27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

93.3. Theoriegeschichtlicher Kontext<br />

Theoriegeschichtlicher Kontext<br />

Von 1832 bis 1839 lebte Martineua in London. Während dieser Jahre wurde sie Teil eines sehr<br />

einflussreichen literarischen Kreises, der auch Einfluss auf ihre Arbeiten hatte. Zu diesem eingeschlossenen<br />

Kreis gehörten: Charles Babbage, Thomas Carlyle, George Eliot, Florenzer Nachtigall,<br />

Charles Dickens, Thomas Malthaus, William Wodsworth, Charlotte Bronte, und Charles Darwin 6 .<br />

Der französische Philosoph Auguste Comte 7 hatte den größten Einflüsse auf die Soziologie Martineaus.<br />

Sie übernahm die Übersetzung des sechsbändigen Cours de Philosophie Positive Comtes<br />

ins Englische, welche schließlich in zwei Volumina 1853 als "Die Positive Philosophie von Auguste<br />

Comte", frei übersetzt und komprimiert von Harriet Martineau (The Positive Philosophy of<br />

Auguste Comte, Freely translated and condensed) veröffentlicht wurde. Comte selbst empfahl seinen<br />

Studenten, diese Volumina anstatt des Originalwerks zu lesen. Einige Schriftsteller, unter anderen<br />

Alice Rossi (1973), betrachten Martineau selbst als die erste Soziologin. Ihre Einführung von Comte<br />

zur englisch sprechenden Welt und den Elementen der soziologischen Perspektive, die in ihren<br />

ursprünglichen Schriften gefunden werden kann, ist Grund für ihre Anerkennung als ein verwandter<br />

Geist, wenn nicht sogar ein bedeutender Mitwirkender.<br />

93.4. Werke<br />

Die wichtigsten Werke von Harriet Martineau:<br />

Illustrations of Political Economy, 1832-34 Poor Laws and Paupers, 1833 The Tendency of Strikes<br />

and Sticks to Produce Low Wages and of Union between Masters and Men to Ensure Good Wages,<br />

1834 Illustrations of Taxation, 1834 Society in America, 1837 Retrospect of Western Travel, 1838<br />

How to Observe Morals and Manners, 1838 Deerbrook, 1839 The Peasant and the Prince, 1841 The<br />

Hour and the Man, 1841 Life in the Sickroom, 1844 Eastern Life, Present and Past, 1848 Household<br />

Education, 1848 History of England during the Thirty Years' Peace, - Vol. I, Vol. II, Vol. III, Vol. IV.<br />

1849–50 How to Make Home Unhealthy, 1850 International Copyright Question, with P.A. Towne,<br />

1882 Sketches from Life, 1851 Letters on the Laws of Man's Nature and Development, 1851 The<br />

Positive Philosophy of Auguste Comte, Freely translated and condensed, 1853 Sister Ana's Probation,<br />

1862 Biographical Sketches, 1869 Merdhin, The manor and the eyrie ; and Old landmarks and old<br />

laws, ? Harriet Martineau's Autobiography, 1877<br />

Eine genaue Auflistung all ihrer Werke finden Sie unter:<br />

http://agso.uni-graz.at/lexikon/klassiker/martineau/29bib.htm<br />

93.5. Das Werk in Themen und Thesen<br />

Harriet Martineau schrieb die erste systematische methodologische Abhandlung in der Soziologie,<br />

und übersetzte den Cours de Philosophie Positive von Auguste Comte ins Englische. Ihre Meinungen<br />

gewannen immer mehr an Popularität, indem sie soziale wissenschaftliche Instruktionen in eine<br />

6 http://de.wikipedia.org/wiki/Charles%20Darwin%20<br />

7 Kapitel 32 auf Seite 239<br />

685

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!