27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

158.5. Das Werk in Themen und Thesen<br />

Das Werk in Themen und Thesen<br />

• eine der Grundfragen, mit der sich Wolff im Laufe seines Lebens beschäftigte, war, wie sich die<br />

Möglichkeit, sich selbst, sämtliches Leben und sogar den ganzen Planeten auszulöschen, auf das<br />

Bewußtsein der Menschheit und das Gewissen von Individuen auswirkt<br />

• Wolff war derselben Ansicht wie Mannheim, keinem Geist zu glauben, sondern ihn erst zu prüfen,<br />

um dem Prinzip der Lüge auf die Spur zu kommen<br />

158.6. Rezeption und Wirkung<br />

• 1952/53 hat Wolff in der Funktion eines "Spezialisten des Außenministeriums der USA" jeweils<br />

drei Monate am Frankfurter Institut für Sozialforschung mitgearbeitet.<br />

• seit 1964 gehört Wolff zum Board of Directors der "Sociological Abstracts"; ergänzend zu erwähnen<br />

ist auch seine Mitwirkung in den Zeitschriften wie Human Studies, International Journal of<br />

Contemporary Sociology, Phenomenological Sociology Newsletter, Philosophy & Social Criticism,<br />

Sociological Focus und im Beirat des Jahrbuchs für Soziologiegeschichte.<br />

• Gastprofessuren in Freiburg im Sommersemester 1966 auf Einladung von Heinrich Popitz und in<br />

Frankfurt a.Main im Wintersemester 1966/67 auf Einladung von Friedrich H.Tenbruck folgten.<br />

• 1966-1972 war Wolff Vorsitzender des Forschungsausschusses für Wissenssoziologie der International<br />

Sociological Association.<br />

• 1972-1979 war er Präsident der International Society for the Sociology of Knowledge.<br />

• 1984-1988 war er Vizepräsident, und bis 1992 Präsident des Forschungsausschusses zur Geschichte<br />

der Soziologie der International Sociological Association.<br />

• Wolff war Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und 1987 verlieh ihm seine<br />

Geburtsstadt Darmstadt die Johann-Heinrich-Merck-Medaille.<br />

158.7. Literatur<br />

• Kölner Zeitschrift für Soziologie, 1980, Jahrgang 22<br />

• Kurt H.Wolff (1998):<br />

"Versuch zu einer Wissenssoziologie, 1968<br />

Darmstadt<br />

• Kurt H.Wolff (1998):<br />

"Soziologie in der gefährdeten Welt"<br />

Frankfurt am Main<br />

1107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!