27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Theoriegeschichtlicher Kontext<br />

Fischer 60 , Nationalökonomie 61 bei Karl Knies 62 und Geschichte 63 bei Erdmannsdörfer. Auch<br />

pflegte er in Heidelberg eine prägende Freundschaft zu seinem Vetter Otto Baumann, welcher vor<br />

Ort Theologie 64 studierte.<br />

Sein Wehrdienst führte Max Weber nach Straßburg 65 , wodurch sich der Kontakt zu seinem Onkel<br />

Hermann Baumgarten 66 erschloss, welcher ihn politisch 67 und intellektuell beeinflusste.<br />

Anschließend setzte Weber seine Studien in Berlin 68 fort, wo er Privatrecht 69 bei Georg Besler,<br />

Völkerrecht 70 bei Ludwig Aegidi, deutsches Staats- und preußisches Verwaltungsrecht 71 bei Rudolf<br />

von Gneist 72 sowie Lesungen über deutsche Rechtsgeschichte 73 und Geschichte 74 hörte.<br />

• Zeit des Wirkens und Schaffens<br />

Nach Abschluss all seiner Prüfungen pflegte Max Weber Kontakt zum ersten Evangelisch-sozialen<br />

Kongress 75 , wo er unter anderem Friedrich Naumann 76 kennen lernte, mit dem ihm schließlich eine<br />

enge Freundschaft verband. Jahre später eröffnete er die Reihe seiner soziologischen Schriften mit:<br />

"Die Protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus" 77 .<br />

1904 wurde Max Weber zu einem wissenschaftlichen Weltkongress anlässlich der Weltausstellung<br />

in die USA 78 eingeladen, wo er durch intensive Eindrücke (politische Organisation der USA,<br />

Bürokratisierung 79 , protestantische Sekten,..), Inspirationen für spätere Arbeiten erhielt.<br />

In den folgenden Jahren übernahm Max Weber gemeinsam mit Edgar Jaffé 80 und Werner Sombart 81<br />

die Redaktion der Zeitschrift "Archiv für Sozialwissenschaften und Sozialpolitik" 82 . Auch pflegte er<br />

zu jener Zeit Kontakte zu Georg Simmel 83 und Rober Michels 84 . Später gründete er die "Deutsche<br />

60 http://de.wikipedia.org/wiki/Kuno%20Fischer<br />

61 http://de.wikipedia.org/wiki/Volkswirtschaftslehre<br />

62 http://de.wikipedia.org/wiki/Karl%20Knies<br />

63 http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte<br />

64 http://de.wikipedia.org/wiki/Theologie<br />

65 http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%DFburg<br />

66 http://de.wikipedia.org/wiki/Hermann%20Baumgarten<br />

67 http://de.wikipedia.org/wiki/Politik<br />

68 http://de.wikipedia.org/wiki/Berlin<br />

69 http://de.wikipedia.org/wiki/Privatrecht<br />

70 http://de.wikipedia.org/wiki/V%F6lkerrecht<br />

71 http://de.wikipedia.org/wiki/Verwaltungsrecht<br />

72 http://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf%20von%20Gneist<br />

73 http://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsgeschichte<br />

74 http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte<br />

75 http://de.wikipedia.org/wiki/Evangelisch-Sozialer%20Kongress<br />

76 http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich%20Naumann<br />

77 http://de.wikipedia.org/wiki/Die%20protestantische%20Ethik%20und%20der%20%<br />

27Geist%27%20des%20Kapitalismus<br />

78 http://de.wikipedia.org/wiki/Vereinigte%20Staaten<br />

79 http://de.wikipedia.org/wiki/B%FCrokratie<br />

80 http://de.wikipedia.org/wiki/Edgar%20Jaff%E9<br />

81 Kapitel 134 auf Seite 955<br />

82 http://de.wikipedia.org/wiki/%20Archiv%20f%FCr%20Sozialwissenschaften%20und%<br />

20Sozialpolitik<br />

83 Kapitel 130 auf Seite 921<br />

84 http://de.wikipedia.org/wiki/%20Robert%20Michels<br />

1089

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!