27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

71. Hradil, Stefan<br />

71.1. Biographie in Daten<br />

Hradil Stefan<br />

• geboren 1946 in Frankenthal<br />

Ausbildung: Schule, Studium, Promotion, Habilitation<br />

• 1968- 1973/74: Studium der Politikwissenschaften, Philologie und Soziologie an der Universität<br />

München<br />

• 1974- 1989: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie in München<br />

• 1979: Promotion an der Universität München zum Dr. phil.<br />

• 1985: Habilitation an der Sozialwissenschaftlichen Universiät in München zum Dr. rer. pol. habil.,<br />

Habilitationsarbeit über die "Sozialstrukturanalyse in einer fortgeschrittenen Gesellschaft. Von<br />

Klassen, Schichten und Milieus."<br />

Berufliche Daten: Anstellungen (auch in soziologiefremden Berufen), Professuren etc.<br />

• 1990- 1991: Professor für Soziologie an der Universität Bamberg<br />

• ab 1991: Professor für Soziologie an der Johannes- Gutenberg Universität in Mainz<br />

<strong>Soziologische</strong> relevante Mitgliedschaften:<br />

• 1991- 1996: Mitglied der "Kommission" für die "Erfassung des wirtschaftlichen und sozialen<br />

Wandels in den neuen Bundesländern."<br />

• 1995- 1998: Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Soziologie<br />

• ab 1999: Mitglied des Kuratoriums der Schader- Stiftung (die Stiftung hat zur Aufgabe den Dialog<br />

zwischen den Gesellschaftswissenschaften und der Praxis zu fördern)<br />

• seit 2001: Vorstandsvorsitzender der Schader- Stiftung<br />

Auszeichnungen:<br />

• 1994: Verleihung des Dr.h.c.sc.oec. für Wirtschaftswissenschaften in Budapest<br />

Andere Tätigkeiten: Berater von Politikern, politische Tätigkeit etc. Tätigkeitsbereiche/Fachgebiete:<br />

• Sozialer Wandel/ soziale Ungleichheit<br />

• Entwicklung moderner Gesellschaften<br />

• Singel‘s und Gesellschaft<br />

• Sozialstrukturanalyse, im internationalen Vergleich<br />

515

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!