27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

87. Luckmann, Thomas<br />

87.1. Biographie in Daten<br />

w:Thomas Luckmann 1<br />

• geboren am 14. Oktober 1927 in Jesenice (Slowenien)<br />

Vater: Carl Luckmann (österreichischer Abstammung)<br />

Mutter: Virina Vodusek (slowenischer Abstammung)<br />

• 1942: Luckmanns Vater wird in Jesenice von Kommunisten erschossen.<br />

• 1943: Gemeinsam mit seiner Mutter übersiedelt Luckmann nach Wien. Formal gilt er (nach der<br />

deutschen Invasion) als deutscher Staatsbürger und ist wehrpflichtig, was zu seiner Einberufung<br />

als Flakhelfer führt. Später meldet sich Luckmann zur deutschen Luftwaffe, wird verletzt und gerät<br />

in Kriegsgefangenschaft.<br />

• 1946: Nach erfolgreicher Flucht besucht Luckmann erneut das Gymnasium in Wien.<br />

• 1947: Matura in Wien und Inskription an der Universität Wien 2 (Sprachwissenschaften und<br />

Philosophie)<br />

• 1948: Flucht aus der russischen Besatzungszone in Wien. Luckmann setzt seine Studien, erweitert<br />

um Psychologie, Kirchenslawisch, Ägyptologie, franz. Philologie sowie Geschichte und<br />

Germanistik in Innsbruck fort.<br />

• 1949: Luckmann lernt die aus Riga stammende Benita Petkevic 3 , seine spätere Frau, kennen.<br />

• 1950: Hochzeit in Salzburg. Benita Luckmann reist in die USA aus, da es Probleme bei der<br />

Visaerteilung gab, folgt Thomas Luckmann zeitversetzt nach.<br />

• 1951-1952: Geburt der beiden Töchter Maya und Mara. Die junge Einwandererfamilie hält sich mit<br />

Gelegenheitsjobs über Wasser, dennoch setzt Luckmann seine Studien (Philosophie, Soziologie,<br />

Psychologie) an der New School for Social Research 4 in New York fort. Dort kommt er mit<br />

einigen bekannten Persönlichkeiten wie Alfred Schütz 5 , Karl Löwith 6 , Albert Salomon 7 sowie<br />

Carl Mayer 8 in Kontakt, die als Lehrkräfte an der New School tätig waren. Luckmann verlagert<br />

seinen Studienschwerpunkt auf die Soziologie, während eines Seminars von Löwith kommt es zur<br />

ersten Begegnung mit Peter L. Berger 9 .<br />

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Thomas%20Luckmann<br />

2 http://www.univie.ac.at/<br />

3 http://de.wikipedia.org/wiki/Benita%20Luckmann<br />

4 http://de.wikipedia.org/wiki/The%20New%20School<br />

5 Kapitel 127 auf Seite 903<br />

6 http://de.wikipedia.org/wiki/Karl%20L%F6with<br />

7 http://de.wikipedia.org/wiki/Albert%20Salomon<br />

8 http://de.wikipedia.org/wiki/Carl%20Mayer%20%28Soziologe%29<br />

9 Kapitel 21 auf Seite 173<br />

625

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!