27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kaufmann, Franz-Xaver<br />

• 1980 bis 1986: Koordination des DFG-Schwerpunktprogrammes "Staat, intermediäre Instanzen<br />

und Selbsthilfe"<br />

• 1980 bis 1992: Gründungsbeauftragter sowie Direktor des Instituts für Bevölkerungsforschung<br />

und Sozialpolitik Bielefeld; Leiter des Arbeitsbereichs "Sozialpolitik und Familie"<br />

• 1997: seit diesem Jahr Professur emeritus<br />

• 1998/99: am Wissenschaftskolleg zu Berlin Fellow<br />

• 2003: am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen Senior Fellow<br />

77.1.3. Mitgliedschaften<br />

• 1970 bis 1979: Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie,<br />

Jugend und Gesundheit (den Vorsitz 1974 bis 1978)<br />

• 1985 bis 1999: Fachbeirat das Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Sozialrecht<br />

in München<br />

• 1987 bis 2001: Fachbeirat des Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln (Vorsitz<br />

1988 bis 1997)<br />

• 1990 bis 2005: Wissenschaftlicher Beirat des Zentrums für Sozialpolitik der Universität Bremen<br />

(Vorsitz 1991 bis 1998)<br />

• 1991 bis 1994: Sachverständigenkomission für den 5. Familienbericht der Bundesregierung (stv.<br />

Vorsitz)<br />

• 1991 bis 2001: Kommission 6 der Deutschen Bischofskonferenz für gesellschaftliche und soziale<br />

Fragen<br />

• 1994 bis 1998: Kommission zur Gründung eines Max-Planck-Instituts für demographische Forschung<br />

• seit 1995: Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung zur<br />

Herausgabe der "Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945"<br />

• seit 2001: Wissenschaftlicher Rat der Katholischen Akademie in Berlin (Vorsitz)<br />

• seit 2005: Beraterkreis des "Forums Demographischer Wandel" des Bundespräsidenten<br />

77.2. Historischer Kontext<br />

• 1933: wurde Adolf Hitler durch Paul von Hindenburg zum Reichskanzler ernannt. Das war das<br />

Ende der Weimarer Republik und der Beginn der Diktatur des Nationalsozialismus<br />

• 1939: begann der Zweiten Weltkrieg. Während der Zeit des Zeiten Weltkriegs bis 1945 kam es<br />

zum Holocaust dem beispiellosen Völkermord an den Juden. 1945 war das Ende des Zweiten<br />

Weltkriegs und der Beginn der Besatzungszeit in Österreich und Deutschland<br />

• 1949: Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik<br />

• 1956: Ungarn Aufstand<br />

552

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!