27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Historischer Kontext<br />

dung der Soziologie als Wissenschaft sowie seine "Philosophie des Geldes" werden als wichtiger<br />

Beitrag zur Nationalökonomie 10 hervorgehoben.<br />

• 1914-1918: Ordentlicher Professor der Philosophie an der Universität Straßburg.<br />

26.9.1918: Gestorben an Leberkrebs in Straßburg 11 .<br />

Der ambivalenten Haltung weiter akademischer Kreise in Deutschland gegenüber Simmel steht sein<br />

breiter Publikumserfolg und die breite Anerkennung des Auslandes entgegen. Simmel veröffentlichte<br />

regelmäßig in den USA und in Frankreich. Er war Mitherausgeber und Autor des American Journal<br />

of Sociology 12 veröffentlichte in dem von Emile Durkheim 13 gegründeten L'Annee Sociologique und<br />

war Mitglied des von René Worms 14 gegründeten "Institut Internationale de Sociologie". Ein Ruf an<br />

eine amerikanische Universität zeigt, dass das Ausland Simmels Arbeiten positiv aufnahm. Diesen<br />

Ruf lehnt Simmel jedoch ab, da er glaubte, seine Gedanken in einer fremden Sprache nicht adäquat<br />

formulieren zu können.<br />

130.2. Historischer Kontext<br />

Durch den frühen Tod seines Vaters wurde der Verleger Julius Friedländer zum Vormund Simmels<br />

bestimmt. Das Vermögen, welches Friedländer seinem Ziehsohn vermachte, ermöglichte es ihm<br />

mehrere Jahrzehnte als Privatdozent zu arbeiten ohne in finanzielle Nöte zu geraten.<br />

Simmels Beförderung an der Berliner Fakultät ließ, entgegen seiner Popularität und hohen Zuschauerzahlen,<br />

lange auf sich warten. Die Gründe dafür liegen zum Einen in der ambivalenten Haltung<br />

der wissenschaftlichen Fachwelt gegenüber seiner philosophisch/soziologischen Perspektive. Zum<br />

Anderen stand ihm der latente Antisemitismus an der Berliner Fakultät entgegen.<br />

130.3. Theoriegeschichtlicher Kontext<br />

Georg Simmels Schaffen umfasst 30 Bücher und ca. 250 Aufsätze. Sein Werk wird häufig in 3<br />

Perioden unterteilt:<br />

Pragmatismus, Völkerpsychologie und Evolutionstheorie (1890-1895)<br />

Simmel geht von Kants Studien aus, mit William James 15 konform und widmet sich Studien von<br />

Charles Darwins und Helmholtz sowie naturwissenschaftlichen Atomtheorien<br />

Philosophie des Geldes (1900-1908)<br />

Simmel befasst sich mehr und mehr mit soziologischen Problemstellungen (u. a. Neufassung<br />

Soziologie); Autoren wie Rickert 16 oder Dilthey 17 , jedoch auch immer noch Kant, üben Einfluss<br />

10 http://de.wikipedia.org/wiki/National%F6konomie<br />

11 http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%DFburg<br />

12 http://de.wikipedia.org/wiki/American%20Journal%20of%20Sociology<br />

13 Kapitel 39 auf Seite 275<br />

14 http://en.wikipedia.org/wiki/Ren%E9%20Worms<br />

15 http://de.wikipedia.org/wiki/William%20James<br />

16 http://de.wikipedia.org/wiki/Rickert<br />

17 http://de.wikipedia.org/wiki/Dilthey<br />

923

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!