27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pareto, Vilfredo<br />

112.1. Biographie in Daten<br />

Fritz Wilfried Pareto, später Vilfredo Frederico Damaso Pareto Marchese di Parigi<br />

• geboren am 15. Juli 1848<br />

• gestorben am 19. August 1923<br />

• Eltern<br />

• Vater: Raffaele Pareto Marchese di Parigi (1812-1882); Zivilingenieur, Professor, später auch<br />

noch Ministerialbeamter<br />

• Mutter: Marie Pareto Marchesa di Parigi, geborene Metenier (1816-1889) Hausfrau<br />

• Ehe:<br />

1. 1889, Alexandra Bakunin (1860-1940) 1903 Trennung, 1923 Scheidung<br />

2. 1923 Jeanne Régis (1879-1948) mit der er seit 1906 eine Lebensgemeinschaft unterhielt<br />

• Kinder: Marguarita Antoinette Régis, verheiratete Prada (1905-1963)<br />

• Religion: zuerst vermutlich römisch katholisch, später ohne Bekenntnis<br />

Biographie<br />

• 15. Juli 1848: geboren in Paris als Fritz Wilfried Pareto, ab 1882 Vilfredo Frederico Damaso<br />

Pareto Marchese di Parigi<br />

• 1850: Umzug nach Italien, Genua. Pareto wächst zweisprachig auf<br />

• 1859: Umzug nach Manferrato, Piemonte, weil sein Vater dort eine Professorenstelle bekam. Er<br />

besuchte das Instituto Tecnico Leardi, Sezione fisico-matematica<br />

• 1862: Pareto lebte in Turin, Piemonte, weil sein Vater Beamter im Ministerium für Landwirtschadt,<br />

Industrie und Handel wurde. Im selben Jahr zog der Vater nach Florenz, Toscana; Fortsetzung des<br />

Schulbesuchs<br />

• 1864: Licenza di Maturitá<br />

• 1864-1867: Studium der Mathematik und Physik an der Universitá di Torino. Abschluss mit der<br />

Licenza in scienza matematiche efisiche.<br />

• 1867-1870: Fortsetzung der Studien an der Scuola di Applicazione per Ingegneri in Turin.<br />

• 1870: Diplom als Ingenieur<br />

• 1868: eingeschobener Wehrdienst<br />

• 1870-1873: Pareto lebte in Florenz und arbeitete als Eisenbahnangestellter<br />

• 1873: Pareto verbringt acht Monate aus geschäftlichen Gründen und zu Studienzwecken in Deutschland<br />

und Österreich<br />

• 1870-1873: Pareto zieht nach San Giovanni Valdorno, Toscana, und arbeitet für eine Eisenwarenfirma.<br />

Immer wieder zahlreiche Reisen nach Frankreich, England, Österreich, Belgien und in die<br />

Schweiz.<br />

• 1877-1881: Pareto ist Gemeinderat seines Wohnortes<br />

• 1880-1892: Pareto wird Generaldirektor der Firma; 1890 freiwilliges Ausscheiden, jedoch ist er<br />

noch zwei Jahre als technischer Berater akttiv.<br />

• 1880: erfolglose Kandidatur zur Camera die Deputati (Deputiertenkammer) im Wahlkreis Montevarchi<br />

• 1882: wiederum erfolglose Kandidatur im Wahlkreis Prato<br />

• 1883: Ernennung zum Cavaliere dell´Ordine della Corona d´Italia<br />

• 1889: Umzug nach Fiesole ,Toscana; Heirat mit Alexandra Bakunin<br />

820

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!