27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Oppenheimer, Franz<br />

Noch bevor in Deutschland überhaupt der erste Fernsehsender auf Sendung ging, prognostizierte er,<br />

dass im Jahre 2032 ein Bildtelefon in jedem Haushalt stehen würde und lautlose (Elektro-)Fahrzeuge<br />

über die ausgebauten Straßen gleiten würden.<br />

Prof.Dr.med.et phil. Franz Oppenheimer ist Wegbereiter der "Sozialen Marktwirtschaft", einer Form<br />

des dritten Weges.<br />

111.5.1. Demokratietheorie<br />

Der Begriff Demokratie drückt den Anspruch auf die Mitherrschaft des Volkes (Demos) aus, ist<br />

jedoch theoretisch unscharf, da ein Anschwellen der Mitregierung auf breiter Basis logisch die<br />

ausgeübte Herrschaft (Kratie) der Minderheiten zurückdrängt.<br />

Oppenheimer schreibt: "Herrschaft war nie etwas anderes als die rechtliche Form einer wirtschaftlichen<br />

Ausbeutung." "Da man nun die Herrschaft über sich selbst nicht dazu gebrauchen kann, sich<br />

selber auszubeuten,(...)so ist damit bewiesen, dass bei voller Verwirklichung der Demokratie die<br />

Demokratie aufhört, Kartie zu sein, und - Akratie wird."<br />

Nach Oppenheimer ist eine Akratie "das Ideal einer von jeder wirtschaflichen Ausbeutung erlösten<br />

Gesellschaft". Die politische Aufhebung der Klassengesellschaft setzt ihre ökonomische Überwindung<br />

voraus. Alle Schwächen der Demokratie erwachsen aus den oliogratischen Resten der<br />

vordemokratischen Zeiten. 4<br />

111.5.2. Staatstheorie<br />

Oppenheimer spricht von drei staatstheoretischen Quellen:<br />

• der Philosoph befasst sich mit dem Staat so wie er sein sollte<br />

• der Jurist befasst sich mit der äußeren Form des Staates<br />

• der Soziologe mit dem Inhalt, dem Leben der Staatsgesellschaft<br />

Nach Oppenheimers weiter entwickelter soziologischer Staatstheorie zeigt die Geschichtsforschung,<br />

dass jeder Staat "seiner Entstehung nach ganz und seinem Wesen nach auf seinen ersten Daseinsstufen<br />

fast ganz eine gesellschaftliche Einrichtung ist, die von einer siegreiche Menschengruppe einer<br />

besiegten Menschengruppe aufgezwungen wurde, mit dem einzigen Zwecke, die Herrschaft der<br />

Ersten über die Letzte zu regeln und gegen innere Aufstände und äußere Angriffe zu sichern. Die<br />

Herrschaft hätte keinerlei andere Endabsicht als die ökonomische Ausbeutung der Besiegten durch<br />

die Sieger. Kein primitiver Staat der Weltgeschichte ist anders entstanden." 5<br />

111.5.3. Soziologie<br />

"Wer einmal gelernt hat, dort zu zweifeln und zu fragen, wo die Normen es verbieten, kann grundsätzlich<br />

nie wieder aufhören." (Oppenheimer, System der Soziologie, Bd.1,S. 539)<br />

4 http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Oppenheimer#Demokratietheorie<br />

5 http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Oppenheimer<br />

814

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!