27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schmid, Michael<br />

Zur Rekonstruktion und Kritik der skeptizistischen Tendenz der System- und Erkenntnistheorie<br />

Niklas Luhmanns, in: Dariusz Aleksandrowicz/Hans Günther Ruß (Hrsg.), Realismus - Disziplin<br />

- Interdisziplinarität, 153-195, Rodopi Verlag, Amsterdam/Atlanta, Ga. - Theorievergleich in den<br />

Sozialwissenschaften, in: Ethik und Sozialwissenschaften. Streitforum für Erwägungskultur 12, S.<br />

481-494 - Organisationsökonomik und moderne Gesellschaft, in: Ingo Pies/Martin Leschke (Hsrg.),<br />

Oliver Williamsons Organisationsökonomik. Konzepte der Gesellschaftstheorie, Bd. 7, S. 173-182,<br />

Mohr Siebeck, Tübingen - Die Wende und ihre Theorien. Eine modellogische Kritik der soziologischen<br />

Transformationsforschung, (mit Margit Weihrich), in: Arndt Hopfmann/Michael Wolf (Hrsg.),<br />

Transformationstheorie. Stand, Defizite, Perspektiven. Politische Soziologie, Bd. 13, hrsg. von Arone<br />

Klönne und Sven Papcke, S. 147-201, LIT Verlag, Münster/Hamburg/London<br />

• 2000:<br />

- Theoriebildung, Realismus und Handlungstheorie. Ronald Coase als Sozialtheoretiker, in: Ingo<br />

Pies/Martin Leschke (Hrsg.), Ronals Coase´s Transaktionskosten-Ansatz. Konzepte der Gesellschaftstheorie,<br />

Bd. 6, S. 231-252, Mohr Siebeck, Tübingen - Kommentar aus der Sicht des Kritischen<br />

Rationalismus zu Tamás Meleghy: Zur Logik der Sozialwissenschaften. Überlegungen auf der<br />

Grundlage der Drei-Welten-Theorie von Karl Popper, Angeandte Sozialforschung 21, S. 179-182 -<br />

Universität als soziales System. <strong>Soziologische</strong> Betrachtungen zur Universitätsreform, in: A. Hoffmann<br />

(Hrsg.), Die Zukunft der Universität. Beiträge aus der Sicht verschiedener Fachbereiche. Eine<br />

Vortrtagsreihe an der Universität der Bundeswehr, S. 123-148, Rainer Hampp Verlag, München/-<br />

Mehring - Stichwort: Mancur Olson, The Logic of Collective Actioon, in: Dirk Kaesler/Lutgera<br />

Vogt (Hrsg.), Hauptwerke der Soziologie, S. 328-330, Kröner Verlag, Stuttgart - Stichwort: James S.<br />

Coleman, Foundations of Social Theory, in: Dirk Kaesler/Ludgera Vogt (Hrsg.), Hauptwerke der<br />

Soziologie, S. 70-74, Kröner Verlag, Stuttgart<br />

• 1999:<br />

-Unsicherheit, Ineffizienz und soziale Ordnung. Bemerkungen zum Verhältnis des ökonomischen<br />

und soziologischen Forschungsprogramms, in: Martin Held/Hans G. Nutzinger (Hrsg.), Institutionen<br />

prägen Menschen. Bausteine einer allgemeinen Institutionenökonomik, S. 191-201, Campus Verlag,<br />

Frankfurt/New York - Zum Gedenken an Niklas Luhmann (1927-1998), Berliner Journal 9, S.<br />

115-117 - Poppers Darwinismus, in: Ingo Pies/Martin Leschke (Hrsg.), Karl Poppers Rationalismus.<br />

Konzepte der Gesellschaftstheorie, Bd. 5, S. 141-146, Mohr Siebeck, Tübingen - Sozialwissenschaftliche<br />

Theoriebildung und Dialogische Theorie. Oder: Brauchen die Sozialwissenschaften einen<br />

ideologischen Diskurs?, in: Ethik und Sozialwissenschaften. Streitforum für Erwägungskultur 110, S.<br />

645-647<br />

• 1998:<br />

<strong>Soziologische</strong> Handlungstheorie. Probleme der Modellbildung, in: Andreas Balog/Manfred Gabriel<br />

(Hrsg.), <strong>Soziologische</strong> Handlungstheorie. Einheit oder Vielfalt, Österreichische Zeitschrift für Soziologie,<br />

Sonderband 4, S. 55-103, Westdeutscher Verlag, Opladen Sozialkapital und Sozialpolitik,<br />

in: Ingo Pies/Martin Leschke (Hrsg.), Gary Beckers ökonomischer Imperialismus. Konzepte der<br />

Gesellschaftstehroei, Bd. 4, S. 57-61, J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) - Nekrolog auf Mancur Olson<br />

(1932-1998), Berliner Journal für Soziologie 8, S. 286-287<br />

952

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!