27.02.2013 Aufrufe

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

Soziologische Klassiker - Upload server

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Brain Drain<br />

Ein weiterer Wegbereiter dieser Theorie war Georg Simmel 360 . Simmels Werk "Der Streit" 361 von<br />

1908 wird heute zu den klassischen Texten der Konfliktsoziologie 362 gezählt. Für ihn haben soziale<br />

Konflikte eine notwendige Funktion, um das Gesamtbestehen von sozialen Strukturen (Bsp. Gruppe<br />

oder Gesellschaft) zu sichern. Zu guter letzt folgert Kaesler als Basis des Konfliktfunktionalismus<br />

die Arbeiten von Max Scheler 363 und Siegmund Freud 364 365 .<br />

Nach dem gedanklichen Fundament können wir nun Bezug nehmen auf den Begründer dieser Theorie.<br />

Es war Lewis A. Coser 366 , der mit seinem Werk bzw. Dissertation „The Functions of Social Conflict“<br />

eine analytische Neuerklärung des Begriffs „sozialer Konflikt“ vor. Dabei untersucht er den Stand der<br />

US – amerikanischen Sozialforschung in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts und schuf dabei<br />

ein richtungweisendes Werk. Coser selbst, geboren am 27.11.1913 mit dem Namen Ludwig Cohen<br />

in Berlin 367 . Obwohl sein wissenschaftliches Werk erst umfassend in den USA begann, wurde er<br />

geprägt durch die europäische soziologische Tradition wie auch die Traditionslinien seiner Theorie<br />

belegen. Nicht zuletzt weil er in Paris ab 1933 studierte und dort bis zu seiner Flucht verweilte.<br />

Emigration und Exil<br />

Ludwig Cohen, der später aufgrund des zunehmenden antisemitischen Klimas seinen Namen auf<br />

Lewis Alfred Coser 368 änderte, war Sohn eines Börsenmaklers. Im Alter von 20 Jahren entschied<br />

sich Coser auch aufgrund seiner marxistischen Einstellung nach Frankreich zu übersiedeln und dort<br />

in Sorbonne 369 zu studieren. Anfangs war sein Hauptfach die Belletristik 370 . Jedoch schützte ihn die<br />

Übersiedelung nach Paris nicht vor einem deutschen Internierungslager. Dennoch schaffte es Coser<br />

1941 über Portugal in die vereinigten Staaten (New York) auszuwandern. Dies gelang jedoch nur<br />

durch die Hilfe von Rose Laub 371 , ebenfalls gebürtige Berlinerin, die ihm die Genehmigung zur<br />

Einreise in die USA verschaffte. Sie hatte zwei Jahre zuvor Deutschland verlassen. Ein Jahr später<br />

heirateten sie und blieben bis zum Tod Laubs im Jahre 1994 eine Ehe - und Arbeitsgemeinschaft.<br />

Zunächst hatte das Paar eine beengte Lebenssituation in der neuen Heimat. Coser schlug sich<br />

mit Jobs als Packer, Garderobier und Übersetzter durch. Doch es gelang ihm ein Doktorat an der<br />

Columbia-University 372 zu erlangen. Dies war der Beginn seiner wissenschaftlichen Karriere 373 .<br />

Coser veröffentlichte zahlreiche Artikel und rund 20 Bücher welche zu Beginn keineswegs nur der<br />

Soziologie zuordenbar gewesen sind. Er nahm rege an politisch-ideologischen Auseinandersetzungen<br />

teil. Zusammen mit Irving Howe 374 gründete er marxistisches Magazin, wobei seine Intention mehr<br />

360 Kapitel 130 auf Seite 921<br />

361 http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Streit<br />

362 http://de.wikipedia.org/wiki/Konfliktsoziologie<br />

363 Kapitel 125 auf Seite 891<br />

364 http://de.wikipedia.org/wiki/Freud<br />

365 Vgl. Kaesler/Vogt, 2000, S.81<br />

366 Kapitel 34 auf Seite 249<br />

367 Vgl. Scheuch, 2003, verfügbar über | In memoriam Lewis A. Coser ˆ{http://www.uni-koeln.de/kzfss/<br />

nekrologe/ks03coser.htm}<br />

368 Kapitel 34 auf Seite 249<br />

369 http://de.wikipedia.org/wiki/Sorbonne<br />

370 http://de.wikipedia.org/wiki/Belletristik%20<br />

371 http://de.wikipedia.org/wiki/Rose_Laub_Coser%20<br />

372 http://de.wikipedia.org/wiki/Columbia-University%20<br />

373 Vgl. Scheuch, 2003, verfügbar über | In memoriam Lewis A. Coser ˆ{http://www.uni-koeln.de/kzfss/<br />

nekrologe/ks03coser.htm}<br />

374 http://de.wikipedia.org/wiki/Irving_Howe%20<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!