27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Etzioni, Amitai<br />

45.4. Hauptwerke<br />

• Winning without war, New York 1964<br />

• Der harte Weg zum Frieden. Eine neue Strategie. Mit einem Vorwort von Carl Friedrich von<br />

Weizsäcker, Göttingen 1965<br />

• Political Unification. A comparative study of leaders and forces, New York 1965<br />

• The active society. A theory of societal and political processes, New York/London 1968<br />

• The genetic fix. The next technological revolution, USA 1973<br />

• Capital corruption. The new attack on American democracy, New Brunswick 1988<br />

• The moral dimension. Toward al new economics, New York 1988<br />

• A responsive society. Collected essays on guiding deliberate social chance, San Francisco/Oxford<br />

1991<br />

• Public policy in a new key, New Brunswick/London 1993<br />

• The spirit of community. Rights, responsibilities, and the communitarian agenda, New York 1993<br />

• Rights and the common good. The communitarian perspective (Hg.), New York 1995<br />

• The new golden rule. Community and morality in a democratic society, New York 1997<br />

• The essential communitarian reader (Hg.), New York 1998<br />

• Martin Buber und die kommunitarische Idee, Wien 1999<br />

• The limits of privacy, New York 1999<br />

• The third way to a good society, London 2000<br />

Des Weiteren ist Etzioni der Herausgeber und Mitbegründer der Zeitschrift “The Responsive Community”,<br />

welche seit Jänner 1991 vierteljährlich in den USA erscheint und im Zuge dessen regelmäßig<br />

grundlegende kommunitaristische Thesen und Beiträge Etzionis veröffentlicht.<br />

Neuere Artikel von Amitai Etzioni lassen sich ausserdem auf seiner Homepage des Communitarian<br />

Network, Washington, (http://www.gwu.edu/ ccps/etzioni/index.html) 20 aufrufen.<br />

45.5. Das Werk in Themen und Thesen<br />

45.5.1. Etzioni und der Kommunitarismus<br />

Amitai Etzioni zählt zu den führenden Vertretern zeitgenössischer, amerikanischer Soziologie und<br />

wird von der Presse in den USA auch als „Guru der kommunitarischen Bewegung“ bezeichnet. Sein<br />

Grundkonzept gegenüber den Altkommunitariern nimmt zwar ebenso Bezug auf die Notwendigkeit<br />

von Gemeinschaften, spricht jedoch umgekehrt auch die Gefahr repressiver und autoritärer<br />

20 http://www.gwu.edu/~ccps/etzioni/index.html)<br />

322

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!