27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Machttechniken<br />

Das Werk in Themen und Thesen<br />

Foucault entwickelt Machttechniken, die in der modernen Gesellschaft angewendet werden.<br />

• Einschließung der Individuen: Das Individuum wird in einen abgeschlossenen Bereich eingeschlossen.<br />

Jeder Austausch zwischen eingeschlossenem Bereich und der außen Welt wird kontrolliert.<br />

• Jedem Individuum wird ein fester Platz und eine feste Funktion zugewiesen. Dadurch können die<br />

Individuen kontrolliert werden.<br />

• Hierarchisierung: Jedes Individuum bekommt einen gewissen Rang und Status. Durch dies steht<br />

er zu den anderen Individuen in einem bestimmten Abstand. Das Individuum versucht sich den<br />

Normen, die der Klassifikation zu Grunde liegen, anzupassen.<br />

• Panoptische Überwachung: Ein Kontrolleur kann mit einem Blick alles überwachen, ohne selbst<br />

gesehen zu werden<br />

• Funktionale Zusammenschaltung von Individuen wie zum Beispiel in einem Betrieb<br />

• Kenntlichmachung der Delinquenz d.h. das deutlich Vorführen von negativen, abschreckenden<br />

Beispielen<br />

Diese Machttechniken haben sich im Laufe der Jahrhunderte verändert. Nun steht die Gesellschaft<br />

an einem Punkt an dem die Einflüsse der Macht ausübenden Institutionen geschwunden sind. Jedoch<br />

gibt es viele Zwischeninstitutionen die die Individuen kontrollieren und gefügig machen.<br />

Foucault meint weiters, dass es in der Gesellschaft überall Macht gibt. Diese Macht ist etwas<br />

Vielgestaltiges, Vielschichtiges und Ungreifbares. Menschen besitzen keine Macht, sie können Macht<br />

nur von gewissen Positionen aus steuern.<br />

48.5.5. Sexualität und Wahrheit Band 1: Der Wille zum Wissen.<br />

In diesem Buch beschreibt Foucault anhand des Beispieles des Diskurses über Sex wie Machtstrukturen<br />

wirken. Er meint, dass die Tabuisierung nicht bewirkt, dass die Menschen nicht mehr<br />

über Sex reden. Die Tabuisierung bewirkt eher, dass das Thema Sex interessanter wird und mehr<br />

Menschen darüber reden. Er konzentriert sich auf das 19. Jahrhundert, in dem 4 Themen besonders<br />

gesprächswürdig und interessant waren. Diese waren die Homosexualität, die Masturbation, die<br />

Hysterie der Frau und die Perversion.<br />

48.5.6. Sexualität und Wahrheit Band 2: Der Gebrauch der Lüste.<br />

Das Thema der Sexualethik 11 und des „Gebrauchs der Lüste“ beschäftigt Foucault in diesem Buch.<br />

Besonders wichtig sind ihm die Homosexualität und die Knabenliebe, sowie die moralethischen<br />

Mechanismen die den Umgang mit denselben regeln.<br />

48.5.7. Sexualität und Wahrheit Band 3: Die Sorge um sich.<br />

Der dritte Band der Reihe „Sexualität und Wahrheit“ ist die Fortsetzung des 2. Bandes. Er untersucht<br />

die Bedeutung der Selbstsorge in der Ethik der griechisch-römischen Antike an den Beispielen der<br />

Traumdeutung, der Gemeinschaft mit den anderen, sowie den Körper, die Frau und den Knaben.<br />

11 http://de.wikipedia.org/wiki/Sexualethik<br />

349

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!