27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sennett, Richard<br />

von Chicago aufgewachsen ist. In den vergangenen zehn Jahren beschäftigte er sich vor allem mit<br />

den Auswirkungen des modernen Kapitalismus auf die Arbeitswelt.<br />

The Corrosion of Character (Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus)<br />

In diesem Werk beschreibt Sennett die Auswirkungen des neoliberalen Kapitalismus auf die<br />

Individuen, deren Charakter, deren Selbsterfahrung, und deren Handlungen. Er analysiert die neue<br />

Kultur und Flexibilität als Machtsystem.<br />

Durch die Flexibilisierung der Arbeitswelt verlieren Wertvorstellungen, wie Verantwortungsbewusstsein,<br />

langfristige Verfolgung von Zielen, sowie die Fähigkeit auf sofortige Befriedigung von<br />

Wünschen zu verzichten, an Bedeutung. Die Gründe für diese Entwicklungen liegen in der neuen<br />

Arbeits- und Zeitorganisation, den stetig wachsenden Leistungsanforderungen, der zunehmenden<br />

Unsicherheit der Arbeitsverhältnisse, wie genauso in der Notwendigkeit jeder Zeit des Berufes<br />

wegen den Wohnort zu wechseln.<br />

Nach Sennett bedrohe der moderne Kapitalismus jene Charaktereigenschaften, die Menschen<br />

aneinander binden und dem einzelnen ein stabiles Selbstwertgefühl vermitteln. Die bereits oben<br />

genannten neuen Formen der Arbeitsorganisation üben einen gewissen Druck auf den Einzelnen aus,<br />

und schlagen sich auf die Psychostruktur des Beschäftigten nieder. Die am schnellsten wachsenden<br />

Beschäftigungsbereiche seien Zeitarbeit und Leiharbeit, das neue Motto der Arbeitswelt sei "nichts<br />

Langfristiges". Hinzu kommt eine Überwachung aller Produktionsprozesse - einschließlich der<br />

Arbeitenden - durch den Einsatz moderner Kommunikationsmittel.<br />

Seine These: Die zunehmende Globalisierung verlangt vom Einzelnen eine solche Flexibilität, so<br />

dass die traditionellen Bindungen, wie etwa in der Familie oder der peer group verloren gehen und<br />

Vereinzelung, fehlende Solidarität und Unsicherheit immer öfter vorkommen.<br />

128.4.1. The Fall of Public Man (Verfall und Ende des öffentlichen Lebens)<br />

In diesem Buch hat Sennett untersucht, wie die städtische Umwelt, also Gebäudeformen, der<br />

Verlauf von Straßen, die Kleidung der Leute, ihre Bewegunen und Körperhaltungen, sowie ihre<br />

Sprechgewohnheiten Fremde in einem öffentlichen Raum verbinden kann und was Menschen<br />

überhaupt in der Begegnung mit Fremden über sich selbst lernen.<br />

Diesen Bericht setzte Sennet in weiteren Büchern fort, weil er einen wichtigen Unterschied zwischen<br />

Praxis und Theorie erhelle, so Sennett.<br />

912

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!