27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bekanntschaften pflegte Tönnies mit:<br />

• Lewis Henry Morgan<br />

• Lorenz von Stein<br />

• Johann Jakob Bachofen<br />

• Henry Maine<br />

• Fustel de Coulanges<br />

Theoriegeschichtlicher Kontext<br />

Ferdinand Tönnies unterstützte während des Hamburger Hafenstreiks (1896/97) die streikenden<br />

Arbeiter. Als einer der Initiatoren des "Professorenaufrufs", unterstützte er die Hafenarbeiter im<br />

Kampf gegen die Unternehmer. Tönnies forderte "Jeden im Volke, Männer und Frauen, die hochgestellten<br />

und den schlichten Bürger, Reiche und weniger Bemittelte auf, durch eine ihren Mitteln<br />

entsprechende Gabe and die Streikenden für einen baldigen Frieden im Volke zu wirken."<br />

Ferdinand Tönnies unterstützte die Arbeiter zusätzlich, indem er mindestens 8 Aufsätze veröffentlichte<br />

und den Argumentationen der Presse immer wieder entgegentrat.<br />

Nach den Streiks überlegte Tönnies Hamburg zu verlassen, denn es wurde von der bürgerlichen<br />

Gesellschaft eine "Exkludierung", in Form von Rufmord, der Verketzerung zum Sozialdemokraten<br />

und der Verweigerung einer Professur für ein weiteres Jahrzehnt über F. Tönnies verhängt.<br />

Ferdinand Tönnies wurde, auch noch Jahrzehnte nach seinem Mitwirken beim Hamburger Hafenstreik,<br />

als Streikprofessor betitelt.<br />

145.3. Theoriegeschichtlicher Kontext<br />

Der Soziologe Ferdinand Tönnies wurde nicht in das großstädtische Milieu hineingeboren, sondern er<br />

wuchs in einer großbäuerlichen Familie auf. Dies hat sicherlich seine Auffassungen, die sich in seinen<br />

Werken widerspiegeln, beeinflusst. Er machte dörfliche Erfahrungen, womit sich das angereicherte,<br />

unidealistische Verhältnis zu dem Begriff "Gemeinschaft" erklären lässt.<br />

Ferdinand Tönnies lernte Theodor Storm schon mit 14 Jahren kennen. Ihm verdankte er, dass er<br />

schon so früh in Berührung mit Literatur kam. Er arbeitete damals als Korrekturgehilfe von Theodor<br />

Storm. Durch diese Bekanntschaft und spätere Freundschaft ist auch das distanzierte Verhältnis von<br />

Ferdinand Tönnies zur Religion beeinflusst worden. Tönnies betätigte sich auch als Poet und schrieb<br />

Gedichte.<br />

Auch die Vermögensverhältnisse seiner Eltern waren für Ferdinand Tönnies von Bedeutung, denn<br />

nur dadurch konnte er ein Privatstudium der Philosophie und der Staatswissenschaften absolvieren.<br />

Ferdinand Tönnies kann als der europäische Wiederbeleber von Thomas Hobbes angesehen werden.<br />

Er wandte sich auf Anregung Friedrich Paulsens Hobbes zu und machte wichtige Archiventdeckungen<br />

zu dessen Leben und Werk.<br />

Tönnies war außerdem Mitglied des "Statistischen Bureau" und Schüler von Ernst Engel, Richard<br />

Böckh und Adolf Wagner.<br />

Ein sehr wichtiger Moment für Ferdinand Tönnies war der "Hamburger Hafenarbeiterstreik",<br />

daraus entwickelte sich sein lebenslanges Misstrauen gegenüber der preußischen Hochschulaufsicht.<br />

1029

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!