27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weber, Alfred<br />

tätig. Später wählte er eine parlamentarische Laufbahn als Abgeordneter der Nationalliberalen<br />

Partei.<br />

• Seine Mutter Helene Weber (geb. Fallenstein) galt als äußerst gebildete Frau. Sie beschäftigte sich<br />

mit religiösen und sozialen Problemen ihrer Zeit.<br />

• Alfred Weber stand sonst oft im Schatten seines 4 Jahre älteren Bruders Max Weber, der heute<br />

noch einer der bedeutensten Soziologen ist.<br />

Politische Ereignisse<br />

Die Politik zu Lebzeiten Webers war durch Kriege, Nationalismus und Nationalsozialismus geprägt.<br />

• Deutsch-Französische Krieg (1870/1871)<br />

• Deutsches Reich (1871) Otto von Bismarck war eine der entscheiden Personen, die diese Zeit<br />

prägte.<br />

• Der Imperialismus unter Wilhelm II lenkte die Poltik in eine andere Richtung.<br />

• Erster Weltkrieg (1914-1918)<br />

• Am Ende des Ersten Weltkrieges zerbrach die ständische Ordnung des Kaiserreichs, die Republik<br />

wurde ausgerufen und es entstand eine neue gesellschaftliche Ordnung. Andere Schichten kamen<br />

an die Regierung.<br />

• 1919-1933: Präsidialkabinette / Weimarer Republik<br />

• 1919 war Weber Mitbegründer der Deutschen Demokratischen Partei.<br />

• 1930-1932: Weltwirtschaftskrise<br />

• 1933-1945: Nationalozialismus unter Hitler<br />

• Aufgrund seiner demokratischen Gesinnung zog sich Weber ab 1933 zur inneren Emigration<br />

zurück.<br />

• 1939-1945: Zweiter Weltkrieg<br />

• 1945 war Weber Mitglied des Dreizehnerausschuss, der die Neueröffnung und Entnazifizierung<br />

der Universität Heidelberg durchführte.<br />

• Besatzungspolitik nach 1945<br />

155.3. Theoriegeschichtlicher Kontext<br />

Gustav Schmoller (1838-1917) prägte unter anderen das Erscheinungsbild der historischen deutschen<br />

Nationalökonomie mit und war führender Kathedersozialist. Der Schwerpunkt seiner Arbeit<br />

lag in der historischen Analyse und in der Sozialreform.<br />

Max Weber (1864-1920) Mit seinem Bruder Max, einem der für uns heute noch bedeutendsten<br />

Soziologen, stand Alfred Weber in ständigem Disput. Die grundlegenden wissenschaftlichen und<br />

weltanschaulichen Ansichten beider stimmten nicht überein und der Gegensatz beider scheint unüberbrückbar,<br />

sowohl menschlich als auch wissenschaftlich. Max Weber stand für den methodologischen<br />

Individualismus einer verstehenden Soziologie, die soziales Handeln und dessen Wirkung verstehen<br />

und deuten will. Alfred Weber hingegen stand für die intuitive Erfassung von kulturellen Totalitäten<br />

und der kausalen Klärung zu einer Sinndeutung menschlicher Geschichte.<br />

Friedrich Nietzsche (1844-1900), Hans Driesch (1867-1941), Lucien Lévy-Bruhl(1857-1939)<br />

Mit Hilfe ihrer Denkansätze und Systemgedanken entwickelte Weber die kausale Klärung zu der<br />

Sinndeutung menschlicher Geschichte. Nietzsche war deutscher Philosoph und klassischer Philologe.<br />

Driesch war deutscher Biologie und Naturphilosoph. Lévy-Bruhl war französischer Philosoph,<br />

1080

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!