27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gerhardt, Uta<br />

• 1996 – 2004: Vertrauensprofessor für die Studienstiftung des Deutschen Volkes an der Universität<br />

Heidelberg.<br />

1996, 1997, 1998, 2002, 2003 3- bis 6-monatige Studien- und Forschungsaufenthalte am Minda de<br />

Gunzburg Center for European Studies, Harvard University.<br />

• 1997: (mit Bernard Barber, Columbia University): Internationale Konferenz, Internationales Wissenschaftsforum<br />

der Universität Heidelberg<br />

• 1997: Session, 96th Annual Conference der American Sociological Association l997 in Toronto,<br />

zum Thema „The Politics of Talcott Parsons“.<br />

• 1997 – 2001: Promotionsausschuss, Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften der Universität<br />

Heidelberg.<br />

• 1998: Organisation und Leitung der Sektion „Amerikanische Besatzungspolitik: Absichten –<br />

Wirkungen – heutige Perspektiven“ anlässlich des 42. Deutschen Historikertages in Frankfurt/Main.<br />

• 1999-heute: Editorial Advisory Board der Zeitschrift The American Sociologist./ Internationaler<br />

Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift Soziale Welt.<br />

• 1999/2000: Sechsmonatiges Forschungsfreijahr, durch Deutsche Forschungsgemeinschaft. Forschungsthema:<br />

„Typenkonstruktion in der Tradition der soziologischen Theorie Georg Simmels.“<br />

• 2000: Vierwöchiger Forschungsaufenthalt. Yale University, New Haven. Beinecke Library.<br />

• 2000: Sommerakademie (mit H. – J. Gerigk), Studienstiftung des Deutschen Volkes (Alpach/Tirol<br />

Thema: „Soziologie und Literatur.“)<br />

• 2001-2003: Mitglied des Ausschusses zur Vergabe von Stipendien nach dem Landes-Graduierten-<br />

Förderungsprogramm Baden-Württemberg (Universität Heidelberg).<br />

• 2001: Internationale Fachtagung am Internationalen Wissenschaftsforum der Universität Heidelberg.<br />

Thema: „Soziologie – Geschichte – Kultur. Zum Problem der Zeitlichkeitkeit geistes- und<br />

sozialwissenschaftlicher Analyse(n).“<br />

• 2001: 3-monatiger Studienaufenhalt am German Historical Institute, Washington D.C.<br />

• 2001-heute: Editorial Advisory Board der Zeitschrift Journal of Classical Sociology, London/Toronto.<br />

• 2002: 3-monatiger Studienaufenthalt, National Archives, Washington D.C., in Verbindung mit<br />

dem German Historical Institute, Washington D.C.<br />

• 2002-2005: Forschungsprojekt „Demokratisierung durch ritualisierten Kulturtransfer: Westdeutschland<br />

in der Reeducation-Phase“ im Rahmen des DFG Sonderforschungsbereichs 619 „Ritualdynamik.<br />

Soziokulturelle Prozesse in historischer und kulturvergleichender Perspektive“ an der<br />

Universität Heidelberg.<br />

• 2003-2005: Stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute<br />

(ASI).<br />

• 2003-2005: Forschungsprojekt „Die Anfänge der empirischen Sozialforschung (Surveyforschung)<br />

in Westdeutschland nach dem Ende des Nationalsozialismus“ mit Schwerpunkt „Wissenschaft,<br />

Politik und Gesellschaft. Deutschland im internationalen Zusammenhang im späten 19. und 20.<br />

Jahrhundert“.<br />

400

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!