27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veblen, Thorstein<br />

zweite Ehe: 1914 − Ann Fessenden "Babe" Bradly (1877−1920); Anwaltstochter; Mutter von zwei<br />

Töchtern (Becky und Ann Bevans), die sie in die Ehe mitbringt<br />

Biographie:<br />

1857−1865: aufgewachsen in Valders, Wisconsin<br />

1865−1874: lebte in Wheeling, Minnesota mit seiner Familie auf einer Farm<br />

1874−1880: Besuch der Carleton College Academy in Northfield, Minnesota<br />

1880−1881: Kurze Phase als Lehrer an der Monona Academy in Madison, Wisconsin (wurde aber<br />

1881 geschlossen)<br />

1881−1882: Studium der Philosophie und Ökonomie an der Johns Hopkins University, Baltimore,<br />

Maryland<br />

1882−1884: Fortsetzung des Studiums der Philosophie an der Yale University in New Haven,<br />

Connecticut fort<br />

1884: Ph.D. (Philosophy); Dissertation: "The Ethical Grounds of a Doctrine of Retribution"<br />

1884−1888: Veblen findet als Lehrer keine Arbeit und kehrt auf die Farm der Eltern nach Wheeling<br />

zurück. Publikationen für östliche Zeitungen und Magazine<br />

1888: Heirat mit Ellen May Rolfe<br />

1888−1891: Veblen versucht vergebens Arbeit als Lehrer zu finden und übersiedelt schließlich mit<br />

seiner Frau auf die Farm seines Schwiegervaters in Spacyville, Iowa (Kurze Zeit Tutor am Cedar<br />

Valley Seminary in Osage, Iowa ) (Übersetzung der norwegischen "Laxdæla saga" ins Englische)<br />

1891−1892: Wiederaufnahme des Studiums der Wirtschafts- und Finanzwissenschaften an der<br />

Cornell University in Ithaka, New York<br />

Universitätsstipendium durch James Laurence Langhlin (1850−1933)<br />

1892−1906: Veblen lebt in Chicago, Illinois<br />

1892−1893: Teaching fellowship durch James Laurence Langhlin an der University of Chicago;<br />

lernte dort den Soziologen William I. Thomas kennen<br />

1892−1906: unterrichtete political economy an der University of Chicago<br />

1899: erstes Buch: "The Theory of the Leisure Class"<br />

1896−1905: Herausgeber der Zeitschrift "The Journal of Political Economy" (gegründet von James<br />

Laurence Langhlin)<br />

1906: Veblen wird aufgrund seiner unkonventionellen Lebensweise und seines zunehmend schlechten<br />

Rufes (war bekannt als "womanizer")von der Universität entlassen<br />

1906−1910: Veblen lebt in Palo Alto, Kalifornien;<br />

bis 1909: Associate Professor of Economics an der Leland Stanford Junior Memorial University in<br />

Palo Alto<br />

1910−1918: Veblen lebt in Columbia, Missouri<br />

1911−1918: Dozent an der University of Missouri<br />

1042

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!