27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Brain Drain<br />

sogar 1937 Mitglied der NSDAP 206 . Somit gab es Soziologen, die das neue System "begrüßten" und<br />

den linken Liberalismus 207 eines Ferdinand Tönnies 208 - der als Vorsitz der "Deutschen Gesellschaft<br />

für Soziologie" 209 (DGS, gegründet von Rudolf Goldscheid 210 1909, bis 1946 aber meist inaktiv)<br />

abgesetzt wurde - ein Ende setzen wollten oder auf Kompromisse hofften. So verhielt sich Hans<br />

Freyer 211 ambivalent gegenüber dem Dritten Reich 212 und wurde Tönnies Nachfolger. Dieser galt<br />

als regimetreu und passte sich dem Sprachgebrauch der Nazis an, weil er es für richtig hielt, wenn<br />

wissenschaftliche Begriffe der gesellschaftlichen Realität angepasst werden. Herrschaft wird bei<br />

ihm von Führerschaft im Sinne eines kollektiven Volkswillen abgelöst. Somit glaubte er an eine<br />

gesellschaftliche Vision ausgelöst durch die Krise am Ende der "Weimarer Republik" 213 . Freyer ging<br />

1938 unter den Wirren des aufkommenden Krieges schließlich nach Budapest 214 ins Exil. 215 , 216 , 217<br />

Theoretisches Wirken im neuen Umfeld<br />

In England angekommen schreibt Elias in zwei Jahren eine seiner wichtigsten Schriften. Im Lesesaal<br />

des britischen Museums in London 218 - gerade in jenem traditionsreichen Raum wo auch Karl<br />

Marx 219 "Das Kapital" 220 geschrieben hatte, entsteht sein klassisches Werk „Über den Prozess<br />

der Zivilisation (1936)“ 221 . Der Anstoß dazu war eine völlig neue Umwelt, eine Sprache die er<br />

noch nicht beherrschte, neue Sitten und der Versuch der neuen Schwierigkeiten der Exilierung<br />

durch hartes wissenschaftliches Arbeiten zu entkommen. Die Ideen entstanden jedoch auch durch<br />

zufälliges Studieren von Benimmbüchern aus verschiedenen Epochen, in denen er einen Prozess<br />

der ungeplanten und langfristigen Veränderungen von Gesellschaften erkannte. Elias findet in<br />

der Schweiz 222 einen Exilverlag der eine kleine Auflage seines Werkes 1939 druckt, da nach der<br />

Besetzung der Tschechoslowakei 223 dies dort nicht mehr möglich war. Aufgrund der deutschen<br />

Sprache im angelsächsischen Raum 224 wird das Werk jedoch kaum wahrgenommen und auch am<br />

europäischen Kontinent, wo sich der Nationalsozialismus immer mehr ausbreitete, wird Elias durch<br />

seine jüdische Abstammung nicht wahrgenommen. Über Wasser gehalten hat er sich durch ein<br />

kleines Stipendium einer Flüchtlingsorganisation. Nach bitteren Jahren im Exil in denen er sich auch<br />

mit Unterricht in Volkshochschulen in den Londoner Vororten durchschlug, schafft es Elias - bereits<br />

57 jährig - 1954 endlich eine Dozentenstelle 225 am neugegründeten "Department of Sociology" der<br />

206 http://de.wikipedia.org/wiki/Nsdap<br />

207 http://de.wikipedia.org/wiki/Liberalismus<br />

208 http://de.wikibooks.org/wiki/<strong>Soziologische</strong>_<strong>Klassiker</strong>%2F_T%25C3%25B6nnies%2C_<br />

Ferdinand<br />

209 http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Gesellschaft_f%25C3%25BCr_Soziologie<br />

210 http://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Goldscheid<br />

211 Kapitel 50 auf Seite 357<br />

212 http://de.wikipedia.org/wiki/Drittes_Reich<br />

213 http://de.wikipedia.org/wiki/Weimarer_Republik<br />

214 http://de.wikipedia.org/wiki/Budapest<br />

215 Vgl. Korte (2004a), Seite 123<br />

216 Vgl. Korte (2004b), Seite 125ff, 135<br />

217 Vgl.Kaesler (2003), Seite 320ff<br />

218 http://de.wikipedia.org/wiki/Britisches_Museum<br />

219 Kapitel 94 auf Seite 689<br />

220 http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Kapital<br />

221 http://de.wikipedia.org/wiki/Prozess_der_Zivilisation<br />

222 http://de.wikipedia.org/wiki/Schweiz<br />

223 http://de.wikipedia.org/wiki/Tschechoslowakei<br />

224 http://de.wikipedia.org/wiki/Angels%25C3%25A4chsicher_Sprachraum<br />

225 http://de.wikipedia.org/wiki/Dozent<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!