27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tönnies, Ferdinand<br />

Ferdinand Tönnies war auch Mitbegründer der "Gesellschaft der Deutschen Soziologie", wodurch<br />

er mit vielen bekannten Soziologen in Berührung kam, z.B. mit Georg Simmel 2 .<br />

Ferdinand Tönnies erlebte noch die Zeit des deutschen Nationalsozialismus und kritisierte als<br />

überzeugter Verfechter der Republik hoch beunruhigt und öffentlich ab 1930, Hitler und seine<br />

Bewegung. Dadurch wurde der 78-jährige 1933 aus seinem Beamtenstand entlassen und verarmte<br />

zunehmend.<br />

145.4. Werke<br />

• De Jove Ammone quaestionum specimen (Philosophische Dissertation) (1877)<br />

• Gemeinschaft und Gesellschaft. Abhandlung des Communismus und des Socialismus als empirischer<br />

Culturformen. (1887)<br />

• "Ethische Cultur" und ihr Geleite. I. Nietzsche-Narren II. Wölfe in Fuchspelzen (1893)<br />

• Hobbes. Leben und Lehre (1896)<br />

• L'Évolution sociale en Allemagne (1896)<br />

• Der Nietzsche-Kultus. Eine Kritik (1897)<br />

• Über die Grundtatsachen des socialen Lebens (1897)<br />

• Politik und Moral. Eine Betrachtung (1901)<br />

• Vereins- und Versammlungsrecht wider die Koalitionsfreiheit (Referat für den Ausschuss der<br />

Gesellschaft für soziale Reform(1902)<br />

• Strafrechtsreform (1905)<br />

• Schiller als Zeitbürger und Politiker(1905)<br />

• Philosophische Terminologie in psychologisch soziologischer Ansicht (Auszeichnung mit Welby-<br />

Preis) (1906)<br />

• Die Entwicklung der sozialen Frage (1907)<br />

• Die Sitte (1909)<br />

• Englische Weltpolitik in englischer Beleuchtung (1915)<br />

• Die Niederländische Übersee-Trust-Gesellschaft (1916)<br />

• Der englische Staat und der deutsche Staat. Eine Studie. (1917)<br />

• Weltkrieg und Völkerrecht (1917)<br />

• Theodor Storm. Zum 14. September 1917 (Gedenkblätter) (1917)<br />

• Menschheit und Volk (1918)<br />

• Die Schuldfrage. Rußlands Urheberschaft nach Zeugnissen aus dem Jahre 1914 (1919)<br />

• Hochschulreform und Soziologie. Kritische Anmerkung über Becker's "Gedanken zur Hochschulreform"<br />

und Below's "Soziologie als Lehrfach (1920)<br />

• Marx. Leben und Lehre (1921)<br />

• Kritik der öffentlichen Meinung (1922)<br />

• Der Zarismus und seine Beundesgenossen 1914. neue Beiträge zur Kriegsschuldfrage (1922)<br />

• Philosophie der Gegenwart in Selbsdarstellungen. (Mitarbeiter: G. Heymans, Wilhelm Jerusalem,<br />

Götz Martius, Firtz Mauthner, August Messer, Julius Schultz und Ferdinand Tönnies) (1922)<br />

• <strong>Soziologische</strong> Studien und Kritiken in 3 Bänden (1925-1929)<br />

Band 1 erschienen im Jahr 1925<br />

Band 2 erschienen im Jahr 1926<br />

2 Kapitel 130 auf Seite 921<br />

1030

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!