27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54. Geiger, Theodor<br />

54.1. Biographie in Daten<br />

Geiger Theodor Julius<br />

• geboren am am 9. November 1891 in München<br />

• gestorben am 16. Juni 1952 auf der Fahrt von Kanada nach Dänemark<br />

• Eltern:<br />

Vater: Karl Geiger (?- 1942) Gymnasiallehrer und Gymnasialdirektor<br />

Mutter: Philippine Géiger, geborene Unrein (?- 1908) Hausfrau<br />

• Kinder: keine<br />

• Ehe: mit Eline Marie Nicolaysen (1938)<br />

54.1.1. Ausbildung<br />

1901-1910: Humanistisches Gymnasium in Landshut<br />

1910: Abitur<br />

1910-1914: Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in München und Würzburg<br />

1918: Promotion zum Doktor der Rechtswissenschaften (Dissertation: Die Schutzaufsicht)<br />

54.1.2. Berufliche Daten: Anstellungen<br />

1919-1920: Wissenschaftlicher Hilfsarbeiter in München<br />

1920: Posten bei der Zeitschrift "Fremde Presse" bei der er über skandinavische Länder berichtete,<br />

Geiger zeigte schon früh ein Interesse für skandinavische Sprachen<br />

1920-1929: Wissenschaftlicher Hilfsarbeiter und Dozent der Soziologie an der Volkshochschule in<br />

Groß Berlin, ab 1924 ist er dort Geschäftsführer<br />

1924-1933: Mitglied der technischen Hochschule in Braunschweig, er wird Lehrbeauftragter und<br />

später außerordenrlicher und ordentlicher Professor der Soziologie<br />

1933: Emigration und Kündigung am 1.10.1933<br />

1934-1938: Stipendiat der Rockefeller Foundation in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichte<br />

und Volksökonomie in Kopenhagen<br />

393

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!