27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Brain Drain<br />

Oftmals gehen technische und wirtschaftliche Hochkonjunkturen auf Einwanderungswellen, also<br />

dem Braigain zurück. Im Umkehrschluss zeigen sich viele Niedergänge in den Ländern in denen<br />

abgewandert wurde, aufgrund der Emigration der talentiertesten Köpfe vertriebener Minderheiten<br />

oder Ethnien. Man könnte dies als Wettbewerb der klügsten Köpfe bezeichnen, bei dem jedoch<br />

die Länder, die nicht über die nötigen Anreizregelungen verfügen das Nachsehen haben 9 .<br />

Neueren Ansätzen zur folge, ist der Braindrain 10 kein angeschlossener Prozess, sondern unterliegt<br />

immer öfter Pendelbewegungen. So erfolgt die Migration dieser Eliten zyklisch in einer Hin – und<br />

Herbewegung. Es kommt vor, dass die Auswanderer wieder in Ihre Heimat zurückkehren und das<br />

im Ausland erworbene Wissen, sowie deren Netzwerke zur Verfügung stellen und somit zu einer<br />

Entwicklung beitragen. Diese Bewegung wird auch |Braincirculation 11 bezeichnet 12 .<br />

Richard Florida 13 spricht in neueren Arbeiten von der kreativen Klasse 14 , die durch ihren kreativen<br />

Output ein wichtiger Faktor des Wirtschaftswachstums einer bestimmten Region ist. Diese kreative<br />

Klasse zeichnet sich durch überdurchschnittliche Mobilität aus. Daher sind viele dieser Eliten in<br />

attraktiven Ballungsräumen zu finden. Diese Konzentration der kreativen Köpfe geht oftmals mit<br />

einer Steigerung des Wohlstandes und Wachstums einher. Ein Beispiel ist hier sicherlich die USA<br />

insbesondere New York, Silicon Valley oder Los Angeles 15<br />

• Hintergründe zum Braindrain in die USA während der NS Zeit 16 (link)<br />

2.1.2. Braindrain Theory Map of Sociology: Themeneingrenzung<br />

Wie wir bei den Hintergründen 17 zum Braindrain in die USA einleitend gesehen haben, unterliegt<br />

der Braindrain in der Zeit vor dem zweiten Weltkrieg einer Reihe von Voraussetzungen und strukturellen<br />

Erfordernissen. Ohne das philanthropische Verhalten beispielsweise der amerikanischen<br />

Industriellen hätte es wohl dennoch Immigration in die USA gegeben, jedoch nicht die große<br />

Unterstützung talentierter Wissenschaftler. Des Weiteren waren die neuen technischen Hilfsmittel<br />

wie z.B. das Telefon, Vorraussetzung für den regen Austausch der Wissenschaftler zwischen den<br />

USA und Europa. Dies hätte jedoch nicht Früchte tragen können, wenn René Worms die europäischen<br />

Soziologen nicht zumindest teilweise vereint hätte, um so auch zentralisierten Austausch zu<br />

ermöglichen.<br />

Ziel dieser Theory Map ist es einen Überblick zu geben, welche aufstrebenden Soziologen aus<br />

Österreich und Deutschland abgewandert sind. Hier wird auch Bezug genommen, welche Gründe<br />

die Abwanderung hatte. Des Weiteren wollen wir untersuchen, welches soziologische Fundament<br />

diese Wissenschaftler in die Exilländer mitgebracht haben und wie es sich dort weiterentwickelte.<br />

9 Vgl. o.A. Artikel Braindrain in Wikipedia: Braindrain ˆ{http://de.wikipedia.org/wiki/Braindrain}<br />

10 http://de.wikipedia.org/wiki/Braindrain<br />

11 http://en.wikipedia.org/wiki/Brain_Circulation<br />

12 Vgl. Hunger, 2003, S.9<br />

13 http://de.wikipedia.org/wiki/Richard%20Florida<br />

14 http://de.wikipedia.org/wiki/kreative%20Klasse<br />

15 Vgl. o.A. Kreative Klasse im Raum ˆ{http://de.wikipedia.org/wiki/Kreative_Klasse%23Die_<br />

kreative_Klasse_im_Raum}<br />

16 http://de.wikibooks.org/wiki/<strong>Soziologische</strong>%20<strong>Klassiker</strong>%2F%20Brain%20Drain%<br />

2F%20Hintergr%FCnde%20zum%20Braindrain%20in%20der%20NS%20Zeit<br />

17 http://de.wikibooks.org/wiki/<strong>Soziologische</strong>_<strong>Klassiker</strong>%2F_Brain_Drain_%2F_<br />

Hintergr%25C3%25BCnde_zum_Braindrain_in_der_NS_Zeit<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!