27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thomas, William I.<br />

1895-1896 Studium der Soziologie und Anthropologie<br />

am neu gegründeten Department of Sociology<br />

der Universität von Chicago; Instructor in<br />

Soziologie an der Universität<br />

1896 Abschluss des Studiums, Ph.D.<br />

1896-1900 Assistant Professor an der Universität<br />

1900-1910 Associate Professor<br />

1910-1918 Full Professor in Soziologie an der Universität<br />

von Chicago<br />

1908-1918 Verwaltung des Helen Culver Fund for race<br />

Psychology zur Erforschung des Problems der<br />

Immigration- dadurch zahlreiche Europareisen<br />

(u.a. 1913 nach Warschau, wo William I.<br />

Thomas Florian W. Znaniecki kennenlernt)<br />

1914 Thomas lädt Znaniecki nach Chicago eingemeinsame<br />

Arbeit an der Studie "The Polish<br />

Peasant in Europe and America"<br />

1918 William I. Thomas und seine Frau werden Opfer<br />

einer Zeitungsintrige, in der Folge verliert<br />

Thomas seine Anstellung an der Universität<br />

von Chicago. Umzug nach New York City.<br />

1923-1928 Lecturer an der New School of Social Research<br />

in New York City<br />

Bekanntschaft mit Alva Myrdal<br />

1936-1937 Visiting Lecturer an der Universität Harvard<br />

in Cambridge, Massachusetts<br />

ab 1937 Privatgelehrter in New York, Staff Member<br />

des Social Science Research Council enge<br />

Kontakte zum Social Science Institute der<br />

Universität von Stockholm<br />

die letzten jahre seines Lebens verbringt William<br />

I. Thomas als Privatgelehrter in New<br />

Haven, Connecticut und in Berkeley, Kalifornien<br />

05.12.1947 William I. Thomas stirbt in Berkeley, Kalifornien<br />

143.2. Theoriegeschichtlicher Kontext<br />

William I. Thomas, George H. Mead und Robert E. Park waren die Begründer der Chicagoer<br />

Schule der Soziologie. Sie entwickelten den Pragmatismus weiter und machten das Individuum, seine<br />

Identität und seine Beziehungen in seiner unmittelbaren Umgebung (Familie, Nachbarschaft, etc.)<br />

zum Objekt ihrer Untersuchungen. Sie entwickelten also einen eigenständigen mikrosoziologischen<br />

Ansatz.<br />

1016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!