27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Theorien<br />

Beziehungen zwischen der Soziologie und den Kulturwissenschaften ernst genommen wurden 406 .<br />

Anhand des Stellenwertes der heutigen Soziologie als fester Bestandteil der Kulturwissenschaften<br />

kann man eine gelungene Zielsetzung diagnostizieren.<br />

Coser lieferte in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts unfreiwillig Lösungsansätze gesellschaftlicher<br />

Probleme in den USA. Diverse Bewegungen, u.a. „civil rights movement“ 407 und Studentenbewegungen<br />

408 , die die jüngere Generation von Soziologen beschäftigte. Cosers Ergebnis, dass<br />

Konflikte ein Gesellschaftssystem gefährden könnte, wenn es sich starr und unbeweglich in Interessenkonflikten<br />

verhielt, wurde von vielen der 68er Bewegung 409 als Aufforderung zur Zerstörung<br />

von diesen Systemen falsch verstanden. 410<br />

Der Konfliktfunktionalismus und Lewis Coser hinterließen keine direkte Schulen sowie keine direkten<br />

Vertreter. Man kann feststellen, dass bei allen Werken zur Konflikttheorie eine Auseinandersetzung<br />

mit Cosers Werk unabdingbar ist. Dies gilt sowohl für US – amerikanische als auch europäische<br />

Soziologen. Coser kehrte seiner alten Heimat für immer den Rücken.<br />

Kaesler unterstreicht trotz mancher missverstandener Erkenntnisse in den 60er Jahren:<br />

„[...]Dennoch behält „The Functions of Social Conflict“[...] seinen unbestrittenen klassischen<br />

Platz als Beitrag zur theoretischen Konfliktforschung in der internationalen Soziologie.“<br />

(Kaesler / Vogt, 2000, S.83)<br />

Vertreter (alphabetisch)<br />

• Lewis Coser 411<br />

Vorläufer der Konfliktfunktionalismus<br />

• Emilé Durkheim 412<br />

• Siegmund Freud 413<br />

• Max Scheler 414<br />

• Georg Simmel 415<br />

• Karl Marx 416<br />

• Max Weber 417<br />

Wegbereiter Cosers:<br />

• Paul F. Lazarsfeld 418<br />

406 Vgl. Scheuch, 2003, verfügbar über | In memoriam Lewis A. Coser ˆ{http://www.uni-koeln.de/kzfss/<br />

nekrologe/ks03coser.htm}<br />

407 http://de.wikipedia.org/wiki/B%FCrgerrechtsbewegung<br />

408 http://de.wikipedia.org/wiki/Studentenbewegung%20<br />

409 http://de.wikipedia.org/wiki/68er-Bewegung%20<br />

410 Vgl. Kaesler / Vogt, 2000, S.82f<br />

411 Kapitel 34 auf Seite 249<br />

412 Kapitel 39 auf Seite 275<br />

413 http://de.wikipedia.org/wiki/Freud<br />

414 Kapitel 125 auf Seite 891<br />

415 Kapitel 130 auf Seite 921<br />

416 Kapitel 94 auf Seite 689<br />

417 Kapitel 156 auf Seite 1083<br />

418 Kapitel 81 auf Seite 581<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!