27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13. Aron, Raymond<br />

13.1. Biographie in Daten<br />

Aaron Raymond<br />

• geboren am 14. März 1905, gestorben am 17.Oktober 1983<br />

• Eltern:<br />

• Vater: Gustave Aron (Professor der Rechtswissenschaften)<br />

• Mutter: Suzanne Aron (Hausfrau)<br />

• Ehe: Suzanne Gauchon<br />

• Kinder: Dominique-Françoise Aron und Laurence Aron<br />

• Religion: jüdisch<br />

13.1.1. Werdegang<br />

• 1905: am 14. März als dritter Sohn in Paris geboren<br />

• 1924-1928: Philosophiestudium an der École Normale Supérieure in Paris<br />

• 1928: agrégation de philosophie als Jahrgangsbester<br />

• 1930-1933: Studienaufenthalt in Deutschland<br />

• 1930-1931: Lektor für französische Literatur an der Universität Köln<br />

• 1931-1933: Studien in Berlin<br />

• 1933-1934: Professor am Lycée du Havre in Le Havre<br />

• 1934-1940: Leben in Paris<br />

• 1934-1939: Secrétaire des Centre de Documentation Sociale der École Normale Supérieure und<br />

Professeur an der École Normale Supérieure d'Enseignement Primaire in Paris<br />

• 1939: Dozent der Sozialphilosophie an der Faculté des Lettres der Université Toulouse<br />

• 1939-1940: Soldat der französischen Armee<br />

• 1940-1945: Exil in London<br />

• 1940-1944: Engagement für die "Forces Françaises Libres"; Gründer und Chefredakteur der<br />

Zeitschrift "La France Libre".<br />

• 1944: Rückkehr nach Frankreich<br />

• 1945-1947: Professor an der École Nationale d'Administration in Paris<br />

• 1948-1954: Professeor am Institut d'Études Politiques de Paris<br />

• 1945-1983: verschiedene journalistische Tätigkeiten:<br />

• 1946-1947: Mitarbeiter und zeitweise Herausgeber der Zeitung Combat, sowie Mitarbeiter der<br />

Zeitschrift Les Temps Moderne<br />

• 1947-1983: Mitarbeiter der Zeitschrift Le Figaro, zunächst als Leitartikelschreiber<br />

• 1965-1966: Präsident der Redakteursgesellschaft<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!