27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Antisemitismus und faschistische Propaganda<br />

Rezeption und Wirkung<br />

In diesem Kapitel wird versucht, die judenfeindliche Tendenz und den virulenten Antisemitismus<br />

des totalitären Regimes zu erklären. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt auf faschistischer<br />

Propaganda in den USA. Die Autoren gehen von der Prämisse aus, dass der Judenhass nur wenig<br />

mit seinem vermeintlichen Objekt, d.h. den Juden, zu tun habe, vielmehr dagegen mit Misserfolg,<br />

Fiaskos und Verdrängung der Hassenden.<br />

Ziel der Propaganda ist es, Menschen für sich zu gewinnen, wobei das Hauptaugenmerk auf der<br />

Stimulation von Mechanismen des Unterbewusstseins liegt. Der Redner spricht nicht aus hervorgehobener<br />

Position, er spricht als "einer von ihnen". Er spricht nicht von abstrakten Dingen, er erzählt<br />

natürliche Situationen und stellt sich selbst als Überbringer der Nachricht dar. Dadurch wird die<br />

Zusammenhörigkeit zwischen ihm und den Zuhörern gestärkt. Der Redner versucht ein möglichst<br />

klares und einheitliches Bild vom Feind zu schaffen. Immer wieder fallen gezielte Schlagworte, die<br />

durch die ständige Wiederholung im Unterbewusstsein hängen bleiben und einen hohen Erinnerungswert<br />

aufweisen. Der Redner verwendet Klischees, und durch die Schlagworte verankern sich<br />

diese Klisches bei der Zuhörerschaft. Weiters werden Dinge nur angeschnitten oder angedeutet, nie<br />

jedoch komplett enthüllt. Dadurch bekommen die Zuhörer das Gefühl zur eingeweihten In-Group<br />

zu gehören, weil sie die unklaren Äußerungen verstehen und wissen, was gemeint ist. Horkheimer<br />

und Adorno führen an, dass der wohl wichtigste Teil des Rituals die Inszenierung, die Show ist.<br />

Ein Ritual 75 , wie oben beschrieben, kann sexuelle Befriedigung liefern, sie kann symbolisch für<br />

eine Opferdarbietung stehen. Die Darlegung der vom Redner hervorgerufenen "Realität" kommt der<br />

Tötung eines Opfers gleich. Daraufhin entsteht der Wunsch, nicht nur symbolisch, sondern real den<br />

Feind zu opfern.<br />

70.6. Rezeption und Wirkung<br />

• Das Institut für Sozialforschung:<br />

Die Idee von Felix Weil, Initiator und Motor des Intellektuellenkreises in Frankfurt, war es, ein<br />

Institut zu gründen, das vor allem die Geschichte und Theorie der Arbeiterbewegung 76 , die Wechselwirkung<br />

zwischen den wirtschaftlichen und kulturellen Lebensbereichen der Gesellschaft, sowie die<br />

Entwicklungstendenzen der modernen Gesellschaft selbst untersuchen sollte. In einer Satzung wurde<br />

festgelegt, dass der jeweilige Institutsleiter gleichzeitig Ordinarius 77 an der Frankfurter Universität<br />

sein müsse; damit war die Bindung zur Universität wie auch die finanzielle Unabhängigkeit des<br />

Direktors von der Gesellschaft und dem Beirat gewährleistet. 1924 wurde der Austromarxist 78<br />

Carl Grünberger, der bis dahin ordentlicher Professor für Rechts- und Staatswissenschaften an der<br />

Universität Wien war, erster Professor des Instituts. Unter seiner Leitung stand die Nationalökonomie<br />

im Zentrum vieler intensiver Forschungen, und außerdem genoß die Geschichte der Arbeiterbewegungn<br />

hohes Ansehen. Die Anziehungskraft, die das Institut in den zwanziger Jahren auf Studenten<br />

und Dozenten in ganz Europa ausübte, hatte mehrere Gründe. Es war das erste wissenschaftliche<br />

75 http://de.wikipedia.org/wiki/Ritual<br />

76 http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeiterbewegung<br />

77 http://de.wikipedia.org/wiki/Lehrstuhl<br />

78 http://de.wikipedia.org/wiki/Austromarxismus<br />

511

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!