27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Millar, John<br />

101.5. Millars Werke in Thesen und Themen<br />

101.5.1. Schichtung<br />

Mit Schichtung meint Millar nicht nur die ökonimische Schichtung sondern auch, wie oben erwähnt,<br />

die Machtverteilung innerhalb der Gesellschaft. Die ökonomischen Faktoren sind für ihn aber die<br />

Ursachen für die verschiedenen Verhältnisse von den einzelnen Schichten zueinander. Die einzelnen<br />

Schichten hat John Millar in seiner Wirtschaftsstufenlehre aufgelistet:<br />

Wirtschaftsstufenlehre<br />

1. Urkultur (Jäger und Sammler)<br />

2. Weide- und Hirtenwirtschaft<br />

3. Ackerbaukultur<br />

4. Handwerkliches Gewerbe<br />

5. Manufaktur<br />

Eine weitere Funktion, die der Soziologe den ökonomischen und technischen Faktoren zuschreibt,<br />

ist, dass sie die Veränderungen und Unterschiede in Gesellschaften erst verursachen. Ohne sie würde<br />

eine Gesellschaft stillstehen. Hier sind eindeutige Parallelen zu Marx sichtbar, der sich ebenfalls auf<br />

die Vorrangstellung von ökonomischen Faktoren stützt.<br />

101.5.2. Soziale Ungleichheit<br />

Soziale Ungleichheit entsteht, so Millar, durch die Anhäufung von Eigentum. Ohne Eigentum würde<br />

Gleichheit der Menschen in der Gesellschaft herrschen. In seiner Theorie der sozialen Ungleichheit<br />

beschäftigt sich Millar mit verschiedenen Teilbereichen, die unter den Menschen ungleich verteilt<br />

sind: Boden/Land, Güter (durch Handel).<br />

Allerdings behauptet er, dass erst wenn in einer Gesellschaft ein Überschuss erwirtschaftet wird,<br />

Ungleichheit entstehen kann, da erst dann jeder Eigentum anhäufen möchte und zwar in Form von<br />

Boden und Gütern. Ist dies bereits der Fall, wird die Gesellschaft in verschiedne Schichten aufgeteilt.<br />

101.5.3. The Origin of the Distinction of Ranks<br />

In seinem Hauptwerk "Vom Ursprung des Unterschieds in den Rangordnungen und Ständen der<br />

Gesellschaft" gibt es drei Punkte mit denen er sich vorrangig beschäftigte:<br />

1. Die Rolle der Frau in der Gesellschaft:<br />

756

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!