27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schmid, Michael<br />

• 1996 Gastprofessor am Kultursoziologischen Institut der Universität Salzburg für das Sommersemester<br />

1996<br />

• 1999 Freitrimester (FT 1999 und HT 1999)<br />

• 2004 Freitrimester (WT 2004 und FT 2004)<br />

Prof. Dr. phil. Dr. rer. pol. Michael Schmid ist bis dato Professor für "Allgemeine Soziologie" an der<br />

UniBw München.<br />

133.2. Historischer Kontext<br />

Sowohl der Wandel in Richtung Neoliberalismus und Globalisierung und damit zusammenhängend<br />

auch die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Probleme (auch im Wirtschaftswunderland Deutschland<br />

in dem er ja aufgewachsen war) als auch 9/11 und die Auswirkungen und Folgen auf die ganze<br />

Welt haben ihn mitunter stark beeinflusst.<br />

133.3. Theoriegeschichtlicher Kontext<br />

Schmid wurde unter anderem von Talcott Parsons 1 , der ja auch in München wirkte (und dort 1979<br />

starb) und einem seiner Schüler Robert K. Merton 2 geprägt für den er 2003 im Berliner Journal für<br />

Soziologie 13 auch ein Nachwort schrieb. Weiters beschäftigte er sich mit Niklas Luhmann 3 und<br />

dessen Systemtheorie sowie mit Milton Friedmann 4 und dessen Arbeiten über Ökonomie.<br />

133.4. Werke<br />

• 2006:<br />

- Die Logik mechanismischer Erklärungen, VS Verlag Wiesbaden - Social Evolution and Human<br />

Action. Reflections on Stephens K. Sanderson’ Theory of Evolution<br />

• 2005:<br />

- Ist die Soziologie eine erklärende Wissenschaft?, LIT - Zur Logik mechanismischer Erklärungen<br />

in den Sozialwissenschaften - Theorien, Modelle und Erklärungen. Einige Grundprobleme des<br />

soziologischen Theorienvergleichs - Soziale Mechanismen und soziologische Erklärungen, Peter<br />

Lang, Europäischer Verlag der Wissenschaften - Mitglied des Beirats für die Reihe Erklärung,<br />

Modellierung, Simulation, LIT - Über Zyklenmodelle und die Methode der Sozialwissenschaft -<br />

Freiheit, Gerechtigkeit und Utopie bei Karl Marx, Mohr Siebeck<br />

• 2004:<br />

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Talcott%20Parsons<br />

2 http://de.wikipedia.org/wiki/Robert%20K.%20Merton<br />

3 http://de.wikipedia.org/wiki/Niklas%20Luhmann<br />

4 http://de.wikipedia.org/wiki/Milton%20Friedmann<br />

950

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!