27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ferguson, Adam<br />

und Arbeiten über das Gesetz der Natur, in denen er versuchte eine philosophische Annäherung mit<br />

einer empirischen Geschichte der Evolution des Rechts zu verbinden.<br />

46.3.4. David Hume (1711-1776)<br />

Eine weitere Figur, die Fergusons Philosophie beeinflusste war David Hume, guter Freund Fergusons,<br />

Moralphilosoph, Ökonom und Historiker der schottischen Aufklärung. Hume war von John<br />

Locke geprägt worden und vertrat mit seiner Erkenntnistheorie einen extremen Empirismus, in<br />

dem alle Wahrnehmungen auf „impressions“ (Sinneseindrücke) oder „ideas“ (Vorstellungen oder<br />

Abbildungen) basierten. Er unterschied zwischen Vernunft und Wahrnehmung und versuchte zu<br />

beweisen, dass rationale Urteile auf Gewohnheiten des Menschen im Hinblick auf dessen Eindrücke<br />

und Vorstellungen beruhen.<br />

Zwischen 1739/40 veröffentlichte er eines seiner ersten großen Werke: A Treatise of Human Nature<br />

(Traktat über die menschliche Natur), welches aus 3 Bänden bestand und sich intensiv mit den<br />

Problemen der spekulativen Philosophie befasste. Dieses Werk, welches heute zu den wichtigsten<br />

Büchern der Philosophie zählt, wurde jedoch zu seiner Zeit kaum beachtet. Im Jahre 1741 schrieb<br />

er das zweibändige Buch Essays, Moral and Political, welches sich mit den Themen der Ethik und<br />

Wirtschaftspolitik befasste.<br />

Sein drittes große Werk Philosophical Essays Concerning Human Understanding, welches später<br />

unter dem Titel: An Enquiry Concerning Human Understanding (Eine Untersuchung in Betreff des<br />

menschlichen Verstandes) veröffentlicht wurde, erschien 1748, ist die Zusammenfassung seines<br />

zweiten Buchs.<br />

Sein umfassendste Werk war The History of England, welches in sechs Bändern erschien und<br />

zwischen 1754 und 1762 veröffentlicht wurde. Er schrieb zusätzlich noch mehre Artikel über<br />

Wirtschaft und freien Handel und war mit Rousseau, sowie mit Adam Smith gut befreundet. Zu<br />

einigen seiner bekanntesten Werke zählen Folgende:<br />

• A Kind of History of My Life (1734)<br />

• A Treatise of Human Nature (1739–40)<br />

• Essays Moral and Political (first ed. 1741/2)<br />

• A Letter from a Gentleman to His Friend in Edinburgh (1745).<br />

• An Enquiry concerning Human Understanding (1748)<br />

• An Enquiry Concerning the Principles of Morals (1751)<br />

• Political Discourses (1752).<br />

• Four Dissertations (1757).<br />

• The History of England (ursprünglich: The History of Great Britain) (1754–62)<br />

• The Natural History of Religion (1757)<br />

• My Own Life (1776)<br />

• Dialogues concerning Natural Religion (1779)<br />

46.4. Werke<br />

• 1. Reflections Previous to the Establishment of a Militia (1756)<br />

• 2. An Essay on the History of Civil Society (1767)<br />

336

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!