27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rezeption und Wirkung<br />

Es gibt folgende Verhaltensänderungen und Vorsichtsmaßnahmen, um nicht verdächtigt zu werden:<br />

• Zeitungen werden am Kiosk gekauft, um nicht auf der Abonnentenliste zu stehen<br />

• Bücher, die vielleicht verdächtig erscheinen könnten, werden nicht mehr aufbewahrt<br />

• in Gesprächen werden politische Themen vermieden<br />

• Auf Mitgliedschaft in Organisationen mit gemeinnützigen und sozialen Zielen wird verzichtet<br />

Die Auswirkungen sind geringer, wenn die Arbeitsbedingungen und die Arbeitsbeziehungen gut sind<br />

und wenn Untersützung vom Vorgesetzten erwartet wird. Je klarer jemand die Positionen in dem<br />

Weltkonflikt erfasst hat, unso weniger wirken sich die Sicherheitsmaßnahmen auf sein Verhalten aus.<br />

Eine Untersuchung wegen falscher Anschuldigungen fügt dem Beschuldigten erheblichen Schaden<br />

zu. Neben den Anwaltskosten und der Verunsicherung wegen den unklaren Kriterien der Schuld,<br />

wirkt sich die Untersuchung rufschädigend aus. Auch nach einem Freispruch wird jemandem, der<br />

verdächtigt wurde, noch Mißtrauen entgegengebracht.<br />

74.6. Rezeption und Wirkung<br />

Kaum andere Untersuchungen können und konnten jemals einen derart fesselnden und intensiven<br />

Eindruck vom sowohl materiellen als auch ideellen Elend aufgrund der Arbeitslosigkeit widerspiegeln<br />

wie "Die Arbeitslosen von Marienthal".<br />

Seit Erscheinen ist dieses Werk ein <strong>Klassiker</strong> in der Gemeindeforschung und in der Widerspiegelung<br />

der Folgen von Arbeitslosigkeit. Neben ihrem Hauptthema Arbeitslosigkeit hat Jahoda auch in<br />

anderen Bereichen einen Beitrag zum Ereichen des heutigen Wissensstandes geleistet. Wichtig ist<br />

auch ihr Beitrag zur Entwicklung lebensnaher Forschungsmethoden.<br />

74.7. Literatur<br />

• Marie Jahoda/ Paul F. Lazarsfeld/ Hans Zeisel (1978):<br />

"Die Arbeitslosen von Marienthal, 2. Aufl."<br />

Frankfurt am Main<br />

• Marie Jahoda (1997):<br />

"Ich habe die Welt nicht verändert, herausgegeben von Steffani Enger und Brigitte Hasenjürgen"<br />

Frankfurt am Main<br />

• Marie Jahoda (1994):<br />

"Sozialpsychologie der Politik und Kultur. Ausgewählte Schriften, hrsg. u. eingel. von Christian<br />

Fleck, 1. Auflage"<br />

Graz-Wien<br />

539

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!