27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

119. Radcliffe-Brown, Alfred<br />

119.1. Biographie in Daten<br />

Alfred Reginald Radcliffe-Brown<br />

• geboren am 17. Jänner 1881 in Birmingham, England<br />

• gestorben am 24. Oktober 1955 in London, England<br />

119.1.1. Werdegang<br />

• 1901 Einschreibung als Student der Naturwissenschaften, Philosophie, Ökonomie und Psychologie<br />

an der Universität Cambridge<br />

• 1904 Bachelor an der Universität Cambridge<br />

• 1908 erlangte er an der Universität Cambridge den Fellow<br />

• 1909 Lecturer(Professor) der Ethnologie an der Universität London<br />

• Während des Ersten Weltkrieges Erziehungsleiter im Königreich Tonga<br />

• 1921-25 Prof. der Sozialanthropologie an der Universität Kapstadt<br />

• 1929-31 lehrte Radcliffe-Brown in Sydney<br />

• 1931-37 lehrte Radcliffe-Brown in Chicago<br />

• 1937-46 lehrte Radcliffe-Brown in Oxford<br />

119.2. Historischer Kontext<br />

Radcliffe-Brown lebte und wirkte in einer Zeit der Veränderungen und der großen Herrschaftsysteme.<br />

Trotz allem flossen diese Umstände kaum bis gar nicht in seine Ansichten mit ein.<br />

119.3. Theoriegeschichtlicher Kontext<br />

Radcliffe-Brown setzte es sich zum Ziel, herauszufinden, in welcher Art und Weise Menschen<br />

ohne Herrschaft und Staat leben können. Dabei wurde er von Emile Durkheim, J. Rousseau, sowie<br />

Thomas Hobbes und auch Bronislaw Malinowski beeinflusst. Er befasste sich mit verschiedenen<br />

Gesellschaftssystemen und deren Organisationsformen und bearbeitete diese mit Hilfe der Theorien<br />

von Hobbes und Durkheim.<br />

863

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!