27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Luhmann, Niklas<br />

88.6. Rezeption und Wirkung<br />

Obwohl Luhmann Hobbes Lösung ablehnt, zeigt sich seine Darstellung der Systemtheorie als ähnlich.<br />

Beide befinden dass die Menschheit Erfahrung von Unordnung als untragbar empfindet und dadurch<br />

konvergierend die Ordnung der Unordnung vorzieht. Somit beschäftigt sich Luhmann noch einmal<br />

mit der Lösung des Ordnungsproblems durch Hobbes. Einzig unterscheidet sich Luhanns Definition<br />

darin, dass er soziale Ordnung als verhandelte Ordnung sieht und nicht wie Hobbes als ein für alle<br />

Mal in einem Sozialvertrag geschaffene (vgl. Münch, 2004).<br />

Weiters ist Luhmanns Ansatz was die Frage nach "wie Ordnung in einer Gesellschaft entsteht und<br />

sich auflöst" der Chaostheorie oder Chaosforschung ähnlich. Jedoch ist zufällige Ordnung nur ein<br />

Aspekt des sozialen Lebens, auch ist es eine künstliche Annahme, wenn er von der Komplexität der<br />

Welt ausgeht. Vielmehr sind wir durch eine vorgegebene Lebenswelt, in der alle ähnliche Weltsichten<br />

und Normen teilen, hineingeboren und damit in unseren Sinngrenzen eingeschlossen (vgl. Münch,<br />

2004).<br />

88.7. Literatur<br />

• Diekmann, Johann (2004):<br />

"Luhmann-Lehrbuch"<br />

Paderborn<br />

• Hennen, Manfred (2002):<br />

"Systemtheorie In: Endruweit, Günter & Trommsdorff, Gisela [Hrsg.]<br />

"Wörterbuch der Soziologie. 2. Auflage"<br />

Stuttgart, S. 587-590.<br />

• Kneer, Georg/ Nassehi, Armin (1997):"<br />

"Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme. 3. Auflage"<br />

München<br />

• Korte, Hermann (2004):<br />

"Soziologie"<br />

Konstanz<br />

• Kühl, Stefan (2007):<br />

"Formalität, Informalität und Illegalität in der Organisationsberatung In: SozW. Soziale Welt.<br />

Zeitschrift für sozialwissenschaftliche Forschung und Praxis"<br />

S. 271-295.<br />

• Luhmann, Niklas (2005): Einführung in die Theorie der Gesellschaft. (herausgegeben von Dirk<br />

Baecker). Heidelberg: Carl-Auer-Systeme.<br />

• Luhmann, Niklas (2002):<br />

"Einführung in die Systemtheorie (herausgegeben von Dirk Baecker)"<br />

Heidelberg<br />

• Luhmann, Niklas (1989)<br />

"Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie. Band 3"<br />

Frankfurt am Main<br />

650

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!