27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

127. Schütz, Alfred<br />

127.1. Biographie in Daten<br />

w:Alfred Schütz 1<br />

• geboren am 13. April 1899 in Wien<br />

• gestorben am 20. Mai 1959 in New York<br />

Eltern:<br />

• Vater: Otto Schütz, Prokurist einer Privatbank<br />

• Mutter: Johanna Schütz, Strickerin<br />

Ehe:<br />

• Ilse Heim, geb. 1902<br />

Kinder:<br />

• Eva Elisabeth (Evelyn) Schütz, geb. 1933<br />

• Georg T. Schütz, geb. 1938 (bekannter Jazzmusiker)<br />

Religion:<br />

• jüdisch<br />

• 1917: erwirbt er vorzeitig das Reifezeugnis ("Notmatura") auf dem Esterhazy-Gymnasium in Wien<br />

• 1917 - 1918: Dienst im k.u.k. Heer im 1. Weltkrieg<br />

• 1918 - 1921: Rechts- und sozialwissenschaftliches Studium an der Universität Wien<br />

• 1921: staatswissenschaftliche und juristische Staatsprüfung, sowie Rigorosa. Er erwirbt den akademischen<br />

Grad eines Doktors der Jurisprudenz. Im selben Jahr tritt er seine erste Stellung als<br />

Sekretär des Bankvereins in Wien an.<br />

• 1926: Heirat mit Ilse Heim<br />

• 1927 - 1938: Wechsel zum Bankhaus Reitler & Co in Wien als Prokurist. In dieser Zeit beginnt für<br />

Schütz ein "Doppelleben": tagsüber als Finanzjurist und nachts als Wissenschaftler.<br />

• 1938: bei der Bankübernahme durch Nationalsozialisten wird Schütz entlassen<br />

• 1938 - 1939: Exil in Paris, Frankreich<br />

• 1939: kurz vor Ausbruch des 2. Weltkrieges siedelt die Familie nach New York<br />

• 1939: Mitbegründer der International Phenomenological Society und wird Mitglied ihres Council<br />

• 1940: wird Mitglied des Editorial Board der neu gegründeten Zeitschrift "Philosophy and Phenomenological<br />

Research"<br />

• 1943: Schütz nimmt die Lehrtätigkeit als Lecture für Soziologie an der New School for Social<br />

Research in New York auf<br />

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Alfred%20Sch%FCtz<br />

903

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!