Gesellschaften durch sozialpolitische Maßnahmen, war hart umstritten.<br />

Und so bildeten sich 2 Parteien, zum eine der Sozialdarwinismus und "laizzes faire"-Liberalismus,<br />

der jegliches Eingreifen der Regierung in das ökonomische System untersagte, unterstützt von<br />

W.G. Sumner. Auf der anderen Seite standen die Anhänger des psychologischen Evolutionismus,<br />

kombiniert mit der Idee einer rational gelenken Evolution, unter L.F. Wards 9 .<br />

140.3. W.G. Sumners Theorien<br />

W.G. Sumner war davon überzeugt, dass sich die Prinzipien der Evolution auch auf die Gesellschaft<br />

übertragen lassen, so nannte er das spontane Entstehen neuer sozialer Ordnungen, hervorgerufen<br />

durch den Versuch und/oder den Irrtum, "die Vergesselschaftung natürlicher Anlagen". Als das<br />

Resultat der Gruppenbildung und der "antagonischen Kooperation" sah er den drohenden Konflikt und<br />

die nötige Arbeitsteilung, was dem Prinzip des "survival of the fitters" nahe kommt. Zudem erkannte<br />

er, dass immer mehr Kooperationen zur Rationalisierung der jeweiligen sozialen Beziehungen führen<br />

1 http://de.wikibooks.org/wiki/Evolutionstheorie<br />

2 http://de.wikibooks.org/wiki/Darwin<br />

3 http://de.wikibooks.org/wiki/Spencer%2C<br />

4 http://de.wikibooks.org/wiki/Sozialdarwinismus<br />

5 http://de.wikibooks.org/wiki/Eugenik<br />

6 http://de.wikibooks.org/wiki/englischen%20Liberalismus<br />

7 http://de.wikibooks.org/wiki/Comets%20Rationalismus<br />

8 http://de.wikibooks.org/wiki/repr%E4sentative%20Demokratie<br />

9 http://de.wikibooks.org/wiki/L.F.%20Wards<br />

1002

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!