27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

67.5. Lösungsansätze<br />

Lösungsansätze<br />

Migranten müssen sich in das Sprach-, Ausbildungs- und Berufssystem der Aufnahmenation integrieren,<br />

um der sozialen Unterpriveligiertheit zu entkommen. Durch solch eine komplette Assimilation<br />

in die Strukturen der neuen Gesellschaft werden größere Chancen für sich und die Nachkommen<br />

geschaffen. Allerdings entsteht dadurch die neue Gefahr, dass die eigene Kultur vernachlässigt wird,<br />

was oft zu internen Problemen wie Scheidungen und Eltern-Kind-Konflikten führt.<br />

67.6. Werke<br />

• Migration. Ein Beitrag zu einer soziologischen Erklärung, Stuttgart: Enke, 1970.<br />

• Soziologie des Fremdenarbeiterproblems. Eine theoretische und empirische Analyse am Beispiel<br />

der Schweiz, Stuttgart: Enke, 1973.<br />

• Umwelt und Selbstverwirklichung als Ideologie, München: Carl Friedrich von Siemsens Stiftung,<br />

1977.<br />

• Soziale Indikatoren V. Politisches Klima und Planung. Konzepte und Forschungsansätze, Frankfurt:<br />

Campus, 1977.<br />

• Soziale Indikatoren VI. Messung sozialer Disparitäten. Konzepte und Forschungsansätze, Frankfurt:<br />

Campus, 1978.<br />

• Soziale Indikatoren VII. Soziale Indikatoren im internationalen Vergleich. Konzepte und Forschungsansätze,<br />

Frankfurt: Campus, 1980.<br />

• Soziale Indikatoren VIII. Sozialbilanzierung. Konzepte und Forschungsansätze, Frankfurt: Campus,<br />

1981.<br />

• Auslander in Der Bundesrepublik Deutschland Und in Der Schweiz. Segregation Und Integration<br />

Eine Vergleichende Untersuchung, Frankfurt: Campus, 1982.<br />

• Soziale Indikatoren IX. Unbeabsichtigte Folgen sozialen Handelns. Konzepte und Forschungsansätze,<br />

Frankfurt: Campus, 1982.<br />

• Soziale Indikatoren X. Gesellschaftliche Berichterstattung zwischen Theorie und politischer Praxis.<br />

Konzepte und Forschungsansätze, Frankfurt: Campus, 1983.<br />

• Planspiel Familie. Familie, Kinderwunsch und Familienplanung in der Schweiz, Diessenhofen:<br />

Rüegger, 1984.<br />

• Soziale Indikatoren XI. Ansprüche an die Arbeit. Umfragedaten und Interpretationen, Frankfurt:<br />

Campus, 1984.<br />

• Chancen und Risiken multikultureller Einwanderungsgesellschaften, Bern: Schweizerischer Wissenschaftsrat,<br />

1992.<br />

• Kinderzahl und Familienpolitik im Drei-Länder-Vergleich, Boppard am Rhein: Boldt, 1992.<br />

• <strong>Soziologische</strong> Marginalien zur Marginalisierung durch "illegitime" Geburt in: Ludwig Schmugge<br />

(Hg.): Illegimität im Spätmittelalter, München: Oldenbourg, 1994.<br />

• Kultur und Geselllschaft. Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentags, des 11. Österreichischen<br />

Soziologentags und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in<br />

Zürich 1988, Frankfurt: Campus, 1998.<br />

• Das Fremde in der Schweiz, Zürich: Seismo, 2001.<br />

483

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!