27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arendt, Hannah<br />

Wiese 5 und Hans Jonas 6 verband sie eine enge Freundschaft, wobei Jonas sie später im Bezug auf<br />

ihr Buch „Eichmann in Jerusalem“ schwer kritisierte.<br />

Intensive Freundschaften pflegte sie u.a. auch mit Mary McCarthy 7 sowie mit Uwe Johnson 8<br />

deren Briefwechsel 1995 bzw. 2004 veröffentlicht wurden. Von großer Bedeutung war für sie<br />

zudem Kurt Blumenfeld 9 , der Geschäftsführer einer Zionistischen Organisation. Ihm verdankte<br />

sie die persönliche Auseinandersetzung mit ihrem "Uudendasein" – so Arendt in einem Brief an<br />

Blumenfeld, der 1951 veröffentlich wurde. Weiters war ihr zweiter Mann, Heinrich Blücher 10 , im<br />

Hinblick auf ihr politisches Denken sehr prägend.<br />

12.4. Werke<br />

Aufstellung der wichtigsten Werke<br />

• Der Liebesbegriff bei Augustin. Versuch einer philosophischen Interpretation. Berlin 1929.<br />

• The burden of our time. London 1951.<br />

• The origins of Totalitarianisms. New York 1951.<br />

• Hermann Broch: Dichten und Erkennen. Zürich 1955.<br />

• Die Krise in der Erziehung. Bremen 1958.<br />

• Elemente totaler Herrschaft. Frankfurt/Main 1958.<br />

• Rahel Varnhagen. The life of a Jewess. London 1958.<br />

• The human condition. Chicago 1958<br />

• Vita activa oder Vom tätigen Leben. Stuttgart 1960 und München 1960.<br />

• Karl Jaspers: The Great Philosophers, Vol. 1-2. New York 1962 und London 1962.<br />

• Eichmann in Jerusalem. A report on the banality of evil. New York 1963 und London 1963.<br />

• On Revolution. New York 1963.<br />

• Men in dark times. New York 1968<br />

• Macht und Gewalt. München 1970.<br />

• Crises of the Republic: Lying in Politics - civil disobedience - on violence - thoughts on politics<br />

and revolution. New York 1972.<br />

• Wahrheit und Lüge in der Politik: Zwei Essays. München 1972.<br />

Posthume Veröffentlichungen<br />

• The Life of the Mind, 2 Bde. New York 1978 und London 1978.<br />

• Vom Leben des Geistes, 2 Bde. München 1979.<br />

• Lectures on Kant's political philosophy. Chicago 1982.<br />

• Briefwechsel 1926-1969 (Mit Karl Jaspers). München 1985<br />

5 http://de.wikipedia.org/wiki/Benno%20von%20Wiese%20<br />

6 http://de.wikipedia.org/wiki/Hans%20Jonas%20<br />

7 http://de.wikipedia.org/wiki/Mary%20McCarthy%20<br />

8 http://de.wikipedia.org/wiki/Uwe%20Johnson%20<br />

9 http://de.wikipedia.org/wiki/Kurt%20Blumenfeld<br />

10 http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich%20Bl%FCcher<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!